FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
Top 15 der aufgelösten Flugzeugfonds Emissions- Wäh- Fonds- Gesamt- Laufzeit Kapital- Überschuss Initiator Fonds jahr rung volumen Eigenkapital Exit auszahlung in Jahren mehrung pro Jahr KGAL Sky Class 58 2013 EUR 14.675.663 4.210.000 2014 123,75 % 2 23,75 % 11,88 % KGAL Goal 22 (Private Placement) 2006 EUR 16.323.000 2.530.000 2015 178,22 % 10 78,22 % 7,82 % KGAL Goal 23 (Private Placement) 2006 EUR 16.442.000 2.530.000 2015 173,32 % 10 73,32 % 7,33 % KGAL Sky Class 53 2009 EUR 64.751.700 21.109.000 2017 164,08 % 9 64,08 % 7,12 % KGAL Goal 25 (Private Placement) 2007 EUR 15.426.000 2.540.000 2015 163,15 % 9 63,15 % 7,02 % KGAL Goal 26 (Private Placement) 2007 EUR 15.419.000 2.570.000 2015 161,79 % 9 61,79 % 6,87 % CFB Fonds 178 Airbus A319 II 2010 EUR 26.419.804 10 .001.050 2018 154, 73 % 8 54,73 % 6,84 % CFB Airbus A319 II 2011 EUR 10.001.050 26.419.804 2018 145,73 % 7 45,73 % 6,53 % CFB Fonds 176 Airbus A319 I 2018 EUR 26.417.826 10 .001.050 2018 155, 06 % 9 55,06 % 6,12 % CFB Airbus A319 I 2011 EUR 10.001.050 26.417.826 2018 146,06 % 8 46,06 % 5,76 % KGAL Goal 33 (Private Placement) 2008 USD 26.818.000 7.400.000 2016 136,15 % 9 36,15 % 4,02 % Lloyd Fonds Air Portfolio III 2008 EUR 48.800.000 48.800.000 2015 115,00 % 8 15,00 % 1,88 % KGAL Nr. 003 III LH Bravo-Quebec 1994 EUR 61.672.027 32.722.680 2013 106,19 % 10 6,19 % 0,62 % CFB Nr. 86 Resido Flugzeuge 1996 EUR 18.816.000 8.718.000 2005 102,92 % 10 2,92 % 0,29 % CFB Nr. 85 Resido Flugzeuge 1996 EUR 18.816.000 8.718.000 2005 102,79 % 10 2,79 % 0,28 % Große Stichprobe ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das Agio ist bei den Ergebnissen nicht berücksichtigt. Stand: 26. April 2018 | Quelle: Efonds Die Flugzeugfonds der „neuen“ Genera- tion, die mit operativen Leasingverträgen ausgestattet sind und kein Finanzierungs- leasing betreiben, sind eine recht junge Assetklasse. Insbesondere bei großen Fonds mit Lang- streckenmaschinen steht der Beweis noch aus, dass sich das Investment für die Anleger lohnt. Bislang haben „nur“ Fonds mit kleineren Flugzeugen für Erfolgsnach- richten gesorgt. Spitzenreiter ist der „Sky Class 58“ von KGAL, der seine fünf Airbus-Flugzeuge vom Typ A319, die an die britische Airline Easyjet vermietet sind, nach nur einem Jahr Haltedauer verkauft hat. Der 2013 auf- gelegte Fonds hatte die Flugzeuge von Januar bis Juli 2013 übernommen. Die prospektierte Prognoserechnung sah den Verkauf der Airbus-Maschinen erst im Jahr 2018 vor. Der vorzeitige Exit war für die Anleger aber ein gutes Geschäft, weil der Käufer die Maschinen zu einem Aufschlag von 6,6 Prozent erworben hat. Top 15 der aufgelösten Schiffsfonds Emissions- Wäh- Fonds- Gesamt- Laufzeit Kapital- Überschuss Initiator Fonds jahr rung volumen Eigenkapital Exit auszahlung in Jahren mehrung pro Jahr DIVAG Navi Fonds 34 MS Voge Maja 1 2005 EUR 33.435.000 6.143.000 2007 241,25 % 3 141,25 % 47,08 % HCI MS Christine 2005 EUR 12.051.000 5.275.000 2007 217,95 % 3 117,95 % 39,32 % HCI MS Gabriella 2005 EUR 12.379.594 5.025.000 2007 205,55 % 3 105,55 % 35,18 % Hamb. Seehandlung MS Pilsum (Vorzugskapital) 2003 EUR 17.245.000 7.030.000 2005 184,75 % 3 84,75 % 28,25 % Hansa Treuhand MS Hansa Brandenburg 2 2010 EUR 1.613.000 1.613.000 2013 211,20 % 4 111,20 % 27,80 % König & Cie. MS Cape Norviega 2003 EUR 15.697.000 6.560.000 2005 181,86 % 3 81,86 % 27,29 % König & Cie. MS Cape Negro 2003 EUR 15.632.000 6.030.000 2005 180,39 % 3 80,39 % 26,80 % HCI Exklusiv Schiffsfonds I 2003 EUR 121.994.000 43.535.000 2007 206,21 % 4 106,21 % 26,55 % Lloyd Fonds MS Nordpacific 2003 EUR 35.528.000 13.305.000 2007 222,52 % 5 122,52 % 24,50 % Nordcapital MS Olivia (Sanierungskapital) 2010 EUR 1.210.000 1.210.000 2014 194,82 % 5 94,82 % 18,96 % CFB Nr. 146 Flotten-Fonds II 2003 USD 167.632.729 90.600.000 2007 189,13 % 5 89,13 % 17,83 % Premicon MS Atlanticon 2008 EUR 50.362.069 30.500.000 2009 116,00 % 1 16,00 % 16,00 % HCI MS Estetrader 2002 EUR 20.008.000 7.508.000 2008 211,70 % 7 111,70 % 15,96 % FHH FHH Fonds Nr. 6 MT St. Petri 2003 EUR 29.755.000 11.460.000 2007 179,25 % 5 79,25 % 15,85 % CFB Nr. 139 CFB-Schiffsflotten-Fonds 1 2001 USD 178.459.276 78.000.000 2007 209,81 % 7 109,81 % 15,69 % 1 u. MS Voge Katja | 2 Sanierungskapital | Große Stichprobe ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das Agio ist bei den Ergebnissen nicht berücksichtigt. Stand: 26. April 2018 | Quelle: Efonds Bei den Schiffsbeteiligungen erwartet keiner mehr Erfolgsnachrichten. In der Stichprobe befinden sich 235 Invest- ments aus diesem Segment. Sie haben mit einer Laufzeit von etwa 11,5 Jahren im Durchschnitt einen jährlichen Überschuss in Höhe von 5,2 Prozent erzielt. Angesichts der schlechten Stimmung, die in die- sem Markt vorherrscht, ist das ein respektables Ergeb- nis, wobei auch unstrittig ist, dass Anleger mit unzähligen anderen Schiffsfonds viel Geld verloren haben. Einige Schiffe – beispielsweise von CFB, Conti, HCI und MPC – haben im vergangenen Jahr und im ersten Quartal 2018 Auszahlungen an die Gesellschafter geleistet. Aus der „Star-Flotte“, die MPC 2016 verkauft hat, sind planmäßig weitere Abschlagszahlungen geleistet worden. Voriges Jahr verkaufte CFB aus den Fonds Nr. 151 bis 153 die 8.400 TEU großen Containerschiffe MS „Maria Star“, MS „Marlene Star“ und MS „Marilyn Star“. Käufer ist eine Gesellschaft der weltweit größten Linienreederei Maersk. Den Investoren wurde vor dem Exit-Beschluss ein Ge- samtmittelrückfluss von 144 bis 146 Prozent in Aussicht gestellt. 2017 haben drei CFB-Fonds ihre Containerschiffe erfolg- reich an Maersk verkauft. Der KGAL-Fonds „Sky Class 58“ hat für kurze Zeit fünf Maschinen der Airlines Easyjet finanziert. 147 www.fondsprofessionell.de | 2/2018
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=