FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
MAKLERPOOLS Starmanager Luca Pesarini erwirbt knapp zehn Prozent der BCA Luca Pesarini hat sich am Maklerpool BCA beteiligt. Das Oberurseler Unternehmen mel- det, dass die von dem Starmanager kontrol- lierte Haron Holding zehn Prozent minus einer Aktie erworben hat. Damit hat sich Pesarini eine weitere Beteiligung gesichert: Der Ethenea-Starmanager ist über die Holding seit Mitte vergangenen Jahres Hauptaktionär des Finanzdienstleisters Mainfirst. Zudem ist er Mehrheitseigentümer von Ethenea, der von ihm selbst gegründeten Gesellschaft hinter dem Ethna-Aktiv-Fonds. Verkäufer des Ak- tienpakets ist die Bayreuther BBG Betriebs- beratungs GmbH. Das Unternehmen hatte Anfang 2017 jene 45,22 Prozent der Aktien des Oberurseler Pools übernommen, die bis dato BCA-Gründer Jens Wüstenbecker gehör- ten. Dieser wollte sich von seinemAnteil tren- nen, um sich auf andere Beteiligungen zu konzentrieren. Die BBG wiederum wollte das Paket nur vorübergehend übernehmen, bis neue strategische Anteilseigner gefunden sind. Das ist größtenteils schon gelungen: Ende Dezember stiegen die Süddeutsche Kranken- versicherung (SDK) aus Fellbach und der Göttinger Lebensversicherer Mylife bei der BCA mit jeweils zehn Prozent minus einer Aktie ein. Die BBG hält damit nur noch 16,55 Prozent der Aktien. Weitere Anteilseigner, ebenfalls mit jeweils zehn Prozent minus einer Aktie, sind neben den genannten Unterneh- men Ideal Versicherung, Signal Iduna, Stutt- garter, Barmenia und Volkswohl Bund. Der Rest ist Streubesitz beziehungsweise liegt bei der BCA. „Ich freue mich sehr, dass es gelun- gen ist, einen strategischen Partner aus dem Investment- und Bankenumfeld zu gewin- nen“, sagte BCA-Vorstand Frank Ulbricht. VERBANDS-EVENT BVI: Asset-Management-Konferenz zu den Zukunftsfragen der Branche Am 20. September 2017 findet in Frankfurt die nächste Asset Management Konferenz (AMK) des BVI statt, die die Redaktion auch diesmal wieder als Medienpartner begleiten wird. Für Fondsprofis erneut die Gelegenheit, sich über die neuesten strategischen und regu- latorischen Themen rund ums Asset Manage- ment, den Kapitalmarkt, das institutionelle Geschäft und den Fondsvertrieb zu informie- ren. Die Riege der Redner ist auch diesmal wieder hochkarätig besetzt. Wie ist es um den Euro bestellt? Wie geht es weiter mit dem Fi- nanzplatz Deutschland und der Altersvorsor- ge, und was sind die Chancen von Digitalisie- rung und Nachhaltigkeit für Asset Manager? Das sind nur einige der Themen, die die Teil- nehmer der AMK 2018 erwarten. Jeroen Dijsselbloem, Ex-Chef der Euro-Gruppe, spricht über die „Zukunft des Euro“, „Mehr Markt wagen“ lautet das Thema von Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, und Gabor Steingart, Ex-Herausgeber des „Han- delsblatts“, referiert über „Ein Jahr nach der Wahl. Zur Lage der Nation“. Die Teilnahme kostet 250 Euro für BVI-Mitglieder, 320 Euro für Nichtmitglieder, jeweils zuzüglich MwSt. Weitere Infos unter: www.bvi-amk.de Luca Pesarini ist Mehrheitseigner von Ethenea und Mainfirst – und nun auch Aktionär der BCA. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Roland Schmidt, RBC Global Asset Management Roland Schmidt, bei Carmignac seit Juli 2014 als Leiter für den Wholsesale-Vertrieb der Fonds in Deutschland und Österreich zuständig, ist seit Ende März nicht mehr für die französische Fondsboutique tätig. Er wechsel- te zu RBC Global Asset Manage- ment, wo er als Director, EMEA Business Development arbeitet. Giorgio Ventura, Carmignac Carmignac hat mit Giorgio Ven- tura einen neuen globalen Ver- triebschef aus den eigenen Reihen befördert. Der bisherige Sales-Leiter für Italien behält die- se Position neben seinen neuen Aufgaben und wird gleichzeitig Mitglied im Ausschuss für stra- tegische Entwicklung. Er arbeitet bereits seit 2012 bei Carmignac. Nils Hemmer, Carmignac Der Leiter des Third-Party-Ver- triebs von Amundi Deutschland, Nils Hemmer, hat seinen Arbeit- geber verlassen. Seine Aufgaben übernimmt Gottfried Hörich, Ver- triebschef und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Hemmer selbst tritt im Juli den Posten als Länderchef für Deutschland und Österreich bei Carmignac an. Michael Sanders, LRI Invest Michael Sanders hat den Luxem- burger Fondsanbieter LRI Invest Mitte April aus persönlichen Gründen verlassen. Sanders wechselte erst im Februar 2017 von der Aquila-Gruppe zu LRI und arbeitete dort im Vorstand. Seine Aufgaben übernehmen die Vorstände Frank Alexander de Boer und Utz Schüller. Christian Staub, Fidelity International Fidelity International hat Christian Staub zum Leiter des kontinen- taleuropäischen Geschäfts er- nannt. Er kommt vom Fondsrie- sen Blackrock, wo er zuletzt Lei- ter des europäischen institutio- nellen Geschäfts und Länderchef für die Schweiz war. Sein Vor- gänger Jon Skillman leitet das globale Workplace Investing. Foto: © Ethenea, Carmignac, Axel Gaube, LRI, Christoph hemmerich 13 www.fondsprofessionell.de | 2/2018
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=