FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
Spitzenleistung. Weitere 57 Fonds haben zwi- schen 200 und 454 Prozent ausgeschüttet und damit das Eigenkapital zumindest verdoppelt. Schiffsfonds als Renditeturbo Kumulierte Auszahlungen sind kein allein- stehender Erfolgsfaktor, diesbezüglich ist das Verhältnis zur Haltedauer aussagekräftiger. Die Schiffe verdeutlichen das: In den Top 50 aller Beteiligungen rangieren auf den Plätzen zwei bis vier Schiffe, die gemessen an den Gesamtrückflüssen nur auf den Rängen 27, 37 und 50 stehen. Unter Berücksichtigung des Überschusses pro Beteiligungsjahr (Gesamt- auszahlung minus Einzahlung ohne Agio) sind diese Investments jedoch top. Aus diesem Grund hat FONDS professio- nell die Listen mit den Topfonds nach dem Überschuss pro Beteiligungsjahr sortiert. Für die gesamte Stichprobe beträgt er durch- schnittlich 6,1 Prozent. Im Vergleich zum Vor- jahr ist das Ergebnis etwas schwächer (2017: 6,4 Prozent) und die Laufzeit etwas länger (2017: 10,5 Jahre). Auffallend ist, dass die US-Dollar-Fonds überdurchschnittlich gut sind: Hier liegt die Kapitalmehrung bei knapp 10,1 Prozent pro Jahr – und das bei einer kür- zeren Laufzeit von nur acht Jahren. Die Inlandsimmobilienfonds sind langfristig betrachtet der schwächste Anlagesektor. Die Stichprobe besteht zu einem Viertel aus diesen Investments. Ihr durchschnittlicher Über- schuss pro Jahr beträgt nur 3,9 Prozent. Da- gegen sind die Schiffsfonds, die etwa ein Drit- tel der Stichprobe betreffen, Renditeturbos. Sie warfen im Schnitt jährlich 5,2 Prozent ab. Überraschend ist, dass die 129 Fonds, die in den vergangenen beiden Jahren ihre Assets verkauft haben, nur 3,9 Prozent erreichen. Sie konnten die aktuell hohe Nachfrage nach Sachwerten jedenfalls zum Teil nicht für sich nutzen. ALEXANDER ENDLWEBER | FP 30 Topfonds mit Exit in den Jahren 2016 und 2017 (in Auflösung) Em.- Wäh- Fonds- Gesamt- Laufzeit Kapital- Überschuss Initiator Fonds Segment jahr rung volumen Eigenkapital Exit auszahlung in Jahren mehrung pro Jahr HIH Unger-Haus Immo Inland 2005 EUR 15.600.000 7.800.000 2016 288,35 % 12 188,35 % 15,70 % Paribus SCM Renditefonds III Immo Inland 2005 EUR 13.317.000 5.456.000 2016 279,00 % 12 179,00 % 14,92 % HGA Frankfurt Fonds Immo Inland 2003 EUR 65.100.000 24.800.000 2016 263,00 % 14 163,00 % 11,64 % Lloyd Fonds Moderne Großstadthotels Immo Inland 2008 EUR 40.989.000 14.504.000 2016 188,77 % 9 88,77 % 9,86 % PI Pro Investor Immobilienfonds 1 (klassisch) Immo Inland 2011 EUR 64.085.492 21.571.354 2017 167,67 % 7 67,67 % 9,67 % Hansa Treuh. Flottenfonds I 1 Schiffe 2010 EUR 801.000 801.000 2016 164,50 % 7 64,50 % 9,21 % Sachsenfonds Australien Fonds I 1 Immo Ausland 2010 AUD 23.300.000 23.300.000 2016 163,18 % 7 63,18 % 9,03 % Immac 12+1 Dormagen Immo Inland 2004 EUR 18.557.000 6.657.000 2016 211,50 % 13 111,50 % 8,58 % BVT Individuelles Co-Investment 2 Immo Inland 2013 EUR 2.600.000 2.600.000 2016 132,87 % 4 32,87 % 8,22 % Immac 12+1 Rheine Renditefonds Immo Inland 2005 EUR 13.896.238 5.075.238 2016 197,25 % 12 97,25 % 8,10 % ZBI ZBI 6 Immo Inland 2010 EUR 149.942.291 55.295.000 2017 163,23 % 8 63,23 % 7,90 % Jamestown Jamestown 28 Immo Ausland2013 USD 383.900.000 383.900.000 2017 139,11 % 5 39,11 % 7,82 % Dr. Peters DS Vidona 1 Schiffe 2012 EUR 3.367.000 3.367.000 2016 130,00 % 4 30,00 % 7,50 % KGAL Sky Class 53 Flugzeuge 2009 EUR 64.751.700 21.109.000 2017 164,08 % 9 64,08 % 7,12 % Lloyd Fonds Hotel Leipzig Nikolaikirche Immo Inland 2010 EUR 17.438.100 8.438.000 2017 156,43 % 8 56,43 % 7,05 % Jamestown Co-Invest 5 Immo Ausland2007 USD 765.694.755 448.921.392 2016 169,90 % 10 69,90 % 6,99 % Immac 12+1 Bad Bevensen Immo Inland 2004 EUR 9.038.095 3.238.095 2016 189,83 % 13 89,83 % 6,91 % Paribus Premiumimmo. in Hamburg Immo Inland 2010 EUR 31.700.000 14.000.000 2017 154,00 % 8 54,00 % 6,75 % HSBC Europa Immobilienfonds Nr. 10 Immo Ausland2004 EUR 28.249.500 18.300.000 2016 184,25 % 13 84,25 % 6,48 % Atlantic Australien 1 Immo Ausland2009 AUD 44.873.500 44.873.500 2017 158,21 % 9 58,21 % 6,47 % Real I.S. Renditeportfolio I (Zertifikate) Immo Inland 2003 EUR 133.781.455 75.520.000 2016 190,50 % 14 90,50 % 6,46 % BAC Infratrust 6 Infrastruktur 2010 USD 6.028.000 6.028.000 2016 145,00 % 7 45,00 % 6,43 % WPD Windpark Grapzow Energie 2004 EUR 26.213.250 8.605.500 2016 183,40 % 13 83,40 % 6,42 % One Group Pro Real Deutschland 2 Immo Inland 2013 EUR 25.573.500 25.573.500 2016 124,20 % 4 24,20 % 6,05 % CFB Fonds 159 Eschborn Plaza Immo Inland 2006 EUR 205.500.000 79.800.000 2017 172,59 % 12 72,59 % 6,05 % Habona Einzelhandelsimmo. Fonds 02 Immo Inland 2011 EUR 18.130.000 43.260.000 2017 142,00 % 7 42,00 % 6,00 % Norddt. Verm. MS Northern Grace Schiffe 2000 EUR 71.420.000 27.460.000 2016 200,00 % 17 100,00 % 5,88 % MPC MS Mondriaan Star Schiffe 2003 EUR 72.350.000 21.050.000 2016 179,50 % 14 79,50 % 5,68 % Habona Einzelhandelsimmo. Fonds 03 Immo Inland 2012 EUR 20.776.000 58.488.329 2017 133,75 % 6 33,75 % 5,63 % MPC MS Michelangelo Star Schiffe 2003 EUR 71.619.000 22.681.000 2016 178,70 % 14 78,70 % 5,62 % 1 Kapitalerhöhung | 2 Private Placement | Große Stichprobe ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das Agio ist bei den Ergebnissen nicht berücksichtigt. Stand: 26. April 2018 | Quelle: Efonds Im gegenwärtigen Zinsumfeld haben sich nicht nur die Einkaufs-, sondern auch die Verkaufspreise für Sach- wertanlagen verteuert. Beteiligungen, deren Laufzeit ohnehin gerade endet, kommt das gelegen. Viele Manager denken aber auch über einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Investment nach, wenn dafür gute Angebote vorliegen, weil weitere Preisstei- gerungen nicht garantiert sind. Die Schwergewichte der Branche – ZBI und Jamestown – haben zwei große Fonds aufgelöst. Der US-Immobilienfonds „Jamestown“ verfügte über 384 Millionen US-Dollar Investorenkapital, das in drei Objekte – unter anderem in das bekannte Geschäfts- haus „Milk Studios“ in New York – investiert wurde. Mit der Veräußerung der Immobilienanteile haben die Anleger einen Gesamtmittelrückfluss von rund 139 Prozent (vor Steuern) erreicht. Der Exit erfolgte deut- lich vor der geplanten Laufzeit von sieben bis zwölf Jahren. Der ZBI-Fonds „Professional 6“ hat sein Portfolio mit 2.200 Wohnungen und rund 60 Gewerbeeinheiten mit Wirkung zum Jahreswechsel 2017/2018 verkauft. Die prospektierte Prognoserechnung endet im Jahr 2020. Für die Investoren bedeutet dieser Verkauf laut ZBI eine annualisierte Rendite von über zehn Prozent. Exit P Die „Milk Studios“ in New York befan- den sich im Fonds „Jamestown 28“. 148 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 sachwerte I geschlossene fonds Foto: © C. Taylor Crothers
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=