FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

Deshalb wurde er im zweiten Quartal 2018 in den breiten Vertrieb gegeben, wo er auch gut hinpasst. Denn der risikogemischte und voll regulierte Alternative Investmentfonds (AIF) wird mit einer Mindestbeteiligung von nur 2.000 Euro verkauft und hat dadurch – jeden- falls theoretisch – eine größere Zielgruppe als bei einer 20.000-Euro-Einstiegshürde. Laut Prospekt ist die Kapitalplatzierung bis Ende 2018 geplant. Wenn bis dahin nicht mindes- tens drei Millionen Euro eingesammelt wur- den, droht der Gesellschaft die Rückabwick- lung. In Vertriebskreisen heißt es jedoch, dass das Interesse zuletzt gestiegen sei und rund zwei Millionen Euro platziert worden seien. Schwerpunkt in Deutschland Der Dachfonds beteiligt sich hauptsächlich an zwei konzerneigenen Spezialfonds, in die auch institutionelle Investoren und andere Multi-Asset-Fonds investieren. Ein Spezial- fonds geht Minderheitsbeteiligungen an Büros ein, der andere soll überwiegend Anteile an Einzelhandels-, Logistik-, Wohn- und Service- immobilien erwerben. Mindestens 60 Prozent des Investments müssen gemäß Anlagebedin- gungen in Deutschland erfolgen. Die Zielfonds sollen die Investments langfristig halten und nur bei unerwartet günstigen Opportunitäten kurzfristig handeln. Auf die Zielfonds selbst hat BVT keinen Einfluss. Die Investitionsentscheidungen werden nach Unternehmensangaben in einem dreistufigen Verfahren getroffen. An erster Stelle stehen externe Analysten, die aus dem Gesamtmarkt potenzielle Investments fischen. Aus dieser Vorauswahl schlägt die Kapitalverwaltungs- gesellschaft konkrete Investments vor. Erst dann geht BVT in die abschließende Bewer- tung der Immobilien. Die Fondsanteile werden sowohl über den Zweitmarkt als auch direkt bei Eigentümern gekauft. Anteile an BVT- Fonds dürfen aber nicht beigemischt werden. Im Portfolio befinden sich zurzeit Anteile an über 30 Publikumsfonds von namhaften Häu- sern wie CFB, DWS und Wealthcap. Die Ziel- fonds haben bislang zwölf Millionen Euro in- vestiert, heißt es aus Vertriebskreisen. Einige Zielfonds haben ihre Immobilien kürzlich ver- kauft, wovon dem Vernehmen nach auch der BVT-Zweitmarktfonds schon profitiert. Das gilt etwa für den Anteil am CFB-Fonds 111, der im Frühjahr das Hotel Maritim in Köln veräußert hat. Allein aus dem Exit erhalten die Gesellschafter dieses Fonds mehr als 200 Pro- zent auf das Nominalkapital. Der Wealthcap- Fonds „HFS Deutschland 10“ hat eine seiner Immobilien verkauft und plant aus dem Erlös eine Ausschüttung von 85 Prozent. Zudem ist das Fondsmanagement gerade dabei, das Ein- kaufszentrum „Das Schloss“ zu veräußern. Keine Prognoserechnung Der Initiator hat keine Investitionsplanrech- nung aufgestellt. Vom platzierten Eigenkapital werden laut Prospekt bis zu elf Prozent für die anfänglichen Fondskosten verwendet (plus Agio). Der Prospekt sieht eine Laufzeit bis Ende 2031 vor. Wenn die Beteiligungen bis dahin nicht ohnehin verkauft sind, sollen sie spätestens dann verwertet werden. Eine lang- fristige Prognoserechnung gibt es ebenfalls nicht, was bei einem Blindpool auch auf der Hand liegt. BVT geht jedoch davon aus, dass die Anleger im Basisszenario einen Gesamt- mittelrückfluss von 187 Prozent erreichen. Das Management erhält keine erfolgsabhängigen Vergütungen. ALEXANDER ENDLWEBER | FP Foto: © Marcus Kraft, BVT Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Investmentprodukt Typ Prospektdatum Währung Volumen FK-Quote Laufzeit New Energy 7x7 Unternehmensgruppe 7x7 Energieanleihe 2027 A 19.12.2017 EUR 10.000.000 0,00 % 2027 Bürgerenergie Windpark Gagel Bürgerenergie Windpark Gagel A 19.02.2018 EUR 18.000.000 0,00 % 2037 Green City Energy Kraftwerkspark III (Tranche C) A in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Green City Energy Solarimpuls A 02.11.2017 EUR 50.000.000 0,00 % 2037 Luana Capital BHKW Deutschland 4 F 09.03.2018 EUR 11.665.000 24,50 % 2024 Ökorenta Erneuerbare Energien IX – Vertriebspause! F 31.01.2017 EUR 17.500.000 0,00 % 2027 Ranft Gruppe Solar-Anleihe A in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Reconcept RE 09 Windenergie Deutschland F 15.12.2015 EUR 50.900.000 72,50 % 2023 Reconcept Energiezins 2022 n.a. in Vorbereitung EUR n.a. n.a. n.a. UDI Energie Festzins 13 ND 21.03.2018 EUR 15.000.000 0,00 % 2030 Wattner Sun Asset 7 F 14.09.2017 EUR 9.200.000 0,00 % 2036 Immobilien Ausland BVT Residential USA F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Deutsche Finance Group Private Fund 12 F 20.11.2017 EUR 36.750.000 0,00 % 2024 DNL Invest TSO-DNL Active Property 02 F 22.09.2017 USD 132.250.000 0,00 % 2028 Immac Pflegeheimportfolio Irland F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Patrizia Grundinvest Kopenhagen Südhafen F 15.06.2016 DKK 468.356.000 43,90 % 2031 Real I.S. Australien-Fonds F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Sachsenfonds Australien-Fonds F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Wealthcap Nordamerika 17 F 10.05.2016 USD 67.000.000 0,00 % 2026 Immobilien Inland BVT Ertragswertfonds Nr. 06 F 03.05.2017 EUR 19.950.000 0,00 % 2029 DFV Hotelfonds F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. DGR Deutsche Genussrecht Genussrechte 2017 G 02.11.2017 EUR 22.125.000 0,00 % 2022 Dr. Peters Fonds 141 Hotel Aachen F 30.06.2017 EUR 22.510.200 48,87 % 2030 Eporo Villa Berlin A 16.02.2018 EUR 2.100.000 – 5 Jahre Marcus Kraft, BVT: „Wir sind nicht nur im Erstmarkt, sondern auch im Zweitmarkt sehr erfolgreich.“ 164 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 sachwerte I aktuelle beteiligungen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=