FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
das auch künftig sein, mit allen Versiche- rungssparten wie Schaden-, Kranken- und Le- bensversicherung. Und die Vermögensverwal- tung wird weiterhin ein bedeutendes Element der gesamten Gruppe sein, wenngleich sie nicht dominieren oder einen großen Prozent- satz annehmen wird wie bei manch anderen. Aber die Erwartung, dass das Asset Management einen größeren Anteil am Gesamtgeschäft haben sollte, ist doch nach wie vor gegeben? Munro: Auch wenn Aviva selbst in erster Linie ein Versicherer bleiben wird: Solange ich an Bord bin, werden wir daran arbeiten, den Anteil des Asset Managements signifi- kant weiter zu steigern. In den vergangenen vier Jahren ist unser Ertragsanteil an der Gesamtgruppe von damals zwei auf heute nahezu fünf Prozent bereits deutlich gestie- gen. Und ich bin zuversichtlich, dass wir auch künftig überdurchschnittlich wachsen werden im Vergleich zu anderen Einheiten der Gruppe, um so einen noch höheren Anteil zu erreichen. In Bezug auf aussichtsreiche Assetklas- sen haben Sie vor Kurzem noch einmal die Vorteilhaftigkeit von Hochzinsanlei- hen mit kurzer Laufzeit herausgestellt. Ist das nicht zu gefährlich angesichts steigender Zinsen? Munro: Grundsätzlich könnte natürlich ein steiler Anstieg der Zinssätze die Renditen und besonders Hochzinsanleihen weiter unter Druck bringen. Es ist genau diese Sorge um steigende Zinsen, die uns ermutigt, Anleihen mit kurzer Laufzeit zu bevorzugen, da sie weniger empfindlich auf Zinserhöhungen rea- gieren. Insgesamt gehen wir davon aus, dass das Ende der lockeren Geldpolitik der großen globalen Zentralbanken unvermeidlich bevor- steht. Die US-Notenbank plant 2018 noch drei weitere Zinserhöhungen und könnte in den kommenden Jahren sogar noch aggressiver vorgehen. Und die Europäische Zentralbank dürfte ihr Wertpapierkaufprogramm im Sep- tember einstellen. Danach muss man auch im Euroraum mit höheren Zinsen rechnen. Müsste man sich als Anleger dann nicht eher von den Rentenmärkten erst einmal verabschieden? Munro: Wenn man nur die Entwicklung der Zinsen in Betracht zieht, dann dürfte es kaum eine gute Idee sein, sich als Anleger allzu gro- ßen Laufzeitrisiken auszusetzen, in diesem Punkt gebe ich Ihnen recht. Höhere Zinssätze und das Ende der lockeren Geldpolitik allein sind aber noch kein Grund für Schwarzmale- rei. Denn gerade im Zusammenhang mit High-Yield-Fonds kommt ein zweiter bedeu- tender Aspekt hinzu, der die Entwicklung der entsprechenden Papiere sehr stark bestimmt: die Entwicklung der möglichen Ausfallraten von Unternehmen. In dieser Beziehung dürfte es nach unseren Analysen angesichts eines immer noch positiven Konjunkturausblicks vorerst noch nicht zu Problemen kommen. Aber die Streuung der Anlagen ist von beson- derer Bedeutung. Dann können insbesondere internationale Hochzinsanleihen mit kurzen Laufzeiten im Vergleich zu anderen Anlage- klassen noch für die nötige Widerstandskraft sorgen, auch bei steigenden Zinssätzen. Sie promoten aktuell außerdem den Bereich Multi-Asset-Lösungen. Wird es für diesen Sektor angesichts bereits hoch bewerteter Aktienmärkte und höherer Zinsen nicht langsam eng? Munro: Wenn man das Thema Multi-Asset lediglich als eine Art Mischfonds aus, sagen wir, im Schnitt 40 Prozent Renten und 60 Prozent Aktien versteht, dann würde das vielleicht zutreffen. Denn solche simplen Modelle hängen natürlich stark davon ab, ob es an den Aktienmärkten nach oben oder nach unten geht. Der Ansatz bei unseren Aviva Investors Multi Strategy Fonds ist aber wesentlich anspruchsvoller. Das ist es ja gerade, wodurch Anleger vor stärkeren Rückgängen oder gar einem immer mög- lichen Crash an Aktien- und Rentenmärkten geschützt werden sollen. Wir wollen Vola- Euan Munro: „Wenn man nur die Entwicklung der Zinsen in Betracht zieht, dann dürfte es kaum eine gute Idee sein, sich als Anleger allzu großen Laufzeitrisiken auszusetzen.“ » Solange ich an Bord bin, werden wir daran arbeiten, den Anteil des Asset Managements signifikant weiter zu steigern. « Euan Munro, Aviva Investors Foto: © Christoph Hemmerich Euan Munro Euan Munro ist seit Januar 2014 CEO von Aviva Investors und Mitglied des Group Executive Committee der Mut- tergesellschaft Aviva. Der 48-Jährige ist außerdem stra- tegischer Berater für das AIMS-Portfolio, in dem die Mul- ti-Asset-Strategien des Unternehmens verwaltet werden. Munro leitet zudem die Strategic Investment Group, ein unternehmensweites Forum, das die Anlageideen für diese Fonds generiert. Vor seinem Antritt bei Aviva hat Munro 18 Jahre lang für Standard Life Investments gear- beitet, wo er zuletzt das Multi-Asset-Team geleitet hat. vertrieb & praxis I euan munro | aviva investors 192 www.fondsprofessionell.de | 2/2018
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=