FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

Unter der Lupe | Das Publikumsfondsgeschäft von Monega Die kleine Kölner Kapitalverwaltungsge- sellschaft Monega hat es geschafft, ihr verwaltetes Vermögen in Publi- kumsfonds binnen vier Jahren zu verdreifachen – von einer auf drei Milliarden Euro. 2,5 Milliarden Euro in Spezialfonds kommen noch hinzu. Zu verdanken ist dieses Wachstum einem Stra- tegieschwenk, der in den Jahren 2013 und 2014 vorgenommen wurde. Zuvor hatte sich Monega hauptsächlich darauf konzentriert, Fonds für die beiden Hauptgesellschafter zu lancieren: Der Versicherer DEVK und die Sparda-Banken halten jeweils 45 Prozent der Anteile, zehn Prozent gehören nach wie vor Sal. Oppenheim. Seit einigen Jahren setzt Monega nun verstärkt auf das Service-KVG-Geschäft (lesen Sie hierzu auch den Beitrag ab Seite 256). Aus diesem Segment stammt auch der mit rund 500 Millionen Euro größte Fonds des Hauses, der IIV Mikrofinanzfonds. An zweiter Stelle steht ein Portfolio mit dänischen Pfand- briefen. Dass zwei eher exotische Investments eine so bedeutende Rolle spielen, ist laut Geschäftsführer Bernhard Fünger kein Zufall. „Wir möchten uns gern in Nischen positio- nieren, in denen sich noch nicht so viele Wettbewerber tum- meln“, sagt er. Zuflüsse in fast allen Segmenten Mittelaufkommen 2017 der Monega-Publikumsfonds 0 50 100 150 200 250 300 Mio. Euro +26,9 Mio. Aktienfonds +31,4 Mio. Zielvorgabefonds + , 316 8 Mio. Rentenfonds + , 273 6 Mio. Mischfonds + 128,4 Mio. Alternatives –2,2 Mio. Wertgesicherte Fonds + Gut verteilt Vermögen der Monega-Publikumsfonds Dass Alternatives einen so großen Anteil ausmachen, liegt am IIV Mikrofinanzfonds. Quelle: BVI | Stand: 31.12.2017 Renten- fonds 843,7 Mio. 28 % Aktien- fonds 688,4 Mio. 22 % Misch- fonds 631,6 Mio. 21 % Alternatives 532,5 Mio. 17 % Ziel- - vorgabe fonds 334,8 Mio. 11 % Wertgesicherte Fonds 19,3 Mio. 1 % Im Steigflug Absatz und Bestand der Monega-Publikumsfonds In den vergangenen drei Jahren verzeichnete Monega jeweils überproportional hohe Mittel- zuflüsse. Davor verlief das Geschäft deutlich ruhiger. Quelle: BVI -200 0 200 400 600 800 1.000 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 Mio. Euro Mio. Euro Volumen Nettomittel- aufkommen + +129,1 Mio. Euro +774,9 Mio. Euro 3.050,4 Mio. Euro 1.014,8 Mio. Euro M Allein der Fonds mit dänischen Pfandbriefen sammelte 2017 fast 190 Millionen Euro ein. Quelle: BVI Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) David Forgash, Pimco Pimco hat David Forgash als Executive Vice President und Head of European High-Yield Portfolio Management einge- stellt. Die neu geschaffene Posi- tion wird er von London aus aus- führen. Forgash arbeitete zuvor als leitender Portfoliomanager bei Millennium Capital Partners in London. Richard Clarida, Pimco Richard Clarida, derzeit als New Yorker Geschäftsführer und glo- baler Strategieberater der Invest- mentgesellschaft Pimco tätig, wurde von US-Präsident Donald Trump als neuer Vize der US- Notenbank Federal Reserve no- miniert. Wenn der Ökonom vom US-Senat bestätigt wird, rückt er zur Nummer zwei der Fed auf. Goran Vasiljevic, Lingohr & Partner Goran Vasiljevic wird zusätzlich zu seiner Rolle als CIO neuer Sprecher der Geschäftsführung von Lingohr & Partner. Vasiljevic kam 2011 als Senior Portfolio Manager zu Lingohr & Partner. Seit 2016 war er Head of Invest- ment Management. Vor seiner Zeit bei Lingohr & Partner war er bei Roth Capital Partners tätig. Michael Broszeit, Lingohr & Partner Der bisherige Sprecher der Ge- schäftsführung des Vermögens- verwalters Lingohr & Partner, Michael Broszeit, bleibt neben Vasiljevic und Steffen Ulshöfer, der als COO bei dem Unterneh- men arbeitet, weiterhin Mitglied der Geschäftsführung. Broszeit wird das institutionelle Kunden- geschäft verantworten. Karl Fingerhut, FV Frankfurter Vermögen Der Königsteiner Vermögensver- walter FV Frankfurter Vermögen hat mit Karl Fingerhut einen erfahrenen Kundenberater ins Team geholt. Fingerhut sammel- te Erfahrungen in mehreren Ban- ken und arbeitete zuletzt seit Anfang 2017 für das Stuttgarter Family Office Vertiva. Davor war er für J. Safra Sarasin tätig. 18 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I investmentfonds Foto: © Pimco, Lingohr & Partner, FV Frankfurter Vermögen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=