FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
PASSIVGESCHÄFT Fidelity startet Indexfonds zum Minipreis – auch für Privatanleger Fidelity International hat sechs Indexfonds aufgelegt. Diese spiegeln die Wertentwicklung von bekannten Marktbarometern wie dem amerikanischen S&P 500, dem MSCI World oder Messlatten auf Regionen wie Europa oder den Pazifikraum wider. Eigentlich ist Fidelity ein Haus mit langer Tradition im ak- tiven Asset Management. Der Anbieter steigt nun aber mit Kampfpreisen und mit voller Wucht ins passive Geschäft ein: Die laufen- den Kosten rangieren gerade mal zwischen 0,06 und 0,20 Prozent. „Mit den neu aufge- legten Produkten können wir Anlegern in Europa nun eine Auswahl von Indexfonds anbieten, die zu den preiswertesten am Markt gehören“, so Nick King, Leiter Indexfonds & ETFs bei Fidelity. Obendrein öffnet das Haus die Produktpalette auch für Privatanleger. Die- se sollen die Portfolios wie normale Fonds über Plattformen und Vermittler erwerben können. Bislang waren Fidelity-Indexfonds allein Großinvestoren vorbehalten. Kleinanle- ger hatten nur Zugriff auf die im vergangenen Jahr aufgelegten ETFs des Hauses. Diese spiegeln jedoch keine Standardindizes wie den S&P 500 wider, sondern bilden eigens entworfene Smart-Beta-Barometer ab. Trotz der Kampfansage im passiven Bereich will Fidelity seinen Wurzeln treu bleiben. „Aktives Fondsmanagement bleibt unser Kernge- schäft“, sagt Christophe Gloser, Leiter des Wholesale-Vertriebs in Kontinentaleuropa. Aber das Management wisse auch, dass In- vestoren die Wahl zwischen aktiven und pas- siven Fonds oder auch einer Kombination aus beiden haben wollen. „Mit dem Ausbau des Angebots an passiven Investments zu markt- führenden Preisen ermöglichen wir unseren Kunden eine größere Auswahl und bieten ihnen einen höheren Nutzen“, argumentiert Vertriebsprofi Gloser. EATON VANCE US-Asset-Manager eröffnet Büro in Frankfurt mit sechs Mitarbeitern Der US-Vermögensverwalter Eaton Vance hat eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Deutschland spiele eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie des Unternehmens, betont Tjalling Halbertsma, Geschäftsführer von Eaton Vance Management International. Bei dem Frankfurter Standort handelt es sich nicht nur um ein Vertriebsbüro, sondern um eine von der Finanzaufsicht Bafin beaufsichtigte Niederlassung. Von Frankfurt aus betreut Thomas Body, der im Oktober von Aberdeen zu dem US-Fondshaus wechselte, Kunden aus Deutschland und Österreich. Sein Fokus liegt auf institutionellen Investoren wie Versiche- rern und Pensionsfonds sowie auf dem Wholesale-Vertriebskanal. Außerdem hat sich Eaton Vance im Februar mit einem fünfköp- figen Global-Fixed-Income-Team verstärkt, das bisher bei Oechsle International Advisors beschäftigt war und weiterhin von Deutsch- land aus arbeiten wird. Das Frankfurter Team umAstrid Vogler betreut rund 850 Millionen US-Dollar. Die Oechsle-Mandate wurden al- lesamt von Eaton Vance übernommen. Eaton Vance ist ein an der NewYorker Börse notier- ter unabhängiger Vermögensverwalter, dessen Geschichte bis 1924 zurückreicht. Nick King, Fidelity: „Wir bieten Anlegern nun Indexfonds, die zu den preiswertesten am Markt gehören.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Damaso Zagaglia, Oekom Research Damaso Zagaglia, zuletzt in London als Research Analyst bei Environmental Finance tätig und dort mit dem Aufbau der Green- Bonds-Datenbank betraut, wurde von Oekom Research ins Münchner Team geholt. Zagaglia wird dort im Bereich der Erstel- lung von Second Party Opinions beschäftigt sein. Silke Jolowicz, Oekom Research Die Agrarökonomin und Politik- wissenschaftlerin Silke Jolowicz wurde von Oekom Research in München mit einer neuen Auf- gabe betraut. Sie unterstützt dort den Ausbau des Neukunden- geschäfts. Jolowicz arbeitet be- reits seit 2014 bei Oekom Re- search und war zuletzt Senior- Analystin im Research-Bereich. Marco Mansfeld, Oekom Research Auch die DACH-Region von Oekom Research wurde verstärkt und eine Repräsentanz in der Schweiz eröffnet. Marco Mans- feld wird von Zürich aus für die Kundenbetreuung und -akquise zuständig sein. Mansfeld kann auf eine über zehnjährige Erfah- rung bei Unternehmen im nach- haltigen Finanzmarkt bauen. Karsten Markwardt, MPC Capital Der Hamburger Asset und In- vestment Manager MPC Capital hat mit Karsten Markwardt und Philipp Lauenstein zwei neue Vorstandsmitglieder. Markwardt übernahm im April das neu geschaffene Ressort Legal & Compliance, Lauenstein hat seit- her die Position des Finanzvor- stands inne. Marcus Kuntz, Universal-Investment Die Master-KVG Universal-In- vestment hat Marcus Kuntz zum Head of Sales International er- nannt. Kuntz verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Secu- rities Services Sales und Rela- tionship Management, die er hauptsächlich in verschiedenen Managementpositionen bei der State Street Bank gesammelt hat. Foto: © Fidelity, Oekom Research, MPC, Universal-Investment 20 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=