FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

GESCHÄFTSZAHLEN Sparkassenkunden eröffnen Tag für Tag 2.400 Deka-Sparpläne Die Deka hat im Jahr 2017 einen Rekord- absatz erzielt. Die Nettovertriebsleistung stieg im Berichtsjahr um 52 Prozent auf 25,7 Milliarden Euro. Davon entfallen 13,4 Milliarden Euro (2016: 9,2 Milliarden Euro) auf das institutionelle Geschäft und 12,3 Milliarden Euro (2016: 7,7 Milliarden Euro) auf Privatanleger, wie aus den Ge- schäftszahlen des Unternehmens hervor- geht. Das Institut, das vor Kurzem sein 100-jähriges Bestehen feierte, betont ins- besondere den Trend der Sparkassenkunden, auf Wertpapiersparpläne zu setzen. 2017 wur- den unterm Strich 600.000 neue Deka-Spar- pläne abgeschlossen, doppelt so viele wie 2016. Das entspricht 50.000 neuen Verträgen im Monat oder 2.400 Fondssparplänen je Arbeits- tag. Der Gesamtbestand an Sparplänen inklu- sive Altersvorsorge- und VL-Verträgen belief sich Ende 2017 auf 4,1 Millionen. „Dass wir pünktlich zu unserem Jubiläum einen Rekord- absatz ausweisen können, ist erfreulich“, sagte Dekabank-Vorstandschef Michael Rüdiger. „Besonders freue ich mich, dass die Sparer ihr Geld zunehmend in Wertpapiersparplänen an- legen. Das ist auch ein gutes Zeichen für die Wertpapierkultur in Deutschland.“ Dank des kräftigen Nettoabsatzes stiegen die „Total Assets“ der Deka um rund 26 Milliarden Euro auf 282,9 Milliarden Euro. Knapp 94 Prozent dieses Vermögens entfallen auf Fonds, der Rest auf Zertifikate. Das wirt- schaftliche Ergebnis der Gruppe lag 2017 bei 449 Millionen Euro, eine achtprozenti- ge Steigerung zum Vorjahr. „Wesentliche Treiber waren das gestiegene Provisions- ergebnis und verringerte Zuführungen in die Risikovorsorge im Kreditgeschäft“, teil- te das Institut mit. Die Eigenkapitalrenta- bilität vor Steuern betrug 9,9 Prozent nach 9,6 Prozent im Vorjahr. Die Frankfurter Dekabank kann im Jubiläumsjahr gute Geschäfts- zahlen für die vergangenen zwölf Monate verkünden. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Hans-Joachim Barkmann, Meag Munich Ergo AM Die Meag Munich Ergo AM hat Hans-Joachim Barkmann in den Vorstand berufen. 2019 folgt er Günter Manuel Giehr nach, der Ende dieses Jahres in den Ruhestand geht. Barkmann wird damit im Vorstand den Bereich Immobilien leiten. Er ist bereits seit 2008 Geschäftsführer der Meag Munich Ergo KVG. Jan Schneider, UBS Asset Management UBS Asset Management hat sein Vertriebsteam ausgebaut. Um in- stitutionelle Kunden soll sich Jan Schneider kümmern. Er verfügt über mehr als neun Jahre Erfah- rung im Asset Management und betreute zuvor bei der Dekabank im institutionellen Vertrieb Inland Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke. Henning Kahre, UBS Asset Management Henning Kahre verstärkt ebenfalls das Vertriebsteam der UBS Asset Management. Als Director im Sales der ETF-Sparte soll er die passiven Produkte an Kunden in Deutschland und Österreich ver- treiben. Bevor er bei der UBS startete, arbeitete er für Solactive als Head of Research und zuvor als Head of Equity Indexing. Dieter Beden, Deutsche Oppenheim Dieter Beden wechselte zum Multi Family Office Deutsche Oppenheim. Bei seinem neuen Arbeitgeber wird er im Bereich Akquisition und Mandanten- betreuung am Standort Köln tätig sein und zugleich Mitglied der erweiterten Geschäftsführung werden. Beden kommt vom Bankhaus Sal. Oppenheim. Ralf Brenner, SGSS Der französische Finanzdienst- leister Société Générale Secu- rities Services (SGSS) hat Ralf Brenner zum weiteren Geschäfts- führer der SGSS in München er- nannt. Brenner, der seit 2007 bei der SGSS unter Vertrag steht, wird seine derzeitige Funktion als Head of Legal & Compliance beibehalten. Top 10 | Die zehn größten US-Aktienfonds* Der US-Aktienmarkt ist mit Abstand der größte der Welt – und spielt schon deshalb auch hierzulande eine wichtige Rolle in den meisten Portfolios. Das Geld europäischer Anleger steckt hauptsächlich in ETFs auf den Leitin- dex S&P 500. Doch auch zahlreiche aktiv verwaltete Fonds, die an der Wall Street in- vestieren, vereinen ein Milliardenvermögen auf sich. Spannend ist der amerikanische Aktienmarkt derzeit unter anderem deshalb, weil US-Präsident Donald Trump drauf und dran ist, den Handelskrieg eskalieren zu lassen. FONDS professionell analysiert dieses The- ma ab Seite 112 für Sie. *mit Vertriebzulassung in Deutschland | Quelle: Morningstar | Stand: 6.5.2018 AB Select US Equity Edgewood US Select Growth Fidelity America Fund Lyxor S&P 500 ETF Morgan Stanley US Advantage Robeco US Premium Equities Threadneedle American Fund iShares S&P 500 ETF Vanguard S&P 500 ETF iShares Core S&P 500 ETF J 19,42 Mrd. Euro 6,65 Mrd. Euro 6,64 Mrd. Euro 5,94 Mrd. Euro 5,81 Mrd. Euro 5,67 Mrd. Euro 4,29 Mrd. Euro 3,63 Mrd. Euro 3,35 Mrd. Euro 21,61 Mrd. Euro 24 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I investmentfonds Foto: © Meag, UBS AM, Deutsche Oppenheim, SGSS, Deka

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=