FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

PROZESS Staatsanwaltschaft vermutet Millionenbetrug bei SAM Finanz Vor dem Landgericht München I hat der Strafprozess gegen drei Verantwortliche der SAM Finanz AG, die sich später in SAMMa- nagement Group umbenannte, begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern vor, rund 6.000 Kapitalanleger aus ganz Deutsch- land um mehr als 60 Millionen Euro gebracht zu haben. Im Detail soll die im schweizeri- schen Hergiswil ansässige SAM Finanz über ihre deutschen Ableger Bestlife Select und UCM jahrelang allzu leichtgläubigen Privat- anlegern eine angeblich lukrative, fast risiko- lose Altersvorsorge angeboten haben: Kunden traten der SAM Finanz ihre Leistungs- und Darlehensforderungen aus Lebens- und Ren- tenversicherungen sowie Bausparverträgen in der Erwartung ab, als Gegenleistung das Kapital in doppelter Höhe zurückzuerhalten. Laut Anklage hatten die Beschuldigten aber zu keiner Zeit geplant, das Kundengeld ge- winnbringend anzulegen. Stattdessen sollen sie es dazu genutzt haben, ein Schneeballsys- tem am Laufen zu halten, das wiederum teil- weise ihren aufwendigen Lebensstil finanzier- te, wie die „FAZ“ schreibt. Die Anklage lautet daher auf gewerbsmäßigen Betrug und uner- laubten Betrieb von Bankgeschäften. Buchkritik | Undercover in der Finanzindustrie Eine harte, zum großen Teil polemische Abrechnung mit der Branche M alte Krüger ist ein ganz normaler Durch- schnittsverdiener. In Finanzdingen kennt er sich nicht besonders gut aus, doch eines Tages wird ihm klar: Wenn er nicht endlich anfängt, privat für seinen Ruhestand vorzusorgen, droht ihmAltersarmut. Statt sich an einen Berater zu wenden, will er erst einmal grundsätzli- che Fragen geklärt wissen. Wem können Sparer ihr Geld für die Privatvorsorge überhaupt anver- trauen? Wo finden sie zuverlässige Vermittler und vernünftige Produkte? Undercover begibt sich der Journalist und Kommunikations- trainer auf eine mehrjährige Recherche in die deutsche Finanzindustrie. Vom Strukturver- trieb über Geschäftsbanken und Versicherer bis hin zu Vermögensverwaltern – überall sucht Krüger nach verständlicher Beratung und klarer Kostenaufklärung. Er verdingt sich selbst bei verschiedenen Finanzdienstleistern. Dies gelingt ihm erstaunlicherweise trotz mangelnder Kenntnisse. Mit der Zeit stellt der Autor fest, dass alle Lösungsvorschläge für seine Altersvorsorge unzurei- chend sind. Erst beim Honorar- berater und Ex-Banker Alexan- der Schmidt findet er Hilfe. In ihrem gemeinsamen Buch „Undercover in der Finanzin- dustrie“ schildern Krüger und Schmidt ihre Erfahrungen mit gezielter Falschberatung, mit liebloser Massenabfertigung und unsinnigen Produkten. Das Buch ist eine harte, oft polemische Abrechnung. Unabhängigen Fi- nanzberatern kann es jedoch da- bei helfen, sich vomMainstream der Branche abzugrenzen. Es gilt, die eigene Beratungs- dienstleistung als Alternative zum bloßen Pro- duktverkauf herauszustellen. Malte Krüger, Alexander Schmidt: „Under- cover in der Finanzindustrie“, Finanzbuch Verlag, 220 Seiten, gebundene Ausgabe, 19,99 Euro, ISBN 978-3-200-04208-7 FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten auf Bücher aus dem Finanzbuch Verlag 50 Prozent Rabatt! Malte Krüger, Alexander Schmidt: „Undercover in der Finanzindustrie“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Christopher Gannatti, Wisdom Tree Der amerikanische ETF-Anbieter Wisdom Tree hat Christopher Gannatti zum Head of Research für Europa ernannt. Gannatti ver- lässt für seine Rolle den Haupt- sitz von Wisdom Tree in New York, wo er seit Dezember 2010 tätig war, und übernimmt die Leitung des Research-Teams in der Europa-Zentrale in London. Katherine Starks, BNY Mellon Katherine Starks ist neue Leiterin des Geschäftsbereichs Asset Servicing in Deutschland, Öster- reich, Schweiz und CEE Region von BNY Mellon. Zuvor war sie als kontinentaleuropäische Lei- terin der Bereiche Vertrieb, Re- lationship Management und Account Management für die Euroclear Group tätig. Dmitriy Fot, Ginmon Der Online-Vermögensverwalter Ginmon hat einen neuen Tech- nikchef und Dmitriy Fot zum Chief Technology Officer ernannt. Der Cloud-Experte war zuvor bei Amazon Web Services Deutsch- land tätig. Dort betreute er Un- ternehmenskunden und baute die Cloud-Infrastruktur für einige Dax-Konzerne auf. Achim Pütz, BAI Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Alternative Investments, Achim Pütz, wurde in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Matthias Erb, Partner bei Step- stone Global, sowie Andreas Kalusche, Vorstand Prime Capi- tal. Sie ersetzen Joachim Kayser und Matthias Schellenberg. Yvette Babb, NN Investment Partners Yvette Babb von J.P. Morgan AM verstärkt als Portfoliomanagerin das 20-köpfige Team für Schwel- lenländeranleihen von NN Invest- ment Partners. In ihrer neuen Rolle konzentriert sich Babb auf die Analyse und das Portfo- liomanagement im Bereich Fron- tier Markets, sowohl in Hart- als auch Lokalwährung. Foto: © Wisdom Tree, BNY, Ginmon, BAI, NNIP 30 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=