FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

FUND BUYER FOCUS Marken-Ranking der Fondshäuser: Spitzenreiter verteidigen Position Die steigende Nachfrage nach neuen, unver- brauchten Ideen katapultierte im vergangenen Jahr mittelgroße Asset Manager in den Fokus der professionellen Fondskäufer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Berliner Analysehauses Fund Buyer Focus, einer Tochter der britischen Beratungsgesellschaft Mackay Williams. Dennoch verteidigten im europaweiten Markenranking die drei Spitzen- reiter Blackrock, J.P. Morgan Asset Ma- nagement und Fidelity ihre vorderen Plät- ze. Das Schweizer Haus Pictet sicherte sich erneut den vierten Rang vor Schroders. M&G machte drei Plätze gut und ver- drängte Invesco vom sechsten Rang. Fund Buyer Focus erstellt jährlich einen Report über die Markenstärke grenzüberschreitend tätiger Asset Manager. Dazu führt das Ber- liner Team Interviews mit rund 1.000 wich- tigen Fondsselektoren in zehn Schlüssel- märkten Europas. Diese Selektoren steuern insgesamt ein Volumen von 3,2 Billionen Euro. Dem Report zufolge gewannen ins- besondere die Fondsmanager-Marken aus dem Mittelfeld an Ansehen. So hätten etwa Robeco, Carmignac und Pimco ihren Ruf verbessert. „Die Fähigkeit, eine überzeu- gende Investmentgeschichte zu präsentieren, ist zu einem wichtigen Unterscheidungs- merkmal avanciert“, kommentiert Diana Mackay, Co-Chefin von Mackay Williams, die Ergebnisse. In Deutschland verteidigte die DWS den ersten Rang (siehe Tabelle). Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch fiel zurück und musste den zweiten Platz an den Branchenriesen Blackrock ab- geben. In Österreich wiederum setzte sich J.P. Morgan AM vor die DWS auf den dritten Rang. Unangefochten an der Spitze rangieren hier Blackrock und Fidelity. BUNDESBANK Zahl der Wertpapierdepots ist seit der Finanzkrise drastisch gesunken Seit der Finanzkrise hat die Zahl der Wert- papierdepots in Deutschland deutlich abge- nommen. Zahlen der Bundesbank zufolge ist zwischen Ende 2008 und 2017 mehr als jedes fünfte Wertpapierdepot verschwunden, berich- tet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ). Ende vergangenen Jahres gab es in Deutschland noch 22,6 Millionen Depots. Das waren 6,2 Millionen oder 21,5 Prozent weni- ger als neun Jahre zuvor. Auf den ersten Blick gibt die Entwicklung Rätsel auf, denn zugleich haben die großen Aktien- indizes kräftig zugelegt. Die gesunkenen Depotzahlen deuteten darauf hin, dass sich hier die strengere Regulierung bemerkbar mache, erklärte Heiko Beck, Vorstand des Wertpapierdienstleisters DWP Bank, ge- genüber der FAZ. Mit 4,8 Millionen De- pots war der Rückgang auch für die DWP Bank spürbar. Der DWP haben sich mehr als 1.300 Banken angeschlossen, darunter vor allem Sparkassen und Genossen- schaftsbanken. Allein seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der DWP-Depots um fast 13 Prozent gesunken. Beck zufolge rechnet es sich für viele kleinere Banken nicht mehr, Wertpapierdepots anzubieten. Top-10-Asset-Management- Marken in Deutschland Rang Veränderung Marke Dez. 2017 zu 2016 DWS 1 + / – Blackrock 2 +1 Flossbach von Storch 3 –1 Allianz GI 4 + / – Fidelity 5 + / – J.P. Morgan AM 6 + / – iShares 7 +2 Franklin Templeton 8 + / – Acatis 9 +1 Invesco 10 +1 In Deutschland verteidigte die DWS den ersten Rang. Blackrock machte einen Platz gut. Quelle: Fund Brand 50 2018, Mackay Williams Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Michael Reinhard, Universal-Investment Universal-Investment hat seine oberste Führungsriege mit Michael Reinhard als neuem Chief Operating Officer (COO) komplettiert. Reinhard wird so- wohl den Bereich Administration Services mit der Fondsbuchhal- tung als auch die IT verantwor- ten. Er war zuvor bei Axa Invest- ment Managers in Paris tätig. Holger Eichhorn, Fonds Finanz Ab Juli wird Holger Eichhorn als neues Mitglied der Geschäftslei- tung den Bereich Innovation & Technologie des Maklerpools Fonds Finanz verantworten. Er folgt auf Matthias Brauch, der zu Jahresbeginn aus der Geschäfts- leitung ausschied. Eichhorn wechselt von der WDV-Gruppe, bei der er seit 2011 arbeitete. Maya Moors, Danske Bank AM Die Danske Bank Asset Manage- ment hat ihr Vertriebsteam in Deutschland mit Maya Moors als Director Business Develop- ment erweitert. Von dort aus wird sie vorrangig schweizerische Kunden betreuen. Davor arbeitete sie für die Banque Cantonale Vaudoise als Head Wholesale and Fund Distribution. Abhik Das, Golding Capital Partners Der Alternative-Investments-An- bieter Golding Capital Partners hat seine Investmentexpertise mit Abhik Das verstärkt. Der neue Head of Private Debt und zu- gleich Managing Director ver- antwortet in seiner neuen Posi- tion die gesamten Investment- aktivitäten in der Anlageklasse Private Debt. Julian Wess, Investec Asset Management Investec Asset Management hat das deutsche Team mit Julian Wess als Sales Associate ver- stärkt. Er wird zukünftig freie Be- rater, aber auch institutionelle In- vestoren betreuen. Wess kommt vom Frankfurter Büro von Russell Investments, wo er bereits Erfah- rungen mit der Betreuung von deutschen Investoren sammelte. Foto: © Universal-Investment, Fonds Finanz, Danske Bank, Golding Capital Partners, Investec 32 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=