FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
Tim Bröning | Fonds Finanz „Die Produkte ergänzen sich prima“ Die Fonds Finanz und deren Eigentümer haben in den vergangenen zwölf Monaten drei Anbieter von Finanzsoftware aufgekauft. Tim Bröning aus der Geschäftsleitung des Münchner Maklerpools erläutert die Hintergründe. V or rund einem Jahr über- nahmen die beiden Fonds- Finanz-Gesellschafter Nor- bert Porazik und Markus Kiener Softfair, einen Hersteller von Vergleichsrechnern und Makler- verwaltungsprogrammen. Im August 2017 verleibte sich die Fonds Finanz das Softwarehaus Vorfina ein, und seit Mitte März ist auch Edisoft ein Teil des Münchner Maklerpools. Welche Ziele verfolgt die Fonds Finanz damit? Tim Bröning, Mitglied der Geschäftsleitung, gibt Antworten. Herr Bröning, was steckt hinter der Übernahme der Softwarehäuser? Ein Strategieschwenk? Unsere Vision ist es, die Digitalisierung maß- geblich voranzubringen und branchenweit einheitliche Standards zu schaf- fen. Das haben wir auch so in unserem Strategieprogramm verankert. Es gibt zwei Wege, diese Vision zu verfolgen: Ent- weder wir entwickeln die ent- sprechenden Systeme selbst – oder wir kaufen zu. Aktuell arbeiten wir intensiv daran, unsere allumfassende Makler- plattform aufzubauen, und die drei genannten Unternehmen liefern dafür jeweils wichtige Bausteine. Bei der Übernahme von Edisoft kommt hinzu, dass wir bekann- termaßen unser Investmentgeschäft stärken möchten. Das Unternehmen hatte in enger Kooperation mit uns unsere Investmentbera- tungsplattform „Advisor’s Studio“ entwickelt, die wir nun auch in die allumfassende Mak- lerplattform integrieren werden. Hat die Fonds Finanz denn vor, munter weitere Softwareanbieter zu überneh- men? Oder fühlen Sie sich inzwischen gut ausgestattet? Aktuell planen wir keine weiteren Übernah- men. Sollte sich eine günstige Gelegenheit ergeben, werden wir diese gegebenenfalls jedoch ergreifen. Generell gilt, dass wir un- sere Kapazitäten mit Blick auf die Software- entwicklung deutlich gestärkt haben und nun sehr gut aufgestellt sind. Die Produkte der Softwarehäuser ergänzen sich prima. Vorfina stellt Finanzanalyse-Tools her, die den Fi- nanzberater dabei unterstützen, den Kunden- bedarf zu ermitteln. Geht es dann um die Pro- duktauswahl, helfen die Lösungen von Soft- fair im Versicherungsbereich und von Edisoft im Investmentgeschäft. Tim Bröning, Fonds Finanz: „Standards schaffen“ Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/FF218 eingeben Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Michael Duarte, Rouvier Associés Der deutsche Standort der französischen Fondsboutique Rouvier Associés mit Sitz in Bonn hat mit Michael Duarte Verstärkung im Vertrieb erhalten. Der studierte Diplomkaufmann ergänzt das Team als Sales Director. Duarte war zuvor bei Tecis tätig, wo er den Ausbau des Kundenstamms betreute. Simon Bühl, Qualitypool Seit Anfang März ergänzt Simon Bühl die Geschäftsführung von Qualitypool. Bühl leitete bei den Lübeckern zuvor für zwei Jahre den Bereich Versicherung & Vorsorge. Sein Kollege Jörg Haffner, der seit 2016 in der Ge- schäftsführung von Qualitypool sitzt, übernimmt den Vorsitz des Gremiums. Kathleen Gallagher, State Street Global Advisors Neuer Head of ETF Model Port- folios für die Regionen EMEA und Asien-Pazifik von State Street Global Advisors ist Kath- leen Gallagher. Sie arbeitet seit August 2016 für die ETF-Sparte von State Street und war dort bislang als Managing Director beschäftigt. Davor war sie unter anderem für Blackrock tätig. Natalia Sidorova, QC Partners QC Partners hat das Portfolio- management mit Natalia Sidoro- va erweitert. Sie soll das Portfo- liomanagementteam bei Lösun- gen im Publikumsfondsbereich und bei Spezialfondsmandaten unterstützen. Sidorova wechselte von der State Street Bank, wo sie seit 2016 als Agency Fund Tra- ding Specialist tätig war. Torsten Müller, Ökoworld Zukünftig leitet Torsten Müller den Privatkundenvertrieb von Ökoworld. Für seine neue Funk- tion bringt er langjährige Bran- chenerfahrung mit. Seit 2010 leitete Müller als Direktor den Bereich Private Banking der Volksbank Remscheid Solingen und war auch mit der Projektlei- tung der Digitalisierung betraut. Foto: © Rouvier Associés, Qualitypool, State Street, QC Partners, Ökoworld, Haider-Sawall 38 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=