FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
JUNG, DMS & CIE. Österreichischer Investor wird Großaktionär der JDC Group Die JDC Group bekommt einen neuen Groß- aktionär: Der österreichische Investor Klemens Hallmann möchte seine Beteiligung von aktu- ell 9,14 Prozent an dem Finanzdienstleister „deutlich“ ausbauen, wie der börsennotierte Mutterkonzern des Maklerpools Jung, DMS & Cie. per Ad-hoc-Meldung mitteilte. Die Hallmann Holding International Investment (HHI) aus Wien habe das aufsichtsrechtlich notwendige Inhaberkontrollverfahren bei der deutschen Bankaufsichtsbehörde Bafin und der österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA abgeschlossen, heißt es in der Mittei- lung. „Schon heute ist Klemens Hallmann als Aufsichtsratsmitglied ein wichtiger Berater der Gesellschaft“, sagte JDC-Vorstandschef Sebastian Grabmaier. „Wir freuen uns dar- über, dass sein Unternehmen sein Aktienpaket deutlich aufstocken will und damit neben Ralph Konrad und mir eine wesentliche Be- teiligung halten wird.“ Von wem Hallmann die Anteile übernehmen wird, ist offen. Ende vergangenen Jahres hielten Grabmaier und Konrad zusammen 41 Prozent der Anteile. Grabmaier versicherte gegenüber FONDS professionell, Konrad und er würden ihre Aktien behalten. Auf „strategische Investoren“ wie Hallmann entfielen zuletzt 20 Prozent der Anteile, die restlichen 39 Prozent befanden sich in Streubesitz. Die JDC Group betreut 18.000 Vermittler mit 1,3 Millionen Endkun- den. Hallmann, Jahrgang 1976, hat sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet. Zu- nächst investierte er vor allem in Immobilien, später beteiligte sich seine Holding aber auch an anderen Firmen. Hallmann hielt unter anderem knapp zehn Prozent der Anteile des Vermögensverwalters C-Quadrat, bis er dieses Paket im vergangenen Jahr an die chinesische HNA Group veräußerte. Er zählt zu den 100 reichsten Österreichern. Klemens Hallmann stammt aus einfachen Verhältnissen. Inzwischen zählt er zu den 100 reichsten Österreichern. Urteilsticker Gold-Sparvertrag: Widerruf wegen fehlerhafter AGBs rechtens § LG Hagen | Urteil vom 8. September 2017 Az. 1 S 42/17 Das LG Hagen entschied, dass der Widerruf eines Gold-Sparbuches trotz anders lautender Klauseln in den AGBs des Vertrags möglich war. Es begründet das unter anderem damit, dass die Widerrufbe- lehrung im Antragsformular gegen das Deutlich- keitsgebot verstoßen hat. Regeln des Fernabsatzes gelten auch für Anlegeranwälte § BGH | Urteil vom 23. November 2017 Az. IX ZR 204/16 Der BGH stellte klar, dass Kunden von Anlegeran- wälten, wenn sie auf dem Wege des Fernabsatzes – etwa mit Briefen – und einem organisierten Vertriebssystem geworben wurden, die daraus folgenden Widerrufsrechte haben und den Anwäl- ten gegebenenfalls kein Honorar zahlen müssen. Anleger muss Raten für „toten Fonds“ weiterzahlen § BGH | Urteil vom 30. Januar 2018 Az. II ZR 95/16 Hat ein Kunde bei einem geschlossenen Fonds Ratenzahlungen vereinbart, muss er diese fort- setzen, selbst wenn der Fonds abgewickelt wird. An seiner vertraglich bindenden Zahlungsverpflich- tung ändern weder der Widerruf der Beteiligung noch eine Kündigung etwas. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Andreas Martin, BVR Der Bundesverband der Deut- schen Volksbanken und Raiffei- senbanken (BVR) hat die Ver- tragslaufzeit von BVR-Vorstands- mitglied Andreas Martin um wei- tere fünf Jahre bis Ende April 2024 verlängert. Martin verant- wortet unter anderem die The- men Volkswirtschaft, Betriebs- wirtschaft und Bankorganisation. Ulli Sauer, Sparkasse Vorderpfalz Neu im Vorstand der Sparkasse Vorderpfalz ist Ulli Sauer. Er kommt von der Kreissparkasse Göppingen, wo er als stellvertre- tendes Vorstandsmitglied für das Firmenkundengeschäft zuständig war. Jetzt wird er neben den Fir- menkunden auch für das Private Banking verantwortlich zeichnen. Er löst damit Thomas Traue ab. Melanie Kehr, KfW Melanie Kehr übernimmt als Generalbevollmächtigte die IT- Agenden der staatlichen Förder- bank KfW. Nach einer Über- gangszeit soll sie dann in den Vorstand aufrücken. Die neue IT-Chefin wechselt von der BayernLB, wo sie bislang als Bereichsleiterin die gruppenweite IT verantwortete. Wolf Heinrich Reuter, Wirtschaftsweise Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirt- schaftlichen Entwicklung, besser bekannt als die Wirtschaftswei- sen, haben per Anfang Mai 2018 mit Wolf Heinrich Reuter einen neuen Generalsekretär ernannt. Er folgt auf Jochen Andritzky, der seit Juni 2015 als Generalsekre- tär diente. Christian Leger, Allianz Global Investors Christian Leger ist neuer Leiter des Schweizer Retail & Whole- sale Business von Allianz Global Investors. In dieser Funktion ist er von Zürich aus für die Leitung und Koordination des Geschäfts- bereichs in der Schweiz verant- wortlich. Leger hat über 16 Jahre bei der Capital Group Branchen- erfahrungen gesammelt. 40 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I investmentfonds Foto: © BVR, Sparkasse Vorderpfalz, Privat / Tobias Hase, Sachverständigenrat, Allianz GI, Hallmann Holding
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=