FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
48 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I versicherungen Foto: © DWS, Universa, Die Bayerische, Conny Wenk Nürnberger PRODUKTE Versicherer überarbeiten ihre Fondspolicenangebote Die Anbieter von Fondspolicen waren in den vergangenen Monaten nicht untätig. Insge- samt drei Gesellschaften haben entweder neue Produkte gestartet oder die Fondsauswahl für die Policen erweitert. Letzteren Schritt hat die Universa Versicherung vollzogen – und fünf börsengehandelte Indextracker (ETF) der Blackrock-Sparte iShares neu ins Angebot ge- nommen. Die ETFs bilden je einen globalen, einen deutschen und einen europäischen Aktienindex ab. Ferner können die Kunden in einen Aktienindex aus den Schwellenländern und einen Index investieren, der Unterneh- mensanleihen in der Eurozone nachbildet. Die Lebensversicherung von 1871 hat zwei ver- mögensverwaltende Mischfonds und einen In- dexfonds mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit neu in ihr Sortiment für Fondspolicen aufge- nommen. Der bekannteste neue Fonds ist der von Starmanager Klaus Kaldemorgen gelenk- te Deutsche Concept Kaldemorgen. Es han- delt sich um die Anteilsklasse VC, in der kei- ne Performance Fee anfällt. Neu ist ferner der 4Q-Income Fonds I von TBF Global Asset Management und der Dimensional Global Sustainability Core Equity Fund. Die Helvetia Leben hat dagegen mit Clevesto Basis eine neue fondsgebundene Basisrente gestartet. Kunden haben 40 Zielfonds zur Auswahl. Zu- dem bietet der Versicherer drei von Vontobel gemanagte Anlagestrategien – dynamisch, ausgewogen und konservativ – an, die mit dem eigenen Sicherungsvermögen kombiniert werden. Das soll die Erträge mittels eines jährlichen Re-Balancings absichern. Zudem wird schrittweise mehr ins Sicherungsvermö- gen umgeschichtet, je näher der Rentenbeginn des Versicherten rückt. POLICENABWICKLUNG Bundesregierung hält sich aus Run-off-Streit heraus An den Regeln für die Übertragung von Le- bensversicherungsbeständen an Gesellschaften außerhalb des Versicherers, der die Policen hält, wird sich nichts ändern. Die Bundesre- gierung sieht keinen Grund, die Vorschriften für sogenannte Run-off-Plattformen zu ver- schärfen. Sie möchte auch nicht die Zustim- mung von Versicherungsnehmern für einen Verkauf von Policen an die externen Abwick- ler einführen. Deren Geschäftsmodell steht also von politischer Seite nichts entgegen. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der FDP her- vor. Die Übertragung von älteren Versiche- rungen auf eine Abwicklungsplattform – im Fachjargon „externer Run-off“ genannt (siehe auch FONDS professionell 4/2017, Seite 318) – bleibt in der Öffentlichkeit und in der Bran- che aber umstritten. Viele Kunden fürchten, dass sie bei dem neuen Anbieter schlechter gestellt sind, und lehnen einen Run-off kate- gorisch ab – auch wenn das Bundesfinanz- ministerium in Berlin in der oben erwähnten Antwort an die FDP betont, dass es keine An- haltspunkte dafür gebe, dass Versicherungs- nehmer nach der Übertragung ihrer Policen schlechter gestellt wären. Kunden mit einer Fondspolice der LV 1871 können nun in den Fonds von Klaus Kaldemorgen investieren. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Verena Jung, Universa Verena Jung wurde die Prokura für alle drei Versicherungsunter- nehmen von Universa erteilt. Sie hat seit 2015 als Leiterin den Bereich Vertrieb-Personal-Vertrag inne. Dort erfolgt die Betreuung des angestellten Außendienstes sowie der selbstständigen Ver- mittler des Ausschließlichkeits- und Maklervertriebs. Marco Wimmer, Universa Neuer Inhaber der Compliance- Funktion von Universa ist Marco Wimmer. Er folgt Christine Michl nach, die als Stellvertreterin erhalten bleibt. Bei der Universa ist er als Prokurist und Haupt- abteilungsleiter unter anderem für die Bereiche Qualitätsmana- gement, Leben-Leistung und Schaden verantwortlich. Joachim Zech, Die Bayerische Ab Oktober leitet Joachim Zech das Marketing der Versiche- rungsgruppe Die Bayerische. Er wird neben den klassischen Marketingfunktionen auch die Onlineaktivitäten der Gruppe steuern. Zech wechselt von der Deutsche Makler Akademie (DMA), wo er seit 2016 als Geschäftsführer arbeitete. Samuel Koch, Die Bayerische Die Bayerische arbeitet seit März mit dem Schauspieler Samuel Koch als Markenbotschafter zu- sammen. Ein ganz besonderer Fokus der Zusammenarbeit liegt auf allen Themen rund um eine mögliche Berufsunfähigkeit so- wie der erforderlichen Vorsorge hierzu. Koch arbeitet unter ande- rem am Staatstheater Darmstadt. Wolf-Rüdiger Knocke, Nürnberger Versicherung Neuer Aufsichtsratschef der Nürnberger Versicherung ist Wolf-Rüdiger Knocke, der bis 2017 stellvertretender Vorstands- vorsitzender der Assekuranz war. Ebenfalls neu sind Ludger Arnol- dussen, Franz Kränzler, Holger Haas und Nadine Gatzert. Aus- geschieden sind Detlef Schnei- dawind und Edmund Stoiber.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=