FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018
DIALOG VERSICHERUNG Generali stellt sich im Maklergeschäft neu auf Die Generali Deutschland macht einen weite- ren Schritt bei der Restrukturierung des Kon- zerns. Der Versicherer hat bei der Finanzauf- sicht Bafin die Lizenz für die Dialog Versi- cherung AG beantragt. In dieser neuen Dach- marke möchte die Generali ab 2019 das Bio- metriegeschäft der Tochter Dialog Lebensver- sicherung sowie das Sachgeschäft der Gene- rali Versicherungen bündeln. Mit der Etablie- rung der Dialog Versicherung werden auch die Vertriebswege klar getrennt: Die Dialog wird zum Maklerversicherer des Konzerns, während die Produkte der Kernmarke Gene- rali über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) vertrieben werden. Der Allfinanzver- trieb übernimmt in dem Zusammenhang rund 2.500 Vermittler der Ausschließlichkeitsorga- nisation des Versicherers (lesen Sie dazu auch den Artikel zur DVAG ab Seite 176). Als Dritter im Bunde soll der Direktversicherer Cosmosdirekt weiterhin das Online- und Digi- talgeschäft verantworten. Generali Deutsch- land möchte die vielen verschiedenen Einhei- ten des Konzerns in einem „One Company“- Modell bündeln und damit eine schlankere und kosteneffizientere Struktur schaffen. Dazu wurden bereits die Gesellschaften in einer Konzern-Holding zusammengeführt, die ihren Sitz in München hat . Auch die bekannte Mar- ke der Aachen Münchener wird abgeschafft. „Im Maklermarkt schaffen wir mit der neuen Dialog das Beste aus zwei Welten – mit dem erfolgreichen Biometriegeschäft der Dialog Leben und mit der Überführung des Kom- positgeschäfts der Generali Versicherungen. ‚One Face to the Broker‘: So lautet unser Credo der Neuaufstellung, bei der wir uns ganz auf die Dialog konzentrieren, die bereits heute bestens im Maklermarkt positioniert ist“, sagt der zuständige Generali-Deutsch- land-Vorstand David Stachon. Wegen der Fokussierung auf Makler wird die neue Dach- marke auch ihre digitalen Prozesse verbessern und daher die Brancheninitiative Bipro stärker unterstützen, die sich um die Verbesserung der Schnittstellen zwischen Maklern und Versi- cherern kümmert. 50 www.fondsprofessionell.de | 2/2018 news & products I versicherungen Foto: © Generali/Cosmosdirekt, Jens Jeske, Munich Re, Privat/Xing; Assekurata, Gothaer Versicherungslexikon » Beraubung « D ie Assekuranz versteht unter Beraubung, wenn einem Versicherungsnehmer Ge- walt angetan wird, um seinen Widerstand gegen die Wegnahme versicherter Sachen auszuschalten. Der einfache Diebstahl oder Trickdiebstahl ist demnach nicht versichert, da keine Gewaltanwendung erforderlich ist. Unter Beraubung fällt aber auch, wenn ver- sicherte Sachen herausgegeben oder wegge- nommen werden, weil Gefahr für Leib oder Leben durch eine Gewalttat droht. David Stachon, Generali: „Im Maklermarkt schaffen wir mit der neuen Dialog das Beste aus zwei Welten.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Uwe Laue, Debeka Der Aufsichtsratsvorsitzende der Debeka, Peter Greisler, soll aus den Gremien ausscheiden. Nach 30 Jahren im Vorstand und 16 Jahren als Aufsichtsratsvorsit- zender leitet der 81-Jährige nun einen Generationswechsel ein. Sein Nachfolger soll im Juli der Vorstandsvorsitzende Uwe Laue werden. Maximilian Zimmerer, Munich Re Kurt Bock und Maximilian Zim- merer wurden neu in den Auf- sichtsrat der Munich Re gewählt. Bock wird Nachfolger von Ron Sommer, Zimmerer tritt die Nachfolge von Peter Gruss an. Zimmerer ist bereits Anfang Juli 2017 vom Amtsgericht Mün- chen in den Aufsichtsrat von Munich Re bestellt worden. Torsten Müller, Helvetia Deutschland Torsten Müller hat seinen Arbeit- geber, die Helvetia Versicherung, verlassen. Er war dort Mitglied der Geschäftsleitung und hat die Bereiche IT und Digital Sales verantwortet. Müller war sieben Jahre für die Helvetia in Deutschland tätig. Er hat vor über 18 Jahren auch die Firma Hu- man Solutions gegründet. Christine Seiler, Assekurata Die Assekurata Management Services hat ihr Team mit Christine Seiler verstärkt. Als geschäftsführende Gesellschaf- terin tritt sie operativ an die Seite von Christoph Sönnichsen. Sei- ler wird die Bereiche Business Development, Marketing, Ver- trieb und spezielle Beratungs- projekte innehaben. Christian Kussmann, Gothaer Allgemeine Die Gothaer Allgemeine erweitert ihr Führungsteam mit Christian Kussmann. Ab Oktober 2018 soll er die Leitung des Bereichs Komposit Vertriebsunterstützung übernehmen. Kussmann arbei- tete seit 2007 bei der Ergo. Zu- letzt hatte er dort im Makler- vertrieb die Neuausrichtung der Vertriebswege inne.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=