FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2018

I mmobilieninvestoren können an südeuro- päischen Logistikimmobilienmärkten deut- lich höhere Renditen erzielen als in nord- und Mitteleuropa. ein wesentlicher grund ist die zeitliche Verzögerung in der entwicklung dieser Märkte. Spanien oder italien hinken Deutschland oder großbritannien um etwa zwei bis drei Jahre hinterher. Besonders deutlich wird das an der wichtigsten Triebfeder für den weltweiten Logistikboom, dem Online-Handel. Pro einwohner liegen die e-Commerce-Umsätze in Spanien um etwa ein Fünftel niedriger als in Deutschland – sind dort aber zuletzt um 21 Prozent gewachsen, in Deutschland um 12 Pro- zent. in absoluten zahlen entsprechen diese 21 Prozent mehr als vier Milliarden euro. Für jede Milliarde US-Dollar Online-Umsatz werden zirka 100.000 Quadratmeter zusätzliche Lager- fläche benötigt. Unterstützt wird das Wachstum von einer kräftigen Konjunktur: nach jeweils mehr als drei Prozent Wachstum in den vergan- genen drei Jahren hat das spanische BiP längst das Vorkrisenniveau übertroffen. Nationale Logistik-Hubs im Fokus Das Wachstumspotenzial in den Logistikmärk- ten Spaniens, italiens und Portugals erschließt Aquila Capital mit der neuen Anlagestrategie „AC S-i-P Strategy“. Der Fonds investiert in lang- fristig vermietete Core- und Core-Plus-Logistik- immobilien sowie Distributionszentren mit attrak- tiver Verkehrsanbindung und guter Drittverwend- barkeit. im Fokus stehen die nationalen Logis- tik-Hubs Madrid und Barcelona, Rom und Mai- land sowie Lissabon. Die Anfangsrenditen liegen hier zwischen 5,85 und 6,45 Prozent und damit um 110 bis 170 Basispunkte über dem niveau deutscher Metropolen. Die Aufholjagd der süd- europäischen Logistikbranche und die bereits jetzt sehr niedrigen Leerstände – 2,8 Prozent in Madrid und 3,0 Prozent in Barcelona – verspre- chen zugleich Potenzial sowohl für steigende Mieten als auch für Wertsteigerungen. Aquila Capital erwartet daher, mit dieser Strategie für institutionelle investoren eine Rendite (iRR) von 7 bis 8 Prozent pro Jahr über eine Laufzeit von zwölf Jahren zu erzielen. Hochwertige Investment-Pipeline Mit der S-i-P-Strategie von Aquila Capital er- halten institutionelle investoren die gelegenheit, sowohl vom Rendite-Spread gegenüber nord- europäischen Logistikmärkten als auch vom Aufholpotenzial zu profitieren, das sich durch die frühere Marktphase Spaniens, italiens und Portugals ergibt. Deshalb verfolgt S-i-P bewusst keinen paneuropäischen, wohl aber einen diver- sifizierten investmentansatz. Bis zu 60 Prozent der zielallokation sollen in Spanien, bis zu 50 Prozent in italien und bis zu 25 Prozent in Por- tugal investiert werden. in allen drei Ländern hat das Real-estate-Team von Aquila Capital bereits eine qualitativ hochwertige investment- Pipeline aufgebaut. Das hervorragend vernetzte Team, das seit 2012 einen Track Record mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 700 Millionen euro zu verzeichnen hat, ist mit einem Standort in Madrid präsent. Von der Aufholjagd profitieren PA R T N E R - P O R T R Ä T Der südeuropäische Markt für Logistikimmobilien bietet aktuell einen Renditevorteil gegenüber Nord- und Mitteleuropa. Dieses Potenzial nutzt Aquila Capital für einen neuen Fonds, der in Logistikobjekte in Spanien, Italien und Portugal investiert. LOGISTIKIMMOBILIEN IN SÜDEUROPA KONTAKT Aquila Capital Management gmbH Valentinskamp 70 20355 Hamburg Tel.: ................................. 040/87 50 50-100 e-Mail: ... michael.husung@aquila-capital.com internet: ....................... www.aquila-capital.de Anzeige • Foto: © Aquila Capital Michael Husung, Head of Sales Real Estate FIRMENPORTRÄT Aquila Capital entwickelt alternative Investmentlösungen für insti- tutionelle Investoren weltweit. Seit der Gründung 2001 versteht sich die eigentümergeführte Gesellschaft als Treuhänder ihrer Kun- den und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in der Verwaltung von Sachwert- und Finanzmarktanlagen. Kunden derAquila Gruppe sind maßgeblich institutionelle Investoren in Europa und Asien. Mehr als 200 Mitarbeiter arbeiten an zehn Standorten weltweit an der Umsetzung effizienter Investmentstra- tegien in Fondsstrukturen und individuellen Mandaten. Zur Aquila Gruppe gehören sowohl die in Deutschland von der BaFin als Kapitalverwaltungsgesellschaft lizenzierte Aquila Capital Invest- mentgesellschaft mbH als auch die in Luxemburg von der CSSF als AIFM und UCITS zugelassene Alceda Fund Management S.A. WACHSTUMSRATE E-Commerce-Umsatz, Prognose (2016 = 100) 50 % 70 % 190 % 130 % 170 % 150 % 110 % 90 % Portugal Spanien Italien Frankreich Europa Deutschland 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Quelle: Aquila Capital Management GmbH, Statista, CBRE Global Outlook Report 2017

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=