FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018

Top 15 der laufenden Energiefonds Fonds- Eigen- Aus- Aus- Kumulierte Aus- Lauf- Aus Auf- Wäh- volumen kapital zahlung zahlung Auszah- zahlung zeit zahlung Initiator Fonds lage rung (Mio. Euro) (Mio. Euro) 2016 2017 lungen 2018 (Jahre) 1 p. a. WKN Windenergiefonds Westküste 2 1998 EUR 21,79 5,67 20,00 % 10,00 % 317,00 % 20,00 % 21 15,10 % DSF Windenergiefonds Borsum-Ahlerstedt 2000 EUR 59,61 18,30 4,00 % 24,00 % 149,20 % 9,00 % 19 7,85 % Umweltkontor Windpark Borne III u. Welbsleben 2001 EUR 16,13 4,93 22,00 % 10,00 % 128,00 % 15,00 % 18 7,11 % WPD Windpark Besdorf/Bokhorst 1999 EUR 7,98 2,61 22,00 % 20,00 % 124,00 % 10,00 % 20 6,20 % DSF Solarenergiefonds Bavaria 2004 EUR 48,87 12,16 12,00 % 11,00 % 121,64 % 5,00 % 15 8,11 % Energiekontor Windpark Beerfelde 2002 EUR 14,04 4,28 18,00 % 21,00 % 117,00 % 0,00 % 17 6,88 % WKN Windpark Apensen 2 2001 EUR 37,29 12,53 15,00 % 15,00 % 115,00 % 11,00 % 18 6,39 % WPD Windpark Mistorf/Groß Schwiesow 2001 EUR 23,52 7,44 13,00 % 7,00 % 111,00 % 0,00 % 18 6,17 % Energiekontor Windpark Würselen 2005 EUR 6,39 1,98 14,00 % 5,00 % 110,50 % 0,00 % 14 7,89 % WKN Windpark Seelow 2 2002 EUR 23,50 7,50 15,00 % 10,00 % 110,00 % 12,00 % 17 6,47 % DIL Windkraft-Fonds Nr. 17-21 (Portfolio) 2003 EUR 115,07 33,51 7,20 % 8,95 % 109,04 % 16,43 % 16 6,82 % KGAL Energy Class 2 2006 EUR 18,00 4,31 17,00 % 11,00 % 108,70 % 5,00 % 13 8,36 % KGAL Fonds 172 Solarenergie Miegersbach 2005 EUR 23,20 6,12 9,00 % 10,50 % 108,00 % 3,50 % 14 7,71 % BVT Windpark Ostbüren 2002 EUR 11,00 4,40 16,00 % 14,00 % 107,50 % 3,00 % 17 6,32 % Lloyd Fonds Windpark Breberen 2005 EUR 2,63 7,83 10,00 % 20,00 % 105,00 % 12,00 % 14 7,50 % Redaktionelle Stichprobe ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Auszahlungen 2016, 2017 und 2018 beziehen sich auf die tatsächlich geleisteten bzw. angekündigten Ist-Auszahlungen (ggf. in mehreren Tranchen). Die Werte wurden im Zeitraum 8.8.2018 bis 26.8.2018 erhoben. | 1 inkl. Emissionsjahr und Jahr 2018 | 2 Verwaltung durch Reconcept Quelle: eigene Recherche, Procompare, Efonds Top 15 der laufenden Schiffsfonds Fonds- Eigen- Aus- Aus- Kumulierte Aus- Lauf- Aus Auf- Wäh- volumen kapital zahlung zahlung Auszah- zahlung zeit zahlung Initiator Fonds lage rung (Mio. Euro) (Mio. Euro) 2016 2017 lungen 2018 (Jahre) 1 p. a. Gebab MS „Peene Ore“ 1997 EUR 67,75 32,24 0,00 % 30,00 % 234,00 % 0,00 % 22 10,64 % Conti MS „MSC Alessia“ 2001 EUR 78,26 33,14 16,00 % 19,00 % 170,43 % 8,43 % 18 9,47 % Conti MS „MSC Ilona“ 2000 EUR 80,73 33,47 18,00 % 17,00 % 163,19 % 6,94 % 19 8,59 % Gebab MS „Buxcoast“ 2000 EUR 73,54 14,25 10,00 % 5,00 % 163,00 % 0,00 % 19 8,58 % Premicon MS „Viking Spirit“ 2001 EUR 11,11 5,94 5,00 % 8,00 % 157,00 % 0,00 % 18 8,72 % Premicon MS „Viking Pride“ 2001 EUR 11,11 5,66 5,00 % 8,00 % 154,00 % 0,00 % 18 8,56 % Conti MS „Conti Canberra“ 1998 EUR 57,34 28,62 0,00 % 0,00 % 137,90 % 0,00 % 19 21,00 % Lloyd Fonds MT „American Sun“ 2004 EUR 33,34 12,77 20,00 % 12,50 % 135,00 % 0,00 % 15 9,00 % Conti MS „Conti Darwin“ 1998 EUR 58,12 28,60 0,00 % 0,00 % 133,00 % 0,00 % 21 6,33 % Nordd. Verm. MS „Northern Decency“ 2003 EUR 50,53 20,53 5,00 % 3,00 % 132,00 % 4,00 % 16 8,25 % Nordcapital MS „E.R. Felixstowe“ 1999 EUR 69,84 29,14 0,00 % 4,00 % 130,50 % 0,00 % 20 6,53 % Conti Beteiligungsfonds IV (Vario-Variante) 2004 EUR 23,89 23,89 0,00 % 0,00 % 127,23 % 53,52 % 15 8,48 % Conti Beteiligungsfonds II (Vario-Variante) 2004 EUR 43,26 43,26 0,00 % 0,00 % 127,00 % 53,30 % 15 8,47 % PCE Viking Cruisers II 2008 EUR 10,44 5,79 10,00 % 10,50 % 127,00 % 4,50 % 11 11,55 % Conti Beteiligungsfonds III (Vario-Variante) 2004 EUR 43,52 43,52 0,00 % 0,00 % 126,97 % 53,27 % 15 8,46 % Redaktionelle Stichprobe ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Auszahlungen 2016, 2017 und 2018 beziehen sich auf die tatsächlich geleisteten bzw. angekündigten Ist-Auszahlungen (ggf. in mehreren Tranchen). Die Werte wurden im Zeitraum 8.8.2018 bis 26.8.2018 erhoben. | 1 inkl. Emissionsjahr und Jahr 2018 Quelle: eigene Recherche, Procompare, Efonds Neue Kraft hat der DSF-Windfonds „Borsum Ahlerstedt“ im vergangenen Jahr erhalten. Der Windpark in Ahlerstedt im Landkreis Stade (Nie- dersachsen) wurde, wie von den Anlegern be- schlossen, „repowert“: Zehn der zwölf Altanlagen wurden durch neue und größere Windräder ersetzt. In beiden Parks sind Anlagen des deutschen Herstellers Enercon in Betrieb. Er ist auch für die Wartung zuständig. Da die Arbeiten in Ahlerstedt früher als geplant erledigt waren, sind die Einspeisevergütungen für den produzierten Strom laut Geschäftsführung höher als ursprünglich erwartet. Die Investitionskosten fielen um 2,3 Millionen Euro geringer aus, als in der Beschlussvorlage 2015 kalkuliert gewesen war. Außerdem heißt es im Geschäftsbericht: „Durch das bessere Windangebot an beiden Standorten im Jahr 2017 sind die Erträge mit 7,6 Millionen Euro erheblich höher als im Vorjahr.“ Das erklärt die überdurchschnittlichen Auszahlungen von ins- gesamt 24 Prozent des Kommanditkapitals. Trotzdem hinkt der Fonds seinen bei Auflage prognostizierten Sollzahlen hinterher. Enercon ist ein führender Windanlagen- hersteller und in vielen Fonds vertreten. Das Jahr 2017 brachte vielen Schiffsfondsanle- gern erfreuliche Nachrichten. Die renommierte Reederei MSC hat die Charterverträge für die bei- den Containerschiffe MS „MSC Alessia“ und MS „MSC Ilona“ um zwei Jahre verlängert. Die Charterraten decken alle Kosten und ermöglichen weitere Auszahlungen an die Anleger. In beiden Schiffsgesellschaften bestehen Liquiditätsreserven. Das Marktumfeld ist laut Zwischenberichten, die im März 2018 her- ausgegeben wurden, von saisonal schwanken Charterraten ge- prägt, wobei es 2017 zu einem deutlichen Abbau von Überka- pazitäten gekommen sei. Die „Fundamentaldaten für 2018 stim- men vorsichtig optimistisch“, hieß es in dem Anlegerschreiben. Die Beteiligungsfonds I bis VII von Conti haben zusammen elf Containerschiffe finanziert. 2017 wurden die vier Schiffe der 7.500-TEU-Klasse verkauft. Bei den verbliebenen Frachtern fand zum Jahreswechsel ein Wechsel des Bereederers statt. In allen elf Schiffsgesellschaften wurden die langfristigen Kredite voll- ständig getilgt. MSC hat sich die Dienste von Conti- Schiffen gesichert. Foto: © Ezio Gutzemberg | stock.adobe.com; Stockninja | stock.adobe.com 196 www.fondsprofessionell.de | 3/2018 sachwerte I geschlossene fonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=