FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018
UNION INVESTMENT Deutschlands größter Fonds: Union zieht an DWS vorbei Namen wie Bert Flossbach oder Klaus Kaldemorgen sind wohl allen Anlagebera- tern ein Begriff: Die Herren verantworten milliardenschwere Fonds und stehen schon deshalb im Rampenlicht. Auch von Thomas Schüßler haben zumindest aktien- affine Vermittler bereits gehört: Der pro- movierte Physiker lenkt seit mehr als einem Jahrzehnt den DWS Top Dividende. Schüßler ist nicht nur wegen der lange Zeit sehr guten Performance seines Aktienfonds ein Begriff, sondern auch wegen der schieren Größe seines Portfolios: Im vergangenen Jahr verwaltete der Top Dividende zeitweise fast 20 Milliarden Euro – und war damit der mit Abstand größte deutsche Publikumsfonds. Doch wegen einer hohen Ausschüttung und Mittelrückflüssen ist das Portfolio mittlerweile nur noch 18 Milliarden Euro schwer. So kommt es, dass Deutschlands größter Publi- kumsfonds inzwischen von einem Mann ver- antwortet wird, dessen Name nur echten Kennern der Frankfurter Investmentszene ein Begriff sein dürfte: Alexander Wagner. Er arbeitet seit 2006 bei Union Investment – und betreut dort unter anderem den Privatfonds: Kontrolliert, einen defensiven Mischfonds, der mittlerweile 18,3 Milliarden Euro verwal- tet. Seine Größe hat Wagners Fonds der Vertriebspower der Volks- und Raiffeisen- banken zu verdanken, über die er exklusiv vermarktet wird: 2,2 Milliarden Euro konn- ten die Anlageberater der Genossenschafts- banken im ersten Halbjahr 2018 mit die- sem Produkt bei ihren Kunden einwerben, geht aus Zahlen des Branchenverbandes BVI hervor. Das macht Wagners Portfolio nicht nur zum aktuell größten Publikums- fonds, der in Deutschland aufgelegt wurde, sondern auch zum derzeit absatzstärksten Produkt auf dem hiesigen Retailmarkt. Top 10 | Die größten Rentenfonds* Der Pimco Income Fund ist der mit Abstand größte Rentenfonds mit Vertriebszulassung in Deutschland: Mit einem Vermögen von 55,7 Milliarden Euro lässt er auch Mischfonds-Giganten wie den JPM Global Income oder den M&G Optimal Income weit hinter sich – trotz Niedrigzinsphase, die Anleihen eher un- attraktiv erscheinen lässt. FONDS professionell analysiert ab Seite 154, welche Rendite die An- leihen in rund 1500 Rentenfonds noch abwerfen – und was davon nach Kos- ten übrig bleibt. Die Ergebnisse sind eher ernüchternd. *mit Vertriebzulassung in Deutsch- land | Quelle: Morningstar | Stand: 31.7.2018 Blackrock Fixed Income Global Opp. Deutsche Floating Rate Notes Blackrock Euro Short Duration Bond Templeton Global Bond Carmignac Sécurité Templeton Global Total Return Pimco Global Inv. Grade Credit Fund AB Global High Yield iShares iBoxx $ Inv. Grade Corp. Bond Pimco Income Fund A 29,31 Mrd. Euro 18,52 Mrd. Euro 9 16,2 Mrd. Euro 15,19 Mrd. Euro 13,70 Mrd. Euro 13,42 Mrd. Euro 11,69 Mrd. Euro 11,09 Mrd. Euro 2 10,1 Mrd. Euro 55,72 Mrd. Euro Alexander Wagner von Union Investment managt den Privatfonds: Kontrolliert, den derzeit größten deutschen Publikumsfonds. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Murat Bakir, Flossbach von Storch Murat Bakir leitet seit Anfang August den Vertrieb an unabhän- gige Finanzvermittler bei Floss- bach von Storch. Er wechselte von Franklin Templeton, wo er seit 2012 im Vertrieb tätig war. Vor seiner Zeit bei dem US- Asset-Manager war Bakir als Wertpapierspezialist bei der Volksbank Stuttgart beschäftigt. Thierry Le Clercq, Mandarine Gestion Mandarine Gestion hat Thierry Le Clercq als Senior-Portfoliomana- ger für ihre europäischen und französischen Aktienstrategien eingestellt. Mit 15 Jahren Kapi- talmarkterfahrung übernimmt der Allianz-GI-Mann das Manage- ment des Mandarine Opportu- nités und das Co-Management des Mandarine Active. Harald Preißler, Bantleon Bantleon hat das Anlagema- nagement weiter ausgebaut und die Kompetenzen der einzelnen Portfoliomanager gestärkt. Daher wechselte der langjährige Chef- anlagestratege Harald Preißler im September in den Verwaltungsrat des Hauses. Er begann bereits 1999 als Senior Analyst bei der Bantleon Bank. Martijn Rozemuller, Van Eck Der US-amerikanische ETF-An- bieter Van Eck hat sein Geschäft in Europa ausgebaut und Martijn Rozemuller zum Europa-Chef ernannt. Rozemuller war zuvor Geschäftsführer des niederländi- schen ETF-Anbieters Think ETFs, den er aufgebaut hatte und der Anfang des Jahres von Van Eck übernommen worden war. Azhar Cheema, Danske Invest Danske Invest hat das Team in Deutschland erweitert. Azhar Cheema hat als neuer Client Manager in der Frankfurter Nie- derlassung der Dänen ange- heuert. Er wechselte von Oddo BHF AM, wo er mehrere Jahre in Düsseldorf, Frankfurt und Paris im Kundenservice und in der Geschäftsentwicklung tätig war. 38 www.fondsprofessionell.de | 3/2018 news & products I investmentfonds Foto: © Union Investment, FvS, Mandarine Gestion, Axel Gaube, Van Eck, Danske Invest
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=