FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018

STANDARDISIERUNG Geteiltes Echo auf die DIN-Norm Deutschlands Anlageberater und Versiche- rungsvermittler reagieren gespalten auf die Einführung einer DIN-Norm zur Finanzana- lyse. Dies zeigt eine nicht repräsentative Um- frage unter Lesern von FONDS professionell ONLINE, an der sich imAugust 880 Berater beteiligt haben (siehe Grafik oben). Pro & Contra | Finanzberater debattieren Wie stehen Sie zur neuen DIN-Norm für Finanzanalyse? Die geplante DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ soll einen neuen Standard setzen, damit ein Kunde unabhängig vom Berater die gleiche Antwort auf die Frage erhält, welche Versorgungslücken sein Haushalt hat (siehe Artikel ab Seite 338). Hier erklären zwei Berater, was sie von der Norm halten. Umfrage Pro Ganzheitliche Beratung beginnt mit der Ana- lyse und stellt eine Diagnose. Je nach den Zielvorstellun- gen des Kunden wird dann eine The- rapie entwickelt. Es erscheint sinnvoll, dass die Analyse, nach branchenweit einheitlichen Defini- tionen erfolgt. Eine definierte Vorge- hensweise soll sicherstellen, dass keine Fragestellung vergessen wird, damit eine objektivierte Datenbasis entsteht und alle relevanten Risiken angesprochen werden. Durch die stete Übung wird dieser erste Schritt einer Beratung mit jedem Kunden- gespräch wirtschaftlicher, und der Vermitt- ler kann mehr von seiner Gesprächszeit für die Interpretation der Daten nutzen. Contra Kunden und Bera- ter sind keine binären Roboter, sondern Individuen. Führt man eine bedarfsge- rechte, den tatsächli- chen Gegebenheiten und Bedürfnissen des Kunden angepasste Versorgungsanalyse durch, ist man künf- tig außerhalb der Norm. Hält man die Bürger dieses Staates inzwischen für so unfähig, dass sie sich durch eine DIN-Norm entmündigen lassen müssen, nur um eine Anlageentscheidung treffen zu dürfen? Jeder vernünftige Berater und Ruhestandsplaner hat im Rahmen der Sachkundeprüfung eine klare Vorgehens- weise verinnerlicht, wie ein Beratungs- gespräch ablaufen sollte. Das reicht aus meiner Sicht vollkommen aus. Ursula Renner ist Fi- nanzanlagenvermittlerin und bei der ZSH GmbH Finanzdienstleistungen in Heidelberg tätig. Uwe Hummel ist Ruhe- standsplaner, Finanzanla- genvermittler und Fach- berater bAV in Grünkraut (Baden-Württemberg).   Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt. Ich warte ab, ob sich die Norm durch- setzen wird. Nein, die bishe- rigen Regeln reichen aus. Die Norm ist unnötig. Ja, ich bin von dem neuen Standard überzeugt. Werden Sie die neue DIN-Norm für die Finanzanalyse nutzen? 46,8 % 45,7 % 4,5 % 3 % Quelle: Umfrage auf FONDS professionell ONLINE im August 2018 (880 Teilnehmer) Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Sascha Specketer, Invesco Invesco hat sein Führungsgre- mium in Deutschland erweitert und einen neuen Chef für den Retail-Vertrieb von aktiv gema- nagten Fonds und Exchange- Traded Funds (ETFs) ernannt: Sascha Specketer. Specketer stieß im Zuge der Akquisition des ETF-Anbieters Source im Jahr 2017 zu Invesco. Dirk Klee, Barclays Der operative Leiter des Wealth Managements der Schweizer Großbank UBS, Dirk Klee, wech- selte zu Barclays und übernahm dort den Bereich Savings, Invest- ments & Wealth Management. Vor seiner Zeit bei der UBS war Klee beim Fondsgiganten Black- rock Regionenchef für Deutsch- land, Österreich und Osteuropa. Andreas Brandt, Schroders Schroders hat seine digitale Kompetenz und Marketingex- pertise verstärkt. Andreas Brandt unterstützt dort als Head of Mar- keting den Vertrieb und die Kom- munikation. In seiner Funktion soll Brandt den digitalen Vertrieb in Deutschland, Österreich, Mit- tel- und Osteuropa sowie im Mittelmeerraum ausbauen. Christophe Jaubert, Mediolanum AM Mediolanum AM, der irische Vermögensverwalter der Me- diolanum Banking Group, hat Christophe Jaubert zum neuen Head of Investment Performance ernannt. Jaubert verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung im Investment Management. Er kommt von Rothschild HDF Investment Solutions. Yann Lepape, Vontobel Asset Management Yann Lepape verstärkt das Anlei- henteam von Vontobel Asset Management. Er wird sich auf globale, flexible Strategien kon- zentrieren. Lepape bringt für sei- ne neue Position über 20 Jahre Erfahrung in Makroökonomie, Marktstrategie und Portfolio- management mit. Er wechselte von Oddo BHF AM. 42 www.fondsprofessionell.de | 3/2018 news & products I investmentfonds Foto: © Invesco, Barclays, Schroders, Mediolanum, Vontobel AM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=