FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2018
FONDSPLATTFORM Comdirect verkauft Ebase an Londoner Fintech-Gruppe Die Comdirect Bank veräußert ihre Tochter- gesellschaft Ebase (European Bank for Finan- cial Services) an die FNZ Group, einen Fi- nanztechnologieanbieter aus London. „Grund für den Verkauf ist die stärkere Fokussierung auf das Kerngeschäft der Comdirect Bank“, teilte die Commerzbank-Tochter mit. Der Kaufpreis beträgt rund 151 Millionen Euro. Das Geschäft soll noch 2018 abgeschlossen werden. Ebase entstand im Jahr 2002 aus den ausgegliederten Bereichen der Investment- depotführung und Informationstechnologie von Adig Investment. Heute beschäftigt die Vollbank 265 Mitarbeiter und hat sich auf das B2B-Geschäft mit aktuell gut 270 Koopera- tionspartnern wie Finanzvertrieben, Versiche- rern, Banken und Vermögensverwaltern spe- zialisiert. Ende Juni betreute das Institut 32,1 Milliarden Euro für 1,1 Millionen Endkunden. Der neue Eigentümer FNZ beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 1.200 Mitarbeiter in zehn Ländern. In Deutschland ist das Fin- tech bereits mit einem Büro in Berlin vertre- ten. FNZ stellt „etablierten Finanzinstituten moderne und hoch skalierte Plattformlösun- gen für die gesamte Wertschöpfungskette im Anlagegeschäft zur Verfügung“, heißt es in einer Firmenpräsentation. Der Sitz von Ebase in Aschheim bei München bleibt bestehen. Auch die aktuelle Geschäftsführung bleibt an Bord. Der Ebase-Verkauf bedeute nicht, dass sich die Comdirect vollständig aus dem B2B- Geschäft zurückziehe, betonte eine Sprecherin der Bank auf Anfrage von FONDS profes- sionell. Das Institut betreut mit seinem Ge- schäftsbereich „Business Partners“ schon seit vielen Jahren unabhängige Finanzdienstleister – und macht Ebase damit zumindest in Teil- bereichen Konkurrenz. „Business Partners ist Teil unseres Kerngeschäfts“, betonte die Spre- cherin. „Daran halten wir fest.“ STUDIE Unabhängige Vermögensverwalter berichten von guten Geschäften Das Geschäft der unabhängigen Vermögens- verwalter in Deutschland brummt. Nur sieben Prozent mussten im vergangenen Jahr einen Rückgang der betreuten Assets hinnehmen, geht aus einer Befragung des Instituts für Ver- mögensverwaltung (InVV) an der Hochschule Aschaffenburg hervor. Jeder dritte Studienteil- nehmer verzeichnete einen „starken Anstieg“ von mehr als 30 Prozent. Der durchschnittli- che Vermögensverwalter betreut der Untersu- chung zufolge im Median mit sieben Mitar- beitern knapp 152 Millionen Euro von 221 Kunden. In der diesjährigen Befragung äußer- ten sich mehr als 70 Prozent der Befragten optimistisch, dass sich der Zuwachs beim ver- walteten Vermögen fortsetzen wird. „Einen so hohen Wert sehen wir in unserer Befragung zum ersten Mal“, sagt InVV-Leiter Hartwig Webersinke, der auch Dekan der Hochschule Aschaffenburg ist. Das InVV untersucht seit 2014, wie sich die Branche der bankenunab- hängigen Vermögensverwalter in Deutschland entwickelt. „Die unabhängige Vermögensver- waltung bleibt nach wie vor eine attraktive Zukunftsbranche mit guten Erwerbsaussichten und einer hohen Eigenkapitalrentabilität“, so Webersinkes Fazit aus der aktuellen Studie. Ebase-Geschäftsführer Rudolf Geyer soll das Unter- nehmen auch unter dem neuen Eigentümer führen. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Jean Valette, Aviva Investors Aviva Investors hat sein Team um einen Real Estate Transaction Manager erweitert. Jean Valette wird sich auf die Beschaffung und Durchführung von direkten Immobilientransaktionen in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz fokussieren. Valette verfügt über mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung. Carsten Hermann, Fereal Die Feri-Tochter Fereal hat mit Carsten Hermann einen neuen Vorstand für das Investment Ma- nagement und den Vertrieb. Sein Vorgänger Marcel Renné wech- selt im zweiten Halbjahr in den Aufsichtsrat. Hermann selbst ist seit 1996 für Feri tätig. Dort wur- de er im Dezember 2005 auch Partner der Feri. Michael Görgens, Boerse Stuttgart Cats Im August zog Michael Görgens in die Geschäftsleitung der au- ßerbörslichen Handelsplattform Boerse Stuttgart Cats ein und löste dort Rupertus Rothenhäuser ab. Görgens ist seit 2003 an der Börse Stuttgart tätig und verant- wortet dort als Managing Direc- tor den Anleihenhandel, bis Juni 2018 auch den ETF-Handel. Junzaburo Hyuga, Comgest Comgest hat sein Research- Team für den Comgest Growth Japan mit Junzaburo Hyuga erweitert. Er wird als Analyst von Tokio aus arbeiten. Er war davor Senior Associate bei Global Stra- tegy Consultants. Dort beurteilte Hyuga unter anderem für Unter- nehmen die Rentabilität für Markteintritte in Asien. Andrew Ness, Franklin Templeton Franklin Templeton hat Andrew Ness zum Portfolio Manager für ihre Schwellenländeraktieneinheit Franklin Templeton Emerging Markets Equity ernannt. Er war zuletzt Senior Manager bei Mar- tin Currie und davor in vergleich- barer Funktion bei Scottish Wi- dows Investment Partnership und Deutsche AM (DWS) tätig. Foto: © Ebase, Aviva, Fereal, Boerse Stuttgart, Comgest, Franklin Templeton 46 www.fondsprofessionell.de | 3/2018 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=