FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019

aussehen. Nach dieser Vorgehensweise haben wir zunächst ausgewertet, welche zehn Kon- gressthemen generell am stärksten „gezogen“ haben (siehe Ranking „Die Top-Kongressthe- men 2019“ auf der vorigen Seite). Auffällig ist hier eine Art Drei-Klassen-Gesellschaft, mit „Prognosen“ einsam an der Spitze. Sehr eng beisammen liegen „Aktien“, „Multi-As- set“ und „Nachhaltige Investments“. Danach folgen mit Respektabstand die restlichen The- men aus den Top 10. „Gerade die Entwick- lung im Bereich ,Nachhaltigkeit‘ kann getrost als Revolution bezeichnet werden“, meint El- Morsi. „Vergleicht man die Anzahl der Ver- anstaltungen und Besucher des Jahres 2019 mit denen des Jahres 2017, so hat sich diese in nur zwei Jahren mehr als verdreifacht.“ Kein Wunder also, dass sich dieses Thema auf dem Sprung in die Top 3 befindet. Unter den rund 220 Einzelvorträgen gibt es veritable „Blockbuster“, die wir in einer eige- nen Kategorie zusammengefasst haben. Hier finden sich auch Veranstaltungen, die überge- ordnete Themen behandelten – Friedrich Merz konnte dieses Teil-Ranking mit seinem „Blick auf die weltpolitische Situation“ klar für sich entscheiden. Der noch frische Newsflow rund um seine gescheiterte Kandi- datur als CDU-Chef dürfte das Interesse der Besucher zusätzlich befeuert haben. Ähnliche Star-Aura versprühten Flossbach von Storch, DJE Kapital oder Sauren Fonds-Research mit dem Sauren Fondsmanager-Gipfel 2019. Blick in die Zukunft So viel zu den Investmentthemen, die ge- genwärtig auf das stärkste Interesse stoßen. Doch wie sieht es mit der Zukunft aus? Auf welche Art von Nachfrage sollten sich Asset Management und Vertrieb möglicherweise verstärkt einstellen? Um dieser Frage nach- zugehen, haben wir die Überbelegung der einzelnen Veranstaltungen ausgewertet – diese stellt einen guten Gradmesser dafür dar, ob Foto: © Christoph Hemmerich; Jose Poblete Blockbuster- Veranstaltungen wie der jährlich stattfindende Sauren Fondsmanager-Gipfel ziehen hunderte Besucher in die Säle. Die Konkurrenz unter den Organisatoren ist groß, der Gipfel schaffte es aber locker ins Top-10-Ranking. » Wir wollten wissen, welche Themen von den Besuchern besonders nachgefragt wurden, wo sich zukünftige Entwicklungen abzeichnen und welche Nischen- themen von der Fondsbranche vielleicht unterschätzt wurden. « Mamdouh El-Morsi, Herausgeber FONDS professionell Die Blockbuster Merz zog deutlich mehr Besucher als Sitzplätze an – deshalb der große Vorsprung Stadion-Gefühle kamen auf, wenn man eine der hier aufgezählten Veranstaltungen besuchte. Die Themen reichten von Politik über Marktausblicke bis hin zu nachhaltigen Finanzstrategien. Quelle: FONDS professionell Die Trendthemen Veranstaltungen zu diesen Themen zogen besonders Vorträge zu Nachhaltigkeit und Liquid Alternatives schafften es gleich zwei mal ins Ranking. Quelle: FONDS professionell Thema ........................................................... Score 1. Nachhaltige Investments ................................. 100,0 2. Verhaltensökonomie ......................................... 80,6 3. Schwellenländer (Aktien/Anleihen) ..................... 65,7 4. Liquid Alternatives ............................................ 62,9 5. Nachhaltige Investments ................................... 62,9 6. Fonds-Vermögensverwaltung ............................. 60,0 7. Bitcoin ............................................................. 58,3 8. Liquid Alternatives ............................................ 57,1 9. Fondspolicen .................................................... 53,7 10. Immobilien ....................................................... 48,6 Organisator | Akteur(e) | Veranstaltung .......................................................................... Score 1. Blackrock | Friedrich Merz | Blick auf die weltpolitische Situation .................................... 100,0 2. Flossbach von Storch | Bert Flossbach | Nachhaltige Rendite ........................................... 68,0 3. DJE Kapital | Jens Ehrhardt | Marktausblick 2019 – was Anleger erwartet ......................... 65,9 4. V-Bank | Philipp Vorndran | Wenn die Ebbe kommt .......................................................... 64,2 5. FONDS professionell | José M. Barroso | EU zwischen Zukunfts- und Auslaufmodell ........... 63,1 6. Finanzbuch Verlag | Sarrazin vs. Fratzscher | Schaffen wir das? ....................................... 61,7 7. Sauren Fonds-Research | Eckhard Sauren u. a. | Sauren Fondsmanager-Gipfel 2019 .......... 61,0 8. Amundi | Richard David Precht | Klimaschutz und nachhaltige Investments ....................... 57,2 9. VuV | Grünewald, Ehrhardt, Leber | VuV-Diskussionsrunde zum Kapitalmarkt 2019 ........... 47,3 10. Berenberg | Breyer, Gebhardt, Kraus | All-Stars für Deutschland ....................................... 47,1 Blackrocks Friedrich Merz weckte die Neugier der Besu- cher am stärksten – Platz 1 im Blockbuster-Ranking. 136 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 markt & strategie I das große FONDS professionell trend-ranking

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=