FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019

FINANZVERTRIEB MLP schafft erstes Beraterwachs- tum seit mehr als zehn Jahren Der Finanzdienstleister MLP kann auf ein er- folgreiches Geschäftsjahr 2018 zurückblicken: Die Gesamterlöse legten gegenüber dem Vor- jahr um sechs Prozent auf 666 Millionen Euro zu, der Konzernüberschuss stieg um 24 Pro- zent auf 34,5 Millionen Euro. Darüber hinaus verzeichnete MLP nach eigenen Angaben das erste Beraterwachstum seit dem Jahr 2007: Ende 2018 arbeiteten 1.928 Vermittler für MLP, 19 mehr als ein Jahr zuvor. In manchen Jahren hatte der Wieslocher Finanzver- trieb unterm Strich mehr als 100 Bera- ter verloren (siehe Grafik). Mit dem jüngsten Wachstum stellt sich MLP ge- gen den Markttrend: Allein im Jahr 2018 sank die Zahl der Versicherungs- vermittler bundesweit um mehr als 19.000, wie aus Daten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages hervorgeht. Viele neue Berater kamen direkt von der Universität – MLP kon- zentriert sich bei Kunden und Betreu- ern traditionell auf Akademiker. Die Gesellschaft aus Wiesloch hat nach eigenen Angaben rund sieben Millio- nen Euro in die Stärkung des Hoch- schulbereichs investiert, um Berater und Kunden zu gewinnen. Das schlägt sich auch in den Kundenzahlen nieder. Die Zahl der neu gewonnenen Familienkunden betrug 2018 in Summe 18.300 – rund 29 Prozent da- von fanden online den Weg zu MLP, wie das Unternehmen betont. Ende 2018 betreute die Gesellschaft 541.200 Familienkunden und 20.900 Firmen sowie institutionelle Kunden. „Hinter MLP liegt ein wichtiges und zugleich ein sehr gutes Jahr“, sagte Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg. Die vergangenen zwölf Monate hätten gezeigt, dass das Unternehmen „im Zuge der strategischen Weiterentwicklung den richtigen Weg eingeschlagen“ habe. STANDARDISIERUNG Defino initiiert DIN-Norm für die Vermögens- und Risikoanalyse Das Defino Institut für Finanznorm hat ein weiteres Vorhaben beim Deutschen Institut für Normung (DIN) initiiert: eine Norm für die „Vermögens- und Risikoanalyse von Privat- anlegern“. Die Heidelberger Gesellschaft begründet den Schritt damit, dass die bereits 2016 veröffentlichte DIN Spec 77223, die denselben Titel wie die geplante Norm trägt, überarbeitet werden muss. Dabei soll die „Norm-Vorstufe“ DIN Spec in einen richtigen Standard umgewandelt werden. „Mit der neuen Norm wollen wir die von den Anlageberatern als verunsichernd wahrgenommenen Regelungslücken schließen und so konkrete Hilfestel- lung leisten“, beschreibt Klaus Möl- ler, Defino-Vorstand und Obmann des DIN-Arbeitsausschusses, den Auf- trag, den sich das Gremium gestellt hat. Die Defino hat bereits die DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Pri- vathaushalte“ zur Reife gebracht (sie- he Seite 246). Ferner startete das DIN kürzlich die Arbeit an einer Norm für die „Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbstständige, Freiberufler, Ge- werbetreibende und KMUs“. Trendwende Beraterentwicklung beim Finanzvertrieb MLP Lange Zeit musste der Finanzvertrieb Jahr für Jahr schrumpfende Berater- zahlen melden. Nun gab es ein kleines Plus. Stichtag: jeweils 31.12. | Quelle: MLP -160 -140 -120 -100 -80 -60 -40 -20 0 20 40 2018 2016 2014 2012 2010 2008 Z –136 Berater +19 Berater Anzahl der MLP-Berater Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Rob Mumford, GAM Der Schweizer Asset Manager GAM hat Rob Mumford zum Investment Manager für sein glo- bales Team für Schwellenländer- aktien ernannt. Mumford kommt von MNP Advisers, einem Bera- tungsunternehmen für Vermö- gensverwalter und Family Offices, bei dem er Managing Partner war. Stefanie Alt, Telis Financial Services Die Telis Financial Services Hol- ding hat ihren Vorstand zum Jah- reswechsel ausgebaut. Stefanie Alt wird das Gremium zukünftig ergänzen. Die promovierte Be- triebswirtin bekleidete zuletzt seit 2012 führende Funktionen und erfüllte mehrere Vorstandsman- date bei der Nürnberger Versi- cherungsgruppe. Michael Jensen, Moventum Die Luxemburger Fondsplattform Moventum hat mit Michael Jensen einen Chef für ihre jüngst gegründetete Asset-Manage- ment-Einheit ernannt. Jensen kam 2002 als Bereichsleiter As- set Management zu Moventum und verantwortet als Lead Port- folio Manager die „Moventum Plus Aktiv“-Portfoliostrategien. Malte Kirchner, DNB Asset Management Malte Kirchner erweitert das in- ternationale Team der DNB Asset Management in Luxemburg. Der promovierte Wirtschaftswissen- schaftler kümmert sich um die Betreuung und Gewinnung von institutionellen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zuletzt war er Sales Director bei Santander AM. Axel Hesse, Metzler Asset Management Axel Hesse, bislang Abteilungs- direktor ESG-Integration bei Metzler Asset Management, hat seinen Arbeitgeber Ende März 2019 im besten gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Er möchte sich künftig wieder dem Beratungshaus SD-M in Frank- furt widmen, dessen Gründer und Gesellschafter er ist. Foto: © GAM, Nürnberger Versicherung, Moventum, DNB AM, Metzler AM 44 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=