FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019
MAKLERPOOLS Asuro-Kauf: BCA sichert sich IT-Kapazitäten und Vermittlertools Die BCA hat dem Großmakler Hoesch Group das Insurtech Asuro abgekauft. Man habe sich eine „verlängerte IT-Werkbank eingekauft“, sagte BCA-Vorstandschef Rolf Schünemann auf einer Presseveranstaltung. Um mit der ra- santen Marktentwicklung Schritt zu halten, seien zusätzliche Entwicklerkapazitäten nötig. Diese seien jedoch ein rares Gut, insbesondere verbunden mit Spezial-Know-how zum Ver- sicherungsmarkt. Asuro biete eine „Kombina- tion aus Start-up-Mentalität und tiefer Bran- chenkenntnis“, so Schünemann. Asuro wurde 2015 gegründet und beschäftigt 15 Mitarbei- ter. Geschäftsführer Carlos Reiss kennt die Versicherungsbranche allerdings schon seit 35 Jahren. Schünemann lobte auch die diversen Anwendungen, die Asuro bereits entwickelt hat und die sich bereits als alltagstauglich erwiesen hätten. BCA-IT-Vorstand Christina Schwartmann sagte, diese Funktionalitäten würden nun Schritt für Schritt in die Systeme des Maklerpools integriert, damit die Vermitt- ler sie in ihrer vertrauten Umgebung nutzen könnten. Schünemann hob zudem die „hohe Schnittstellenkompetenz“ von Asuro hervor, die es ermögliche, Daten über verschiedene Systeme hinweg auszutauschen. „Unsere Tools eignen sich hervorragend für freie Ver- mittler“, sagte Reiss. „Ich bin davon über- zeugt, dass bald kein Pool seinen Partnern einen besseren Werkzeugkasten bieten kann als die BCA.“ Es werde nur einige Monate dauern, bis die Asuro-Anwendungen in die BCA-Welt integriert seien. Reiss erwähnte un- ter anderem die Vergleichstechnologie, mit der sich verschiedene Tarife gegenüberstellen las- sen, die Möglichkeit eines Online-Abschlus- ses für die Policen und den automatisierten Bedarfs-Check, bei dem auf Basis der Kun- dendaten ermittelt wird, welche zusätzlichen Verträge der Endkunde benötigen könnte. F-FEX Frankfurter Beratungshaus entwickelt neues Fondsrating F-Fex aus Frankfurt hat ein neues Fondsrating entwickelt. Die von ehemaligen Feri-Mana- gern gegründete Beratungsgesellschaft setzt dafür neben der Historie klassischer Perfor- mance- und Risikokennzahlen verschiedene zukunftsorientierte Szenariotechniken ein. „Die Motivation für die Entwicklung unseres Ratings war die Notwendigkeit, ein aussage- fähiges und nachhaltig performancegenerie- rendes Fondsselektionsverfahren für unsere Robo- und Portfolio-Advisory-Tools zu fin- den“, so F-Fex-Vorstandschef Tobias Schmidt. „Allerdings hat uns keines der derzeit am Markt verfügbaren Ratings überzeugt, wes- halb wir uns entschieden haben, ein eigenes Ratingsystem zu entwickeln.“ Zentrale Kenn- zahl sei die Prognosegüte, die in Bezug auf die risikoadjustierte Rendite eines Fonds er- mittelt werde. „Die Gewichtung der Rating- indikatoren wird dabei vom System für jede Peergroup laufend überprüft und gegebenen- falls angepasst. Im Ergebnis ergeben sich damit jeweils peergroupeigene Indikatorge- wichte, die sich im Zeitverlauf ändern und so die optimale Aussagekraft des Ratings ge- währleisten“, so die Gesellschaft. Die Ratings sind auf Finanzen.net und F-Fex.de zu finden. Carlos Reiss, Asuro: „Unsere Tools eignen sich hervor- ragend für freie Vermittler.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Marcus Storr, Feri Trust Feri Trust hat Marcus Storr zum Head of Alternative Investments berufen. In dieser Funktion ist er seit Jahresbeginn verantwortlich für die Positionierung und Wei- terentwicklung des Dienstleis- tungsangebots der Feri Gruppe am Markt. Storr arbeitet seit 2005 im Investment Manage- ment der Feri Trust. George Szemere, Franklin Templeton Franklin Templeton hat George Szemere zum neuen Head of Alternative Sales für die Region Europa, Naher Osten und Afrika ernannt. Er war zuvor über zehn Jahre bei Columbia Thread- needle tätig, wo er verschiedene Positionen innehatte, darunter die des Sales Specialist für die Schweiz und Großbritannien. Marcus Weyerer, Franklin Templeton Franklin Templeton hat Marcus Weyerer zum Senior ETF Sales Specialist berufen. Die Stelle wurde neu geschaffen. Zuletzt arbeitete Weyerer für Wisdom Tree in London, wo er das Rela- tionship Management zu Inter- mediären und institutionellen Mandanten im deutschsprachi- gen Raum aufbaute. Lars Breustedt, Formaxx Der Finanzvertrieb Formaxx plant, im ersten Quartal seinen Vor- stand zu ergänzen. Anfang März soll Lars Breustedt neu ins Füh- rungsgremium der Eschborner Finanzberatungsgesellschaft ein- ziehen. Er soll dann das Ressort Vertrieb innehaben. Er war zuletzt Direktor der Vertriebsregion Mit- te, die er aufgebaut hat. Tina Störmer, Swiss Life Asset Managers Der Fondsanbieter Swiss Life Asset Managers hat Tina Störmer zur Leiterin des Deutschland- geschäfts berufen. Störmer kommt aus den eigenen Reihen. Nach ihrem Studium der Immo- bilienökonomie und ihrer Pro- motion in Betriebswirtschaft stieß sie im Jahr 2015 zu Swiss Life Asset Managers. Foto: © Hoesch & Partner, Feri Trust, Franklin Templeton, Formaxx, Swiss Life AM 52 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=