FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019
ANLAGEBERATUNG BVI aktualisiert Fondsbroschüre für den Einsatz im Kundengespräch Der deutsche Fondsverband BVI hat seine Broschüre zur Nutzung von Fonds in der pri- vaten Altersvorsorge überarbeitet. Diese rich- tet sich nach Angaben der Branchenvereini- gung an Anlageberater und freie Vermittler und ist für den Einsatz im Kundengespräch gedacht. Ziel der Aktualisierung seien eine zielgruppengerechte Ansprache und eine zeit- gemäßere, modernere Gestaltung gewesen. Die Broschüre soll helfen, Vorurteilen gegen- über einer Anlage am Kapitalmarkt zu be- gegnen – zu diesem Zweck vermittle sie „die wesentlichen Vorteile von Fonds im Niedrig- zinsumfeld“, so der BVI. Sie soll damit bei Privatanlegern ein Bewusstsein dafür schaf- fen, dass sich Fonds sehr wohl für die Alters- vorsorge eignen. Die Broschüre beschreibt unter anderem die Geschichte der Fondsidee (die bis 1774 zurückreicht), die Funktionswei- se der Sondervermögen, die Vorteile von Sparplänen und die wichtigsten Fondsarten und Kostenbestandteile. Die Broschüre mit dem Titel „Flexible Geldanlage für jeden – Vermögen aufbauen mit Fonds“ kann kos- tenlos beim BVI per E-Mail, Fax (+48/69/ 597 14 06) oder im Internet bestellt werden: https://www.bvi.de/bvi/publikationen/. Vertriebsgeheimnis | Jan Sobotta, Swisscanto D er Vertriebsprofi Jan Sobot- ta verrät Erlebnisse aus seiner Karriere. Er arbeitet seit 2010 bei Swisscanto. Davor war er für die Capital Group und Nestor tätig. Herr Sobotta, was sehen Sie als den größten Erfolg Ihrer Karriere? Jan Sobotta: Ein Punkt sticht für mich da heraus: Ich konnte bei Swisscanto dazu beitragen, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Investmentwelt seinen Siegeszug antrat. Wir konnten die Bedeutung von öko- logischen und sozialen Aspekten vermitteln. Mittlerweile ist das Bewusstsein für die Dringlichkeit gewachsen, den Ressourcen- verbrauch von der wirtschaftlichen Entwick- lung zu entkoppeln. Was war Ihre größte Niederlage? Ich trat 2008 eine Stelle bei der Capital Group an. Der globale Asset Manager nahm damals den Vertrieb in Deutschland wieder auf. Dann stand ich im heißen Börsenherbst des Jahres 2008 im Londoner Büro und sah auf den Bildschirmen der Kollegen, wie die Märkte zusammenbrachen. Da wusste ich, dass ich als Neu- einsteiger einen schweren Stand haben würde. Nach fast zwei Jahren beendete die Capital Group dann die Vertriebstätigkeit in Deutschland. Zum Glück konnte ich im Anschluss bei Swisscanto anfangen. Was haben Sie daraus gelernt? Ich habe den bodenständigen Ansatz von Swisscanto schätzen gelernt. Die Schweizer Gesell- schaft geht bei Neuerungen oder Expansio- nen behutsam und bedacht vor. Was war Ihr kuriosestes Erlebnis? Im Januar 2011 vertrat ich Swisscanto das erste Mal auf dem FONDS professionell KONGRESS in Mannheim. Ich war der Neuling und musste einen guten Eindruck hinterlassen. Ich hatte alles eingepackt: Das Vertriebsmaterial sowie Anzug, Hemd und Krawatte – nur die Lederschuhe hatte ich vergessen. Also eilte ich vor dem ersten Ter- min in ein Schuhgeschäft. Ich suchte rasch ein Paar aus, probierte es an, war in zehn Minuten wieder raus – und konnte loslegen. Jan Sobotta leitet den Aus- landsvertrieb bei Swisscanto und betreut Kunden in Deutschland und Österreich. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Nicolas Moreau, Ladbroke Advisory Ex-DWS-Chef Nicolas Moreau hat in London eine eigene Unter- nehmensberatung gegründet: Ladbroke Advisory soll Asset Manager und Fintechs bei Fra- gen zu Produkten und Ge- schäftsstrategien unterstützen. Moreau musste die DWS im Oktober nach nur zwei Jahren an der Spitze verlassen. Sean O’Driscoll, Universal-Investment Universal-Investment hat Sean O’Driscoll zum neuen Länder- chef für Luxemburg berufen. Er verantwortet als Nachfolger des zu Mainfirst gewechselten Marc- Oliver Scharwath den Vertrieb, die Strategie-Entwicklung, die Corporate Governance und das Tagesgeschäft. Davor war O’Dris- coll bei Axa beschäftigt. Alexander Karbstein, Capitulum Asset Management Alexander Karbstein ist neuer Geschäftsführer bei Capitulum Asset Management. Er verant- wortet vom Berliner Standort aus den Vertrieb der Gesellschaft. Zuletzt war Karbstein bei der Deka Vermögensmanagement tätig, wo er auch die Distribution an Kunden aus dem Sparkas- senbereich verantwortete. Bianca Salzer, Muzinich & Co Bianca Salzer hat bei Muzinich & Co die neu geschaffene Posi- tion eines Head of Sales Deutschland übernommen. Vor ihrem Engagement bei Muzinich & Co war Salzer zuletzt beim US-Fondsgiganten Blackrock für das Geschäft mit Versorgungs- werken in Deutschland und Österreich verantwortlich. Andreas Steinert, Amundi Der Asset Manager Amundi hat Andreas Steinert, Leiter des Dritt- vertriebs, in die Geschäftsfüh- rung seiner Deutschlandtochter berufen. Bislang gehörte er der erweiterten Geschäftsführung an. Steinert folgte im August 2018 auf Nils Hemmer, der Europas größtes Fondshaus Richtung Carmignac verlassen hatte. Foto: © Alfred Arzt, DWS/Joppen; Universal-Investment, Capitulum AM, Amundi 56 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=