FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019

PROVISIONEN Milliardenschwere Zahlungen für die Vermittlung von Lebenspolicen Die Vermittlung von Lebensversicherungen ist ein milliardenschweres Geschäft. Die deut- schen Versicherer zahlten 2017 in Summe 4,8 Milliarden Euro an Provisionen für die Ver- mittlung von fünf Millionen Lebensversiche- rungen. Ein Jahr zuvor waren es fünf Milliar- den für etwa 5,1 Millionen Policen. Die ab- solut höchsten Ausschüttungen in den vergan- genen zehn Jahren gab es 2011: Damals flos- sen 6,1 Milliarden Euro an die Berater, die 6,3 Millionen Policen vermittelten (siehe Grafik). Diese Angaben machte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine „Kleine Anfrage“ der FDP- Bundestagsfraktion. Die Pro- visionen für Lebenspolicen stellen damit regelmäßig rund ein Drittel aller vereinnahmten Zuwendungen der Vermittler dar. 2017 schütteten die Ge- sellschaften insgesamt 17 Mil- liarden Euro aus. 2013 waren es in Summe 15,5 Milliarden Euro. Die genannten Angaben bezie- hen sich aber nicht allein auf Abschlusscourtagen. Laut Bundesregierung handelt es sich um „Abschluss- und Verlän- gerungsprovisionen sowie Provisionen, soweit sie nicht anderen Funktionsbereichen zuzu- rechnen sind innerhalb des jeweiligen Jahres – unabhängig davon, ob auch der Lebensver- sicherungsvertrag in diesem Jahr abgeschlos- sen worden ist“. Das habe zur Folge, dass die Angaben auch Zahlungen enthalten, die im entsprechenden Geschäftsjahr für das Neu- geschäft aus früheren Jahren geleistet wurden. Gleichzeitig sind Courtagen nicht enthalten, die auf das Neugeschäft des jeweiligen Jahres entfallen, jedoch erst später fällig werden. KONGRESS Fonds- und Versicherungsvertrieb wachsen immer stärker zusammen Bei den Besuchern des FONDS professionell KONGRESSES in Mannheim stoßen Versi- cherungsthemen auf zunehmend großes Inter- esse: Die Zahl der Besucher, die einen ent- sprechenden Vortrag besucht haben, ist beim jüngsten Kongress Ende Januar im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gestiegen, zeigt eine Auswertung des Verlags. In diesem Jahr nahmen 17 Versicherer als Aussteller am Kongress teil, so viele wie nie zuvor in der Geschichte der Branchenveranstaltung, bei der traditionell das Asset Management im Vorder- grund steht. „Die Zahlen verdeutlichen, dass der Fonds- und Versicherungsvertrieb immer stärker zusammenwachsen“, sagt Verlagsleiter Maged El-Morsi. Das Niedrigzinsumfeld un- terstütze das Zusammenwachsen beider Be- reiche: „Klassische Lebensversicherungen tau- gen nicht mehr für die Geldanlage. Als Motor sind zunehmend kapitalmarktnahe Lösungen gefragt“, so El-Morsi. Nicht nur auf dem Kongress, auch im Magazin und auf FONDS professionell ONLINE hat der Verlag auf den wachsenden Zuspruch seitens der Makler rea- giert: Die Berichterstattung zu Versicherungs- themen nimmt seit vergangenem Herbst einen deutlich größeren Raum ein. Leichter Rückgang Summe der vermittelten Lebenspolicen und Provisionen Die für Lebenspolicen gezahlten Provisionen sind seit 2015 wegen des Lebensversicherungsreformgesetzes leicht rückläufig. Quelle: Bundesregierung 0 1 2 3 4 5 6 7 8 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 0 Mrd. Euro Mio. Policen Anzahl vermittelter Policen P Provisionen Z 0 1 2 3 4 5 6 7 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Markus Krawczak, Ergo Markus Krawczak hat im Vor- stand der Ergo die Verantwortung für den Maklervertrieb übernom- men. Die Position wurde bisher interimistisch von Vorstandschef Michael Fauser besetzt, nach- dem Stephan Schinnenburg die Ergo verlassen hatte. Krawczak arbeitete zuvor bei der Stuttgarter Lebensversicherung. Jan Niebuhr, Ergo Anfang November hat die Ergo das neue Ressort betriebliche Altersversorgung gegründet, das von Jan Niebuhr als General- bevollmächtigter der Ergo Leben geleitet wird. Niebuhr stand vor seinemWechsel zur Ergo bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers unter Vertrag. Kai Kuklinski, Axa Deutschland Das Vertriebsressort von Axa Deutschland hat Kai Kuklinski übernommen. Er ist seit 2014 Chef der Axa Art Versicherung und folgt auf Thilo Schumacher, der bisher die Verantwortung so- wohl für die Krankenversicherung als auch den Vertrieb innehatte. Schumacher leitet das neue Ressort „Personenversicherung“. Patrick Dahmen, Talanx Der ehemalige Leben-Vorstand der Axa Deutschland, Patrick Dahmen, wechselte zur Talanx. Dort soll er im Lauf des Jahres die Aufgaben von Ulrich Rosen- baum übernehmen, dem Vor- stand für Leben und Kapitalan- lagen. Dieser geht nach mehr als 33 Jahren Tätigkeit für den Ver- sicherer in den Ruhestand. Oliver Bäte, Allianz Die Allianz hat den Vertrag von Oliver Bäte vorzeitig verlängert. Bäte wird damit bis Ende Sep- tember 2024 den Vorstandsvor- sitz des Versicherers innehaben. Unter Bätes Führung habe sich die Allianz in den vergangenen drei Jahren sehr gut entwickelt, erklärt der Aufsichtsratsvorsit- zende Michael Diekmann. Foto: © Oliver Farys; Ergo, Axa Deutschland, Talanx, Allianz 60 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 news & products I versicherungen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=