FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019

FONDSPOLICEN I Versicherer überarbeiten Fondspolicenangebote Die Versicherungskammer Bayern und Standard Life haben ihr Angebot an Fonds- policen erweitert beziehungsweise die Fondspaletten der Produkte ausgebaut. So hat Standard Life zu Jahresbeginn die Zahl der Fonds in seinen Versicherungen „Maxxellence Invest“ und „Park Allee aktiv“ mehr als verdoppelt. Insgesamt 67 neue Produkte aus unterschiedlichen Anla- geklassen und mit verschiedenen themati- schen Schwerpunkten ergänzen das Sorti- ment, das nun aus mehr als 100 Portfolios besteht. Dabei wurden sowohl zusätzliche Anlageklassen aufgenommen als auch in bereits bestehenden Klassen weitere Fonds hinzugefügt. Neu sind Themenportfolios aus den Bereichen Gesundheit, Technologie oder Robotics. Neben Produkten des strategischen Investmentpartners Aberdeen Standard Invest- ments können Kunden auch aus Fonds von Acatis, Flossbach von Storch, Comgest, Jupi- ter, Blackrock oder First Private wählen. Die Versicherungskammer Bayern bietet seit Januar die Police „Generationen Depot Invest“ an, mit der sie ältere Menschen an- sprechen möchte. Das Einmalanlageprodukt, das das Kapital teils im Sicherungsvermögen, teils in Fonds investiert, kann bis zu einemAl- ter von 80 Jahren abgeschlossen werden. Die maximale Einzahlsumme beträgt eine Million Euro. Die Erträge während der Laufzeit sind steuerfrei – bei einer Kapitalentnahme unter- liegen sie anteilig der Abgeltungsteuer. Wich- tig: Der Kunde kann die im Todesfall Be- günstigten jederzeit ändern. Die Police kann auch für Kinder interessant sein, da Eltern durch Einzahlungen alle zehn Jahre die zur Verfügung stehenden Schenkungsteuerfrei- beträge zur Aufstockung nutzen können. FONDSPOLICEN II Makler raten bevorzugt zu fondsgebundenen Versicherungen Versicherungsmakler vermitteln immer weniger klassische Lebensversicherungen mit einer Garantierendite. Stärker kapital- marktorientiertere Produkte wie indexge- bundene Rentenversicherungen und vor al- lem Fondspolicen haben ihnen den Rang abgelaufen, wie eine aktuelle Onlineumfra- ge des Instituts für Vorsorge und Finanz- planung (IVFP) unter 189 Vermittlern er- gab. Demnach vermittelt mehr als die Hälf- te aller Makler sogar überhaupt keine klas- sischen Produkte mehr. Etwa zwei Drittel geben an, Kunden zu Indexpolicen zu raten. Am häufigsten werden fondsgebundene Tarife angeboten, wobei Garantien inner- halb dieser Produktgattung immer noch eine wesentliche Rolle spielen. Der Grund liegt auf der Hand: Für Klassik-Policen gilt ein Garan- tiezins von mickrigen 0,9 Prozent, die laufen- de Verzinsung für Neuverträge in der klassi- schen privaten Rentenversicherung liegt bei 2,46 Prozent. Neben der Altersvorsorge spielt die Absicherung der Arbeitskraft eine wichtige Rolle bei den befragten Beratern. Diese schät- zen laut IVFP das Absatzpotenzial in dem Bereich, vor allem bei Berufsunfähigkeitsver- sicherungen, ebenfalls sehr hoch ein. Christian Nuschele, Leiter des Vertriebs von Standard Life Deutschland, und sein Team haben 67 neue Fonds im Angebot. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Fabian von Löbbecke, HDI Lebensversicherung Fabian von Löbbecke, Vor- standsmitglied der HDI Lebens- versicherung mit Schwerpunkt betriebliche Altersversorgung, ist neuer Vorstandsvorsitzender der HDI Pensionsmanagement. Zu- dem erweitert Dominik Hennen, Vorstand der PB Versicherungen, den Vorstand der PB Pensions- fonds. Silke Fuchs, HDI Lebensversicherung Silke Fuchs ist neues Vorstands- mitglied der HDI Lebensversi- cherung. Ihre bisherigen Manda- te bei den Bancassurance-(BA)- Töchtern PB Versicherungen, Targo Versicherungen und Neue Leben behält sie. Ihre Posten bei den Sachversicherern des Talanx-Konzerns hat sie zum Jahreswechsel niedergelegt. Tilman Gasser, Helvetia Deutschland Tilman Gasser hat in der Ge- schäftsführung der Helvetia Deutschland die Leitung Opera- tions übernommen. Er übernahm damit Teile des Verantwortungs- bereichs von Ingo Reiss, der Ende 2018 nach 23 Jahren bei Helvetia in den Ruhestand geht. Gasser arbeitet seit 2017 bei der Assekuranz. Alexander Schorn, Helvetia Deutschland Alexander Schorn ist indes als neuer Chef des Marktmanage- ments in die Geschäftsleitung der Helvetia Deutschland einge- zogen. Bislang hatte Ingo Reiss diesen Bereich inne. Der neue Ressortchef Schorn war bisher bei der Helvetia als Leiter Be- triebsorganisation und Unter- nehmensentwicklung tätig. Heino Kuhlmann, Helvetia Deutschland Der dritte neue Helvetia-Ge- schäftsführer Heino Kuhlmann ist seit Anfang 2018 Generalbevoll- mächtigter für das Leben-Ge- schäft. Kuhlmann ist diplomierter Mathematiker und Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung. Er soll künftig die Interessen der Lebenssparte in der Geschäfts- leitung verantworten. Foto: © Goran Andric; Talanx, HDI Leben, Helvetia Deutschland 64 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 news & products I versicherungen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=