FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2019

VERMITTLER DIHK: Jeder dritte Versicherungs- vertreter vom Markt verschwunden Das Lager der gebundenen Versicherungsver- treter lichtet sich immer mehr. Die Zahl der Ausschließlichkeitsvermittler ist in den ver- gangenen acht Jahren um mehr als 60.000 gesunken. Während im Januar 2011 noch 182.224 Vertreter beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) registriert waren, sind es aktuell nur noch 121.316 (siehe Grafik). Das entspricht einem Minus von 33,4 Prozent. Allein in den vergangenen zwölf Monaten ist die Zahl der gebundenen Vermitt- ler um 13,5 Prozent gesunken, lässt sich auf Basis der DIHK-Statistik für den Januar 2019 errechnen. Das Lager der Vertreter schrumpft zwar seit Jahren, doch seit einiger Zeit schrei- tet dieser Prozess immer schneller voran: Während das Minus zum Vorjahr lange Zeit nur bei drei bis vier Prozent lag, fällt es seit dem vergangenen Frühjahr deutlich höher aus. Das „Vertretersterben“ hat mehrere Gründe: Zum einen erreichen viele Vermittler das Ren- tenalter und scheiden deshalb aus dem Beruf aus. Die Assekuranz tut sich hingegen schwer, junge Leute für den Job zu begeistern. Außer- dem legen zahlreiche Versicherer bei ihrem Außendienst die Axt an: In Zeiten niedriger Zin- sen können sie es sich schlicht nicht mehr leis- ten, ein großes Vertre- terheer zu unterhalten. Dazu kommt ein weite- rer Trend: Viele Vermitt- ler möchten nicht mehr nur für einen Versicherer arbeiten, sondern ihren Kunden eine breite Pro- duktpalette anbieten – und entscheiden sich deshalb dazu, zum Mak- ler umzuschulen. So mancher Ex-Vertreter er- öffnet allerdings auch aus der Not heraus ein Maklerbüro, weil sein Versicherer ihm seinen Agenturvertrag gekündigt hat. Das Lager der Versicherungsmakler bleibt deshalb seit Jah- ren recht stabil, obwohl viele Makler ihren Job ebenfalls altersbedingt aufgeben: Aktuell sind beim DIHK 46.545 Makler registriert, das sind 241 weniger als vor einem Jahr. Gefährdete Spezies Die Zahl der Ausschließlichkeitsvermitter sinkt beständig. Das Lager der gebundenen Versicherungsvertreter schrumpft zwar seit Jahren, doch seit einiger Zeit schreitet dieser Prozess immer schneller voran. Quelle: DIHK 0 50.000 100.000 150.000 200.000 182.224 121.316 Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter 0 2017 2018 ’19 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Versicherungslexikon » Wildschaden « E in Wildschaden liegt vor, wenn „ein in Bewegung befindliches versichertes Fahrzeug mit einem Haarwild kollidiert“. Gemäß Paragraf 2 des Bundesjagdgesetzes zählen neben Rehen und Wildschweinen auch Wisente, Seehunde, Fischotter und Iltisse zum Haarwild. Wildschäden sind von einer Kfz-Teilkaskoversicherung gedeckt – und übrigens nicht selten. Der Gesamtver- band der Deutschen Versicherungswirtschaft zählte 2017 rund 275.000 Wildunfälle. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Marcus Stephan, Interrisk Versicherung Marcus Stephan hat die Position des Vertriebsdirektors bei der Interrisk Versicherung und bei der Interrisk Leben übernommen. Zur Jahresmitte wird er dann zum stellvertretenden Vorstand bestellt, wo er ab Juni 2020 die Leitung des Vertriebs- und Marketingressorts von Dietmar Willwert übernehmen soll. Ulrich Christmann, Zurich-Gruppe Deutschland Im Februar zog Ulrich Christ- mann in den Vorstand der Zurich- Gruppe Deutschland ein, wo er das Ressort Bankpartner leitet. Er kommt aus dem Deutsche- Bank-Konzern. Seit 1983 hatte er verschiedene leitende Funktio- nen innerhalb des Privatkunden- geschäfts sowie im Wealth Ma- nagement Deutschland inne. Reinhard Janning, xbAV Reinhard Janning ist im xbAV- Vorstand als Chief Platform Officer beschäftigt. In dem neu geschaffenen Posten übernimmt er die Verantwortung für Platt- form, Produkt und Anwender. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der xbAV- Produkte. Er kommt von Ec4u Expert Consulting. Dirk Büttner, Dela Lebensversicherungen Die Dela Lebensversicherungen bauen ihr Vertriebsteam aus. Dirk Büttner ist in der Position eines Key Account Managers für die Assekuranz tätig. Er betreut die großen Vertriebspartner des Versicherers aus den Nieder- landen. Büttner war zuvor bei den Monuta Versicherungen beschäftigt. Jesko David Kannenberg, Ottonova Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat Jesko David Kan- nenberg zum neuen Vorstand Vertrieb und Marketing ernannt. Bislang lag die Verantwortung für den Vertrieb nicht bei einem ein- zelnen Vorstandsmitglied, son- dern beim gesamten Gremium. Kannenberg wechselt von der Gothaer Beratung und Vertrieb. Foto: © Interrisk, Zurich Versicherung, xbAV, Dela, Ottonova 66 www.fondsprofessionell.de | 1/2019 news & products I versicherungen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=