FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019
GESCHÄFTSZAHLEN I Deka feiert Sparplanabsatz und findet neuen Vorstandschef Die Zahl der Deka-Wertpapiersparpläne ist im vergangenen Jahr um 410.000 auf 4,5 Millionen gestiegen. Schon im Vorjahr haben 600.000 Sparkassenkunden einen Deka-Sparplan abgeschlossen. Dass die Sparkassenkunden vermehrt auf Fonds und Zertifikate setzen, zeigt ein weiteres Detail aus dem jüngsten Geschäftsbericht: Dem- nach ist die Zahl der Deka-Wertpapierde- pots seit Ende 2014 um eine Dreiviertel- million auf rund 4,7 Millionen gestiegen. Allein 2018 wurden 160.000 Depots eröff- net. Unterm Strich konnte die Deka 2018 bei Privatkunden 11,3 Milliarden Euro einwerben, nicht ganz so viel wie im Vorjahr (12,3 Mrd. Euro). Wesentlichen Anteil an der Vertriebs- leistung im Retailgeschäft hatten insbesondere Zertifikate (5,7 Mrd. Euro), Aktienfonds (2,4 Mrd. Euro) und Immobilienfonds (1,7 Mrd. Euro). Der hohe Derivateabsatz sorgt dafür, dass die Deka mittlerweile Deutschlands größter Anteil von Retailzertifikaten ist. Ihr Marktanteil liegt bei fast 20 Prozent, zeigen Zahlen des Branchenverbandes DDV. Unter- dessen hat das Wertpapierhaus der Sparkassen einen Nachfolger für Vorstandschef Michael Rüdiger gefunden: Am 1. Januar 2020 wird Georg Stocker dieses Amt übernehmen. Rüdiger hatte im Dezember überraschend an- gekündigt, die Deka im Lauf dieses Jahres verlassen zu wollen. Stocker ist in der Deka und der Sparkassenwelt bestens vernetzt: Aktuell verantwortet der 54-Jährige als stell- vertretender Vorstandschef den Sparkassen- vertrieb. Der Verwaltungsrat beförderte auch Daniel Kapffer, der als Chief Operating Officer (COO) für die Bereiche Geschäfts- service, IT und Organisationsentwicklung ver- antwortlich ist: Der 51-Jährige ist seit Mai nicht mehr nur Generalbevollmächtigter, son- dern auch Mitglied des Vorstandes. GESCHÄFTSZAHLEN II DWS gelingt die Trendwende nach hohen Mittelabflüssen Die DWS hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres bei Anlegern 2,5 Milliarden Euro einsammeln und damit den negativen Trend der vorangegangenen Quartale bre- chen können. Über das Gesamtjahr 2018 hatten Investoren mehr als 22 Milliarden Euro von der Fondstochter der Deutschen Bank abgezogen, allein im Schlussquartal waren es sieben Milliarden. Die nun voll- zogene Trendwende beim Nettomittelauf- kommen hatte der neue DWS-Chef Asoka Wöhrmann bereits im Interview mit FONDS professionell angekündigt (siehe Ausgabe 1/2019, Seite 258). Offensichtlich zeigt der Sparkurs des neuen Mannes an der DWS-Spitze Wirkung: Die bereinigten Kos- ten sanken im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um neun Prozent auf 382 Millionen Euro. Die Erträge gingen allerdings ebenfalls leicht um vier Prozent auf 534 Mil- lionen Euro zurück. Der Nettogewinn kletterte um fünf Prozent auf 102 Millionen Euro. „Wir werden auch weiterhin unsere Hausauf- gaben machen und mit unserem diversifizier- ten Geschäftsmodell die Stärke und das Leis- tungsvermögen der DWS unter Beweis stel- len“, sagte Wöhrmann laut einer Mitteilung. Georg Stocker wird am 1. Januar 2020 neuer Vorstandschef der Dekabank. Der 54-Jährige folgt auf Michael Rüdiger. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Ingo Ahrens, BNP Paribas Asset Management Ingo Ahrens wechselte im April zu BNP Paribas Asset Manage- ment. Er wird als Länderchef von Frankfurt aus das Geschäft mit institutionellen, Wholesale- und Privatkunden leiten. Ahrens arbei- tete zuvor elf Jahre bei Robeco. Als Länderchef hatte er das insti- tutionelle und das Retailgeschäft der Niederländer aufgebaut. Ulrich Neugebauer, Deka Investment Ulrich Neugebauer ist vom Auf- sichtsrat der Deka Investment zum stellvertretenden Vorsitzen- den der Geschäftsführung beru- fen worden. Neugebauer ist seit 1998 bei der Deka und seit 2008 Mitglied der Geschäfts- führung der Deka Investment. Er verantwortet das quantitative Asset Management und ETFs. Christina Ullrich, Starcapital Starcapital hat seinen Vertrieb mit Christina Ullrich ausgebaut. Seit Februar verstärkt sie als Direktorin das Team rund um Vertriebschef Florian Mende und wird sich dem Wholesale-Ver- trieb widmen. Sie wechselte von der Fürstlich Castell’schen Bank, wo sie Wholesale-Kunden in Süddeutschland betreute. Peter Begler, Schroders Schroders hat sich im Bereich Private Assets mit dem Private- Equity-Spezialisten Peter Begler verstärkt. Er trat im März die neu geschaffene Position als Alter- natives Director Private Equity in Frankfurt an. Zuvor konzipierte er bei Allianz Global Investors als Senior Product Developer Pri- vate-Asset-Lösungen. James Elliot, Investec Asset Management Investec Asset Management hat sein Multi-Asset-Team mit James Elliot von J.P. Morgan Asset Management verstärkt. Er wird die Mannschaft ab Juli 2019 leiten. Elliot verfügt über eine Branchenerfahrung von 24 Jahren und arbeitete in den ver- gangenen sieben Jahren bei J.P. Morgan Asset Management. Foto: © Christoph Hemmerich, BNP Paribas AM, Deka Invest, Starcapital, Schroders, J.P. Morgan AM 18 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=