FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019

UMFRAGE Selektoren setzen auf aktive Fonds Die meisten Analysten, die die Fondsauswahl bei Banken, Vermögensver- waltern oder Dachfonds verantworten, geben den Glauben ans aktive Ma- nagement nicht auf. Im Gegenteil: Fast drei Vier- tel ihrer Portfolios beste- hen aus aktiv verwalteten Produkten – ein Anteil, den die professionellen Fondskäufer auch in den nächsten drei Jahren kon- stant halten wollen, zeigt eine weltweite Umfrage von Natixis Investment Managers unter 200 Fondsselektoren. Wei- teres Ergebnis: Zwei Drittel der Befrag- ten meinen, dass die Einbeziehung von Nachhaltigkeitskriterien in fünf Jahren für Fonds- manager Standard sein wird. Blick über Grenze | Fondsmarkt Japan Japans Fondsbranche ringt mit mehreren Problemen: Die sehr auf Sicherheit bedachten Privatanleger horten ihr Vermögen lieber auf Bankkonten, als es in den Kapitalmarkt zu stecken. Die in der Vergangenheit geringen Erträge am Aktienmarkt des Inselstaates schreckten die Retailklientel ebenso ab wie hohe Gebühren. Zwischen Anbietern und Abnehmern von Publikumsfonds etablierten sich viele Ebenen an Zwischenhändlern, was die Kosten erhöht. Eine weitere Hürde: Japans Pensionsfonds investie- ren vor allem in heimische Staatsanleihen, die jedoch seit Jahren nur niedrige Zinsen abwerfen. Die alternde Bevöl- kerung der Nation steht damit vor dem Dilemma, wie das Geld für den Ruhestand ertragreich angelegt werden soll. Die Branche hat daher die Aufgabe, Investments breiter zu diversifizieren. Immerhin: Über die lange währende Niedrig- zinsära Nippons hinweg kletterte unter den Publikumsfonds der Anteil der Aktienportfolios deutlich nach oben. Nettomittelaufkommen nach Anlageklasse Über die vergangenen Jahre sammelten vor allem Aktienfonds Geld ein. 1 Yen=0,0081 Euro (15.5.) | Quelle: The Investment Trusts Association Japan | Stand: Dez. 2018 Größte Anbieter von Publikumsfonds Die Fondsableger großer Finanzdienstleister dominieren das Geschäft. Quelle: The Investment Trusts Association Japan | Stand: Dez. 2018 Verwaltetes Vermögen nach Anlageklassen Die Niedrigzinsära lässt die Gattung der Anleihenfonds praktisch aussterben. 1 Yen=0,0081 Euro (15.5.) | Quelle: The Investment Trusts Association Japan | Stand: März 2019 0 20 40 60 80 100 120 Billionen Yen B Aktien Geldmarkt Anleihen A 2005 2000 2010 2015 2018 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 Billionen Yen Aktien Geldmarkt Immobilien Anleihen 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % Nissey AM (Nippon Life) Fidelity Sumitomo Mitsui Financial Group AM Sumitomo Mitsui Trust AM AM One (Mizuho Financial) Mitsubishi UFJ AM Nikko AM Yamato Life Insurance Nomura AM 0 28 % 14 % 13 % 9 % 8 % 2 % 2 % 3 % 3 % Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Alexandre Narboni, Comgest Comgest hat innerhalb seines globalen Aktienteams Alexandre Narboni befördert. Er kam bereits im Jahr 2009 zu Comgest und gehörte dort zunächst dem Team für US-Aktien an, bevor er 2018 in das globale Aktienteam wech- selte. Dort ist Narboni nun als Portfolio Manager und Analyst beschäftigt. Richard Mercado, Comgest Richard Mercado stieß indes neu zu Comgest, wo er als Analyst und Portfolio Manager im globa- len Aktienteam tätig ist. Vor sei- nem Wechsel arbeitete Mercado als Portfolio Manager in London bei USS Investment Manage- ment und für F&C Investments als Fondsmanager für globale Aktien. Louis Citroën, Comgest Louis Citroën arbeitet bei Com- gest als Analyst und Portfolio Manager. Er gehört dem Team für US-Aktien an. Nach dem Beginn seiner Karriere 2009 als Unternehmensberater bei Oliver Wyman in Paris arbeitete Citroën ab 2011 als Aktienanalyst für Nebenwerte bei La Financière de l’Echiquier. Barbara Rupf Bee, Allianz Global Investors Barbara Rupf Bee hat Mitte Mai als Head of Europe, Middle East & Africa (EMEA) bei Allianz Global Investors die Leitung für diese Region übernommen. Sie folgt auf Tobias Pross, der zum globalen Vertriebschef befördert wurde. Rupf Bee kommt von der UBS, wo sie das deutsche Wealth Management verantwortete. Antje Stobbe, Allianz Global Investors Allianz Global Investors hat im April das internationale ESG- Researchteam mit der Corpo- rate-Governance-Expertin Antje Stobbe verstärkt. Stobbe kommt von der Deutschen Bank, wo sie seit dem Jahr 1997 gearbeitet und zuletzt im Bereich Investor Relations das Stakeholder Ma- nagement geleitet hat. Foto: © Comgest, Allianz GI 28 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=