FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019
Stuart Dunbar | Baillie Gifford „Wir schauen nicht auf Quartalszahlen “ Stuart Dunbar, Partner bei Baillie Gifford, über die Pläne des schottischen Asset Managers für den deutschen und österreichischen Markt, seinen Investmentansatz und die Frage, was seine Gesellschaft einst für Henry Ford tat. B aillie Gifford hat jüngst ein Büro in Frankfurt eröffnet. Stuart Dunbar, der für den Europa-Vertrieb zuständige Part- ner des Asset Managers, stellt sich den Fragen der Redaktion. Herr Dunbar, ist Baillie Gifford eigentlich noch als Anwaltskanzlei tätig? Stuart Dunbar (lacht): Nein. Die Gesellschaft wurde 1907 tatsäch- lich als Anwaltskanzlei gegrün- det. Ziemlich schnell haben wir aber das Geschäftsmodell geändert – wie vie- le andere schottische Kanzleien auch. Warum? Anfang des 20. Jahrhunderts gab es viele Wohlhabende in Schottland, aber kaum Ver- mögensverwalter, daher wandten sie sich an ihre Anwälte. Und so spezia- lisierten sich die Juristen auf die Geldanlage – und gaben die Anwaltstätigkeit schließlich ganz auf. Baillie Gifford etwa hat anfangs Geld von Kunden in Gummibaumplantagen in British Malaya investiert, die Gummi für die Reifen von Henry Fords frühen Automo- bilen lieferten. Wo liegt die spezielle Exper- tise Ihres Hauses? Wir sind Aktienspezialisten und suchen Unternehmen, die ein wirklich hohes Wachs- tumspotenzial haben. Sie sollten ihren Wert innerhalb von fünf Jahren mehr als ver- doppeln oder über zehn Jahre verfünffachen können. Wir analysieren, ob das Geschäfts- modell einer Firma langfristig zu einer beherrschenden oder disruptiven Marktstel- lung in der jeweiligen Branche führen kann. Haben wir ein solches Unternehmen gefun- den, bleiben wir dabei und unterstützen das Management auch mit Rat und Tat. Wir verstehen uns als sehr langfristige Investoren und schauen nicht auf Quartalszahlen oder den Lärm der Finanzmärkte. Auf welche Vertriebskanäle konzentrie- ren Sie sich hierzulande? Unser Niederlassungsleiter David Gaschik wird unsere Publikumsfonds bei Privatban- ken, Dachfondsmanagern, Family Offices und Fondsplattformen vorstellen. Auf der institutionellen Seite sprechen wir vor allem Versicherer, Pensionskassen und Versor- gungswerke an. Stuart Dunbar, Baillie Gifford: „Wir sind Aktienspezialisten.“ Online weiterlesen: QR-Code scannen oder www.fponline.de/BG219 eingeben Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Katia Coudray, GAM Holding GAM Holding hat Katia Coudray, Jacqui Irvine und Monika Machon zur Wahl in den Verwal- tungsrat vorgeschlagen. Coudray war zuvor Vorstandschefin von Syz AM. Irvine war bis 2018 bei Janus Henderson angestellt. Machon war von 2013 bis 2016 Senior Vice President und Trea- surer bei AIG. Alois Graf, Eyb & Wallwitz Die Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz hat ihr Team mit Alois Graf verstärkt. Er wird sich als Abteilungsleiter um die Privat- kundenbetreuung kümmern. In dieser neu geschaffenen Position wird er Retailkunden beraten und betreuen. Zuvor war Graf im Private Banking von Donner & Reuschel tätig. Steffen Berndt, Eyb & Wallwitz Auf der institutionellen und semiinstitutionellen Seite hat Eyb & Wallwitz Steffen Berndt als Senior Relationship Manager eingestellt. Damit stärkt er den Bereich für die Betreuung von institutionellen und Wholesale- Kunden. Vor seinem Wechsel zu Eyb & Wallwitz war Steffen Berndt elf Jahre bei Starcapital. Artur Montanhas, Lunis Vermögensmanagement Der zu Jahresbeginn neu eröff- nete Standort von Lunis Vermö- gensmanagement in Stuttgart hat einen Chef: Artur Montanhas fungiert dort seit April als Nie- derlassungsleiter. Zuletzt war er Geschäftsführer beim Vertiva Family Office, einer 100-prozen- tigen Tochtergesellschaft der Südwestbank. Daniel Wild, Credit Suisse Daniel Wild hat bei der Credit Suisse die neu geschaffene Funktion des Managing Directors und globalen Leiters Environ- mental, Social and Governance (ESG) Strategy übernommen. Wild arbeitete zuvor zwölf Jahre lang bei Robeco SAM, wo er seit dem Jahr 2018 als Co-CEO unter Vertrag stand. 34 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I investmentfonds Foto: © Syz AM, Eyb & Wallwitz, Südwestbank, Credit Suisse
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=