FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019
ÜBERNAHME Lloyd Fonds schluckt SPSW Capital und plant mit neuem Chef Der Hamburger Asset Manager Lloyd Fonds will den ebenfalls in der Hansestadt ansässi- gen Vermögensverwalter SPSWCapital über- nehmen. Die Zustimmung der Lloyd-Fonds- Hauptversammlung vorausgesetzt, wird das Unternehmen zunächst 90 Prozent der SPSW- Anteile übernehmen. Später soll die Invest- mentboutique komplett übernommen und konsolidiert werden. Damit treibt Lloyd Fonds den im vergangenen Sommer beschlossenen Komplettumbau voran. Die Hamburger waren einst eine Größe im Markt für geschlossene Immobilien- und Schiffsbeteiligungen, wollen nun aber zum unabhängigen Vermögensver- walter mit Fokus auf offene Publikumsfonds werden. Erste Schritte sind bereits getan: Die Gesellschaft holte prominente Portfoliomana- ger an Bord, lancierte vier Wertpapierfonds und übernahm den Vermögensverwalter Lan- ge Assets & Consulting. Der nun geplante Schritt hat allerdings eine neue Dimension – sowohl mit Blick auf das verwaltete Ver- mögen als auch hinsichtlich der personellen Verflechtungen und Konsequenzen. SPSW verwaltet fast 650 Millionen Euro, was das Lloyd-Fonds-Vermögen auf über eine Milliar- de Euro anhebt. Mit der geplanten Transak- tion kehren sich die Besitzverhältnisse gewis- sermaßen um: Während aktuell rund 15 Pro- zent der Lloyd-Fonds-Aktien in den SPSW- Fonds liegen, hat künftig Lloyd Fonds bei SPSW das Sagen. Ein weiterer Großaktionär ist die Beteiligungsgesellschaft DEWB, die 28,4 Prozent der Lloyd-Fonds-Aktien hält. Starker Mann im Hintergrund ist Achim Plate: Er ist Aufsichtsratschef der DEWB und ge- schäftsführender Gesellschafter von SPSW. Noch sitzt er außerdem dem Lloyd-Fonds- Aufsichtsrat vor, doch auch das wird sich ändern: Nach der Übernahme von SPSW soll er Vorstandschef von Lloyd Fonds werden. FAM Ex-Wallrich-Wolf-Mitgründer startet neuen Vermögensverwalter Nach Zulassung durch die Bafin hat die FAM Frankfurt Asset Management zum 15. April ihre Tätigkeit als unabhängiger Vermögens- verwalter und Fondsberater aufgenommen. „Wir freuen uns, nach intensiver Vorbereitung nun ins aktive Geschäft einsteigen zu kön- nen“, sagt Ottmar Wolf, der FAM gemeinsam mit Peter Wiederholt gegründet hat. „Wie man es von mir aus der Vergangenheit bereits kennt, werden die Schwerpunkte auf Hoch- zinsunternehmensanleihen und risikoreduzier- ten Optionsstrategien liegen. Insgesamt geht es darum, auch in Phasen seitwärts tendieren- der oder leicht fallender Aktienmärkte positive Erträge erzielen zu können.“ Für Privatkunden werden ausgewogene Multi-Asset-Ansätze angeboten. Der vorwiegend für institutionelle Investoren vorgesehene Special Bond – Op- portunities Fund und der mit fünf Mornings- tar-Sternen benotete Publikumsfonds WWAM Marathon Renten werden auch zukünftig von Wolf gemanagt. Wolf ist Mitgründer des Ver- mögensverwalters Wallrich Wolf Asset Ma- nagement, bei dem er bis März 2019 knapp 19 Jahre lang Vorstand war. Wiederholt ist seit 1993 in der Branche tätig und Gründungs- investor des Londoner Fintechs TradeIX. Achim Plate, bislang Vorsitzender des Lloyd-Fonds-Auf- sichtsrates, soll Vorstandschef der Gesellschaft werden. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Vanyo Walter, Pictet Asset Management Vanyo Walter, Head of Inter- mediaries Germany und einer von zwei Managing Directors der deutschen Niederlassung von Pictet Asset Management, hat die Schweizer Gesellschaft nach mehr als 15 Jahren verlassen. Luca Di Patrizi wird das Geschäft von Pictet mit Intermediären in Deutschland koordinieren. Ludger Wibbeke, Hansainvest Die Signal-Iduna-Tochter Han- sainvest hat Ludger Wibbeke zum Geschäftsführer für das Real-Assets-Geschäft der Ser- vice-KVG bestellt. Er folgt Anfang Juli auf Marc Drießen, der das Unternehmen Ende April verlas- sen hat. Wibbeke verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Berufserfahrung im Kapitalmarkt. Dietgar Völzke, Netfonds Der Hamburger Maklerpool Netfonds hat im Mai seinen Vorstand um das Ressort IT & Prozesse erweitert. Führen wird den Bereich Dietgar Völzke, der von Volkswagen Financial Ser- vices wechselt. Mit der Berufung Völzkes möchte die Gesellschaft ihre IT-Plattform weiter ausbauen und verbessern. Barbara Knoflach, BNP Paribas Real Estate IM Barbara Knoflach, Deputy Chief Executive Officer und Global Head of Investment Management bei BNP Paribas Real Estate IM, verlässt das Unternehmen. Im Juli wechselt Nathalie Charles von Axa IM Real Assets zu BNP Paribas Real Estate und wird neuer Global Head of Investment Management. Matthieu David, Candriam Candriam hat die Position eines Global Head of Financial Institu- tions and Partnerships geschaf- fen und will damit den Vertrieb an internationale Finanzinstitute in Europa, Nordamerika und Asien vorantreiben. Die Position übernimmt Matthieu David, der seit 2015 die italienische Nie- derlassung von Candriam leitet. Foto: © Pictet AM / Joppen, Hansainvest, Netfonds, BNP Paribas AM, Candriam 36 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=