FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019
UMFRAGE I ETFs werden immer wichtiger für das Privatkundengeschäft Privatanleger werden in den kommenden Jah- ren vermehrt auf Exchange Traded Funds (ETFs) setzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der European Bank for Financial Services (Ebase), für die die B2B-Direktbank 122 Finanzprofis befragt hat. 90 Prozent der Teilnehmer rechnen mit einer steigenden Relevanz in diesem Bereich, nur 5,5 Prozent erwarten, dass Otto Normalsparer das Interesse an ETFs verliert (siehe Grafik). „Die Bedeutung von ETFs hat in den vergangenen Jahren schon deutlich zugenommen, offensicht- lich ist das Ende der Fahnenstange hier aber noch lange nicht erreicht“, sagt Ebase-Geschäftsführer Rudolf Geyer. In den vergangenen Jahren haben vor allem professionelle Anleger verstärkt auf ETFs gesetzt. Das Ergebnis der Umfrage zeige nun, dass diese Anlagemöglichkeit zunehmend breitere Akzeptanz finde, so Geyer. „ETFs ha- ben in den letzten Jahren stark an Bekanntheit zulegen können und werden daher auch für Vermittler mehr und mehr ein Thema.“ Die B2B-Direktbank baut ihr Angebot an ETFs nun deutlich aus, wie Geyer in Erinnerung ruft. Dabei wird sie kurzfristig die angebotene ETF-Anzahl um rund 200 auf 650 vergrößern. Mittelfristig sollen rund 1.300 Indexfonds über Ebase erhältlich sein. „Zukünftig werden dabei auch ETFs von Amundi, Invesco, State Street, UBS und Vanguard sowie weiteren im Angebot sein“, ergänzt Geyer. Dass ETFs für Privatanleger immer wichtiger werden, zeigt auch die Marktstatistik des Branchendienstes „Extra-Magazin“, die auf Zahlen von zehn Banken und Onlinebrokern basiert. Demnach hatten Anleger in Deutsch- land Ende April fast 940.000 ETF-Sparpläne abgeschlossen, fünf Mal so viele wie 2015. In Summe haben Privatkunden mittlerweile 23,6 Milliarden Euro in Indexfonds investiert. UMFRAGE II Mifid-II-Kostenbericht nötigt Beratern gehörigen Respekt ab Finanzberater stehen dem neuen Ex-post- Kostenausweis nach Mifid II, den Banken in diesen Wochen erstmals versenden, über- wiegend kritisch gegenüber. Dies zeigt eine Umfrage von FONDS professionell ONLINE, an der sich in Deutschland 229 Branchenprofis beteiligt haben. Fast zwei Drittel (65,5 Prozent) der Teilnehmer gaben zu Protokoll, dass sie unange- nehme Nachfragen der Kunden fürchten – die Zahlen seien verwirrend und zum Teil veraltet (siehe auch FONDS professionell 1/2019, Seite 284). Jeder Fünfte (20,1 Prozent) meinte, es werde zwar Nachfragen geben, allerdings habe die Branche schon beim Ex-ante-Kosten- ausweis massiven Ärger erwartet, der de facto ausgeblieben sei. Ähnlich werde es nun beim Ex-post-Kostenreport laufen. Die rest- lichen Umfrageteilnehmer (14,4 Prozent) sind der Meinung, dass Diskussionen ganz sach- lich geführt werden könnten. Kunden wüssten mittlerweile, dass Beratung nicht kostenlos zu haben sei. Die EU-Finanzmarktrichtlinie stößt sowohl bei Beratern als auch bei Kunden auf massive Kritik (siehe auch Seite 334). Indexfolger auf dem Vormarsch FRAGE: Die Bedeutung von ETFs im Privatkunden- geschäft wird in den nächsten drei Jahren … Quelle: Ebase, Umfrage unter 122 Vertriebspartnern im April 2019 … stark steigen 47,5 % … steigen 42,6 % … gleich bleiben | 4,1 % … sinken | 3,3 % … stark sinken | 2,5 % Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Bianca Kraus, AEW Der Real Estate Asset Manager AEW hat sein Team in Deutsch- land mit Bianca Kraus als Direc- tor Investor Relations verstärkt. In ihrer Funktion verantwortet sie die Betreuung institutioneller Anleger in Deutschland, Öster- reich und der Schweiz. Kraus ist seit über 20 Jahren in der Immobilienbranche tätig. Anthony Leonard, Credit Suisse AM Credit Suisse Asset Manage- ment hat Anthony Leonard zum Head of Real Estate UK berufen. Leonard wechselte vom inter- nationalen Immobilienkonzern Hines zur Global-Real-Estate- Gruppe von Credit Suisse Asset Management. Dort arbeitete er fast 15 Jahre lang, zuletzt als Vorstandsmitglied. Sezar Aydogan, Source For Alpha Der unabhängige Frankfurter Vermögensverwalter Source For Alpha hat Sezar Aydogan einge- stellt. Er kümmert sich um die Belange institutioneller Investoren und von Stiftungen, aber auch um vermögende Privatkunden. Zuvor hatte Aydogan Führungspositio- nen bei der Adlor Group und Performance IMC inne. Carsten Baukus, DJE Kapital DJE Kapital hat seinen Vertrieb ausgebaut. Seit Mitte Februar verstärkt Carsten Baukus als Sales Director Retail Business das Vertriebsteam des in Mün- chen ansässigen Vermögens- verwalters. Vor seinem Wechsel zu DJE war er als Relationship Manager für Greiff Capital Ma- nagement aus Freiburg tätig. Arne Hilbert, Art-Invest Real Estate Art-Invest Real Estate hat den Niederlassungsleiter für Nord- rhein-Westfalen, Arne Hilbert, zum Geschäftsführer der Art- Invest Real Estate Management berufen. Hilbert war bisher Part- ner und Mitglied der Geschäfts- leitung bei Art-Invest Real Estate. Er ist seit dem Jahr 2014 im Unternehmen angestellt. Foto: © Reinhard Simon, AEW, Credit Suisse AM, Source for Alpha, DJE Kapital, Art-Invest 42 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=