FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019

DIHK Zahl der Immobiliardarlehens- vermittler erstmals rückläufig Die Zahl der gewerblichen Immobiliardarle- hensvermittler ist zum ersten Mal seit Ein- führung der erforderlichen Erlaubnis gemäß Paragraf 34i Gewerbeordnung (GewO) vor knapp drei Jahren gesunken. Dagegen gibt es 14 Personen mehr, die als „Honorar-Immobi- liardarlehensberater“ auftreten, geht aus dem Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zum Stich- tag 1. April hervor. Im Detail hatten Anfang April 51.264 Vermittler eine Zulassung nach Paragraf 34i GewO, 388 weniger als zu Jah- resbeginn. Zugleich führt das Register nun 658 Honorar-Immobiliardarlehensberater – nach 644 im Quartal zuvor. Darüber, warum das Lager der 34i-Vermittler nun erstmals geschrumpft ist, sagt die Statistik nichts aus. Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass ein Zusammenhang mit dem Rückgang bei den Versicherungsvermittlern besteht, denn viele Gewerbetreibende haben mehrere Erlaubnisse. Die Zahl der Finanzanlagenvermittler (34f GewO) ist im ersten Quartal 2019 ebenfalls leicht gesunken, und zwar um genau 100 auf 37.784. Die Zahl der Honorar-Finanzanlagen- berater mit Erlaubnis nach Paragraf 34h GewO liegt unverändert bei 191. Pro & Contra | Zwei Finanzberater debattieren Was halten Sie von Goldinvestments? In der Branche Goldförderer ist derzeit Bewegung, bei Fondsmanagern steigt daher das Interesse an entspre- chenden Aktien (siehe Artikel ab Seite 108). Doch die Meinungen über Investments in das Edelmetall gehen auseinander. Sicherer Hafen oder Anlage ohne echten „inneren“ Wert? Das meinen zwei Finanzberater. Pro Gold kann Be- standteil eines breit diversifizierten Portfolios sein. Es ist ein Kontrapunkt zu schwankenden Aktienmärkten und wird im Gegensatz zu vielen Landes- währungen nicht durch unsolide Haushalts- oder Handelspolitik ent- wertet. Freilich soll- ten Privatanleger das Edelmetall nicht zu Hause horten, das produ- ziert nur unnötig Kosten für Transport, Lage- rung und Versicherung. Für viele meiner Mandanten sind Mischfonds das Mittel der Wahl, denn so übernehmen professionelle Vermögensverwalter die Asset Allocation. Wer den Goldanteil im Depot selbst bestim- men möchte, dem empfehle ich Fonds, die den Goldkurs möglichst genau abbilden. Contra Gold ist als Geld- anlage sicher. Den- noch ist es nicht besonders sinnvoll, langfristig in das Edelmetall zu inves- tieren. Anders als bei Unternehmen gibt es keine Kennzahlen, auf deren Basis eine Wertsteigerung ge- rechtfertigt wäre. Der Preis, also der „inne- re Wert“, ist gänzlich von Angebot und Nachfrage abhängig. In Zeiten hoher Inflation oder politischer Unruhen ist Gold natürlich gefragt, der Kurs steigt. Betrachtet man die Rendite aber über fünf, zehn oder 20 Jahre und vergleicht sie etwa mit der Entwicklung des MSCI World, so zeigt sich, das Gold deutlich hin- ter dem Index zurückbleibt. Wir empfehlen unseren Kunden das Edelmetall nicht. Axel Knoblauch ist als Berater beim Wieslocher Finanzvertrieb MLP tätig. Er leitet die Geschäfts- stelle Heidelberg II. Ingo Schröder ist Inhaber von Maiwerk Finanzpart- ner, Köln. Er ist Honorar- Finanzanlagenberater nach Paragraf 34h GewO.   Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Anja Nieberding, NN Investment Partners Anja Nieberding ist neue Chefin des Deutschlandgeschäfts von NN Investment Partners (NN IP). Sie besitzt 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und kommt von Vontobel Asset Manage- ment, wo sie in den vergange- nen sechs Jahren Management- funktionen in verschiedenen Ge- schäftsfeldern innehatte. Jörn Stobbe, Union Investment Real Estate Union Investment Real Estate hat Jörn Stobbe zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. Er übernimmt die Funktion von Reinhard Kutscher, der Ende 2019 mit dann 65 Jahren in den Ruhestand geht. Stobbe selbst ist seit Februar 2017 Mitglied der Geschäftsführung und Chief Operating Officer. Alex Jeffrey, Savills IM Savills IM hat Alex Jeffrey zum Chief Executive Officer berufen. Er soll Ende dieses Jahres in das Unternehmen eintreten. Zuletzt zeichnete Jeffrey als Head of Asia Pacific bei M&G Invest- ments für die Unternehmens- entwicklung und -führung in der Region über alle Assetklassen hinweg verantwortlich. Andreas Trumpp, Savills IM Der internationale Immobilien- Investment-Manager Savills hat Andreas Trumpp zum neuen Head of Research Europe er- nannt. Als Leiter des europäi- schen Research- und Strategie- teams soll er ab sofort den Aus- bau der Marktexpertise weiter vorantreiben. Trumpp ist bereits seit 2015 für Savills IM tätig. Björn Michelsen, Project Vermittlung Die auf die Vermarktung von Immobilienentwicklungsfonds fokussierte Project Vermittlung hat ihr Sales-Team gestärkt. Björn Michelsen hat seit Mai die Posi- tion eines Key Account Mana- gers inne. Zuletzt war Michelsen als Vertriebsleiter für den Sach- werteanbieter HEH Emissions- haus in Hamburg beschäftigt. 44 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I investmentfonds Foto: © NNIP, Union Invest, Savills, Project Vermittlung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=