FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019

ÜBERNAHME Walter Schmitz will Prima Fonds über die Milliarden-Marke hieven Walter Schmitz, ein Urgestein des deutschen Fondsvertriebs, hat zum 1. Mai 90 Prozent der Anteile an Prima Fonds erworben – der Ge- sellschaft, die er einst selbst gegründet und 2013 dann verkauft hat. Die restlichen zehn Prozent erwarben Marco Kantner und Frank Berberich mit ihrer Infos AG. Verkäufer sind der Wiesbadener Finanzdienstleister VSP Fi- nancial Services und der Hamburger Makler- pool Netfonds. Schmitz berichtet, er habe sein Unternehmen vor sechs Jahren verkauft, weil er sich zu alt fühlte, einen eigenen Online- vertrieb aufzubauen. Später bereute er diesen Schritt. „Ich möchte mich noch nicht zur Ruhe setzen“, sagt Schmitz, mittlerweile 78 Jahre alt. Er ist selbst der größte Investor in den Prima Fonds: Bei Firmengründung steck- te er einen zweistelligen Millionenbetrag aus dem Verkauf seines früheren Unternehmens Gamax in die Portfolios. Der Rheinländer wittert die Chance, insbesondere den Prima Global Challenges erfolgreich zu vermarkten. „Angesichts der tollen Historie des Fonds traue ich mir zu, das Volumen auf Sicht von fünf Jahren auf eine Milliarde Euro zu brin- gen. Das ist eine Herausforderung, die mir Spaß bereitet!“ Aktuell verwaltet der Fonds nur rund 70 Millionen Euro. Ein Grund für Schmitz’ Optimismus: Der Prima Global Challenges besetzt seit einigen Jahren das Thema Nachhaltigkeit. „Die Menschen hören jeden Tag vom Klimawandel, von Problemen mit der Wasserversorgung oder vom Plastik- müll im Ozean“, so Schmitz. „Das ist im Grunde kostenlose Werbung für unseren Fonds.“ Schmitz möchte zum einen auf alte Kontakte im klassischen Vertrieb setzen. Zum anderen sollen Kantner und Berberich die Fonds im Internet vermarkten. Die beiden Vermittler aus Miltenberg betreiben unter anderem das Portal Fonds-Super-Markt.de. Urteilsticker BGH: Vorformulierte Kenntnis- nahmebestätigung unwirksam § BGH | Urteil vom 10. Januar 2019 Az. III ZR 109/17 Vorformulierte Tatsachenbestätigungen, etwa dass Anleger Risikohinweise im Prospekt eines geschlos- senen Fonds zur Kenntnis genommen haben, sind unwirksam. Sie halten einer AGB-rechtlichen Kontrolle nicht stand und ändern die Beweislast zum Nachteil des Anlegers, so der BGH. Bei Schadenersatz: Gewinne aus anderem Investment zählen § BGH | Urteil von 18. Oktober 2018 Az. III ZR 497/16 Der BGH entschied, dass Anleger sich unter bestimmten Umständen, wie der gleichzeitigen Zeichnung von geschlossenen Fonds im Rahmen eines Beratungsgesprächs, die Gewinne aus dem einen mit den Verlusten aus dem anderen Investment gegenrechnen lassen müssen. OLG: Negativzinsen bei Riester- Sparplänen unwirksam § OLG Stuttgart | Urteil vom 27. März 2019 Az. 4 U 184/18 Das OLG entschied, dass negative Zinsen in einem Riester-Banksparplan dem Grundgedanken der gesetzlich gewollten Altersvorsorge widersprechen. Zudem sind die entsprechenden Klausen im Ver- trag intransparent und unwirksam. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Revision ist möglich. Walter Schmitz hat mit 78 Jahren Prima Fonds gekauft. Er sagt: „Ich möchte mich noch nicht zur Ruhe setzen.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Mark Nichols, Jupiter Asset Management Mark Nichols ergänzt bei Jupiter Asset Management das Euro- pean Growth Team als Fonds- manager. Nach einer Übergangs- zeit soll er dann die Rolle des leitenden Fondsmanagers für den Jupiter European Growth SICAV und den Unit-Trust-Fonds übernehmen. Er wechselt von Columbia Threadneedle. Alexander Darwall, Jupiter Asset Management Der Jupiter-Fondsmanager Ale- xander Darwall wird von seinen derzeitigen Positionen als Mana- ger jener Portfolios, die Nichols übernehmen soll, und als Leiter der European-Growth-Strategie zurücktreten. Darwall wird sich auf das Management für den Investment-Trust-Fonds der Stra- tegie konzentrieren. Mark Heslop, Jupiter Asset Management Jupiter Asset Management hat sein europäisches Aktienfonds- team mit Mark Heslop verstärkt. Der Small-Cap-Spezialist soll im September bei Jupiter beginnen. Laut eigenen Angaben verwaltet die Mannschaft ein Vermögen von insgesamt über elf Milliar- den Euro. Heslop war zuvor bei Columbia Threadneedle tätig. Scott Woods, Columbia Threadneedle Nach dem Weggang von Mark Heslop hat bei Columbia Thread- needle Scott Woods, bislang Deputy Portfolio Manager des Threadneedle (Lux) Global Smal- ler Companies Fund, als Lead Portfolio Manager übernommen. Woods kam 2015 als Portfolio- analyst zum Aktienteam der Fondsgesellschaft. Mine Tezgul, Columbia Threadneedle Mine Tezgul wurde von Colum- bia Threadneedle zum Deputy Manager der Nebenwerte- Aktienfonds für das europäische Festland ernannt. Sie kam letztes Jahr als Analystin für europäi- sche Nebenwerte an Bord. Davor war sie Long-Short-Aktienana- lystin bei Lansdowne Partners und Highbridge Capital. Foto: © Jupiter AM, Columbia Threadneedle, Prima Fonds 48 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=