FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019
AUDIT CAPITAL Crowd für die Mühle Der in Marburg ansässige Finanz- vermittler Audit Capital versucht für drei Crowdinvestments im Energiesektor 1,8 Millionen Euro bei Privatinvestoren zu platzieren. Größtes Investment ist das Pro- jekt „Dörentrup“ einer Bürger- energiegenossenschaft. In Wend- linghausen soll eine größere Windenergieanlage des Herstel- lers Vestas errichtet werden, die eine Nennleistung von 3,6 Megawatt hat. Das Projekt ist noch nicht genehmigt. Mit der Errichtung soll im 1. Quartal 2020 begonnen werden. Die Investoren sollen sich über ein Nachrangdarlehen mit 900.000 Euro an dem Vorhaben beteiligen. Die Zinsen in Höhe von 3,5 Prozent pro Jahr will der Initiator erst am Ende der fünfjährigen Laufzeit zahlen. www.auditcapital.de HGA CAPITAL Immobilienfonds vollzieht „Öxit“ Der 2003 aufgelegte Fonds „HGAÖsterreich I“ hat seine Immobilie in Wien verkauft. Käu- fer des 1991 errichteten und 2017 moderni- sierten Bürogebäudes ist die Oberösterreichi- sche Versicherung. Die vermietbare Fläche beträgt rund 7.600 Quadratmeter, von denen aktuell etwa 300 Quadratmeter leerstehen. Die Liegenschaft befindet sich südlich des Haupt- bahnhofs in einem aufstrebenden Teil des Wiener Büromarktes. Der Fonds konnte die Erwartungen nicht erfüllen und hat bis zum Exit nur 27,5 Prozent an die Anleger ausge- schüttet. Das Verkaufsergebnis ist noch nicht bekannt. www.hga-capital.de ENERTRAG Anleihe für mehr Windstrom Der Windkraftspezialist Enertrag hat eine neue Unternehmensanleihe ausgegeben und will damit 15 Millionen Euro zur Wachstumsfinanzierung einwerben. Konkret ist die Er- richtung neuer Windparks im In- und Ausland geplant. Die Laufzeit der Anleihe endet mit dem Jahr 2029. Der Festzins beträgt 4,5 Prozent pro Jahr. www.enertrag.com COMMERZ REAL Digitale Wege Die Commerzbank steigt in das florierende Geschäft mit Immobilien- Crowdinvestments ein. Dazu hat ihre Tochter Commerz Real im April im Rahmen einer Kapitalerhöhung 24,9 Prozent an der Crowdinvesting-Plattform Bergfürst erwor- ben. Die Bank sieht das Crowdinvestment als Ergänzung zum klassischen Fondsgeschäft und erwartet, dass sich der Markt in den kom- menden Jahren weiter etablieren und überpro- portional wachsen wird. „Für uns ist der Ein- stieg ein weiterer Schritt auf unserem Weg zum digitalen Asset Manager“, erklärt Com- merz-Real-Vorstand Andreas Muschter. Die in Berlin ansässige Plattform hat nach eigenen Angaben bisher 58 Projekte platziert und dafür insgesamt 62 Millionen Euro bei mehr als 38.000 Anlegern eingesammelt. Enertrag will über die Anleihe neue Windparks in Deutschland und im Ausland finanzieren. 62 www.fondsprofessionell.de | 2/2019 news & products I sachwer te Foto: © mimadeo | adobe.stock.com, PGIM, Domicil, Cording, Publity Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Thomas Kallenbrunnen, PGIM Real Estate Thomas Kallenbrunnen ist seit Dezember Managing Director und Senior Portfolio Manager bei PGIM Real Estate. Er verantwortet damit die europäische „Core Di- versified“-Immobilienstrategie. Kallenbrunnen verfügt über mehr als 16 Jahre Branchenerfahrung. Zuvor war er Generalbevoll- mächtigter bei der Helaba Invest. Georg Erdmann, Domicil Real Estate Group Der Asset Manager Domicil Real Estate Group verstärkt sein Füh- rungsteam mit Georg Erdmann. Er wird den Bereich Corporate Finance verantworten. Erdmann ist insbesondere als früherer Finanzvorstand der Patrizia Im- mobilien bekannt. Er begleitete in dieser Funktion 2006 den Börsengang des Unternehmens. Alfred Garbe, Cording Real Estate Group Die Cording Real Estate Group, Teil der Immobilieninvestment- und -managementplattform von Edmond de Rothschild, hat Alfred Garbe zum Deutschland- chef ernannt. Vor seinem Wech- sel zu Cording stand der 37-jäh- rige Diplombetriebswirt als Director und Head of Logistics bei Corpus Sireo unter Vertrag. Felix Jethon, Cording Real Estate Group Felix Jethon ist neuer Head of Fund Management Germany der Cording Real Estate Group. In dieser neu geschaffenen Position betreut er weiterhin das Mandat eines deutschlandweiten Büro- immobilienportfolios aus zehn Objekten. Der 36-jährige diplo- mierte Ökonom ist seit 2014 bei Cording tätig. Siglinde Heiche, Publity Publity hat die Geschäftsleitung ihrer 2012 gegründeten Toch- tergesellschaft Publity Emis- sionshaus verstärkt und Siglinde Heiche zur Geschäftsführerin ernannt. Heiche verfügt über 40 Jahre Berufserfahrung im Bereich Finanz- und Rechnungs- wesen. Sie ist bereits seit Okto- ber 2013 für Publity tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=