FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2019
RUN-OFF Generali schließt Verkauf von Lebensversicherung an Viridium ab Die Generali hat Ende April den Verkauf ihrer deutschen Lebensversicherungstochter an die Abwicklungsplattform Viridium unter Dach und Fach gebracht. Drei Wochen zuvor hatte die Bafin das Inhaberkontrollverfahren zu dem externen Run-off beendet. Die Finanz- aufsicht war zum Schluss gekommen, dass es keine Gründe für ein Verbot gibt. Im Detail hatte die Behörde Viridium auf Zuverlässig- keit, Bonität, Kapitalisierung, Geschäftsmo- dell und interne Strukturen geprüft: Die Platt- form verfüge über ein effektives Risikoma- nagement und erfülle umfangreiche Berichts- pflichten. Ferner stellte die Aufsicht fest, dass Viridium die Übertragung der Bestände tech- nisch schaffen kann. Zur Erinnerung: Der Ver- sicherer hatte im Juli 2018 entschieden, die Generali Leben in den Run-off zu geben. Viridium übernimmt 89,9 Prozent der Anteile an dem Generali-Ableger, die Konzernmutter behält die restlichen 10,1 Prozent. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Pläne hatte die Bafin angekündigt, dass sie den Run-off intensiv prüfen werde. „Durch einen Unternehmens- verkauf darf kein Versicherungsnehmer schlechtergestellt werden“, sagte Frank Grund, der Exekutivdirektor der Versicherungsauf- sicht. Grundsätzlich hält er es für legitim, wenn Versicherer Altbestände abgeben. VERTRIEBSGESELLSCHAFT Zurich veräußert Bonnfinanz an französische Beteiligungsfirma Die Zurich Versicherung hat ihre Vertriebs- tochter Bonnfinanz verkauft. Neuer Eigentü- mer ist die französische Beteiligungsgesell- schaft Blackfin Capital. Die Übernahme wur- de Ende März endgültig festgezurrt und gilt rückwirkend zum 1. Januar 2019. Der Versi- cherer wird aber weiter mit der Bonnfinanz kooperieren, die seit 2002 zum Konzern ge- hört. Die Zurich hofft nach Angaben eines Sprechers, dass die Blackfin Capital den Ver- trieb besser aufstellen wird, wovon der Versi- cherer dann selbst profitieren könne. Die Ver- triebsgesellschaft musste in den vergangenen Jahren mit sinkenden Umsätzen und abwan- dernden Beratern kämpfen. Ende 2017 hatte die Bonnfinanz laut verfügbaren Zahlen 534 Vermittler, ein Jahr zuvor waren es noch 80 mehr. Die Provisionserlöse 2017 waren eben- falls rückläufig: Sie lagen bei 59,6 Millionen Euro. Das waren rund fünf Millionen Euro weniger als im Vorjahr. X Hohe Renditechancen X Individuelle Kombination aus rund 90 Einzelfonds oder Auswahl aus 4 Fondspaketen: Z IR is Verde Z IR is ETF Z IR is Vermögensverwaltende Fonds Z IR is easyfolio X Todesfallschutz inklusive X Hohe Flexibilität: Teilentnahmen, Zuzahlungen, Beitragspausen X Vielfältige Optionen: Beitragsgarantie, Berufsunfähigkeitsschutz, Nettotarif Vorteile, die für IR is sprechen: IR is – Die FondsRente Entspannt in die Zukunft. Wir informieren Sie gerne ausführlich: 0611 2787 -381 oder www.interrisk.de Für Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der Bafin, ist ein Run-off nicht per se ein Sündenfall. Foto: © Ute Grabowsky / photothek.net news & products I versicherungen
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=