FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2019

SACHKUNDEGURUS Sachkundeprüfung: Start-up lässt Finanzberater online büffeln Wer als Vermittler arbeiten möchte, benötigt einen Sachkundenachweis, sei es für Versiche- rungen (§ 34d GewO), Fonds (§ 34f GewO) oder Immobilienkredite (§ 34i GewO). Viele Berufseinsteiger wollen die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer nicht unvor- bereitet ablegen. Entsprechende Seminare mit Präsenzterminen sind allerdings vergleichs- weise teuer. Der Vertriebscoach und Füh- rungskräftetrainer Michael Bickel möchte mit seinem Start-up „Sachkundegurus“ nun eine Alternative bieten. Mit dieser Plattform sollen die Teilnehmer dank des Einsatzes verschie- dener Medien (Video, Audio, Fragen und Ant- worten sowie Fortschrittsanalyse und Simu- lation) in ihrem eigenen Tempo lernen – und das orts- und zeitunabhängig. Gestartet sind die „Sachkundegurus“ mit ei- nem Online-Paket für die Sachkundeprüfung zum/zur „Immobiliardarlehensfachmann/-frau IHK“ (Paragraf 34i). Angebote für angehende 34f- und 34d-Vermittler sollen bald folgen. „Wir vermitteln mit unseren Paketen Prü- fungswissen, denn das Ziel der Teilnehmer ist in der Regel keine fundierte Fachausbildung, sondern das Bestehen der Prüfung vor der IHK – genau dabei helfen wir“, sagt Bickel. Buchkritik | Als Finanzberater an die Spitze „Der sichere Weg zum 7-stelligen Jahresumsatz“ V iele selbstständige Finanzberater kom- men eher schlecht als recht über die Run- den, der Erfolg bleibt aus. Marcus Renziehausen, Vorstandschef der B2B- Gesellschaft The Engi- neers of Finance, möchte Vermittlern helfen, diesen unbefriedigenden Zustand zu beenden. In neun Kapi- teln erläutert er, wie Bera- ter deutlich erfolgreicher werden können, ohne sich dafür krummzuarbeiten. Er rät, sich auf einige we- nige gute Kunden zu konzentrieren, statt die breite Masse bedienen zu wollen. Außerdem sei es besser, sich in einer oder zwei Sparten als Experte zu profilieren, als den Allfinanz- Kümmerer zu spielen. Schritt für Schritt zeigt Renziehausen auf, wie es gelingt, die richti- gen Kunden zu gewinnen, sich vom Wett- bewerb abzugrenzen, sich selbst und seine Mitarbeiter zu motivieren und persönlich zu wachsen. Besonders praxisnah sind die Kapitel zum Marketing, in denen Renziehausen bei- spielsweise Tipps rund um Empfehlungen und Ver- anstaltungen gibt und die Grundlagen der Online- vermarktung erläutert. Das auf dem Cover gegebene Versprechen, den „siche- ren Weg zum 7-stelligen Jahresumsatz“ aufzuzei- gen, wird allerdings nicht wirklich eingelöst – doch dieses Marketing in eige- ner Sache sei Renziehau- sen verziehen. Lesenswert ist das Buch allemal, denn es gibt wertvolle Impulse, die eigene Ge- schäftsstrategie zu überdenken. M. Renziehausen: „Als Finanzberater an die Spitze“, 240 Seiten, 24,99 Euro, ISBN 978-3-95972-228-5, Finanzbuch Verlag FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten jedes Jahr 2 x 10 Euro Bücher- gutscheine für den Finanzbuch Verlag! Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Markus Kurz, Candriam Seit Mitte August ist Markus Kurz neuer Senior Client Rela- tionship Manager bei Candriam in Frankfurt. Der gelernte Be- triebswirt Kurz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungs- und In- vestmentbranche. Zuletzt war er als Senior Sales Manager Whole- sale bei Oddo BHF AM tätig. Markus Hujara, Capinside Das Hamburger Fintech Capin- side verstärkt seine Geschäftslei- tung mit Markus Hujara als Chief Marketing Officer. Hujara kommt von der Berenberg Bank, für die er seit April 2014 gearbeitet hat, zuletzt als Leiter Marketing und Innovation im Wealth und Asset Management. Davor war er bei der Commerzbank angestellt. Daniel J. Graña, Janus Henderson Investors Janus Henderson Investors hat ein neues Team für globale Schwellenländeraktien. Der wohl bekannteste Neuzugang ist Fondsmanager Daniel J. Graña. Er verfügt über 24 Jahre Bran- chenerfahrung und kommt von Putnam, wo er seit 2003 für Aktieninvestments in Schwellen- ländern verantwortlich war. Christoph Müller, FMS Wertmanagement Die Bad Bank FMS Wertma- nagement hat Christoph Müller zum Vorstandssprecher ernannt. Er folgt damit dem zur BayernLB gewechselten Stephan Winkel- meier nach. Müller selbst war bis Juli Chief Risk/Financial Officer der Abwicklungsanstalt für die verstaatlichte einstige Hypo Real Estate Holding. Carola Falkner, FMS Wertmanagement Auch Carola Falkner zog in den Vorstand der FMS Wertmanage- ment ein. Dort wird sie die Be- reiche Asset Management und Group Treasury sowie Group Internal Audit verantworten. Die 46-Jährige leitete davor seit Juni 2017 als Managing Director den Bereich Asset Management der FMS Wertmanagement. 44 www.fondsprofessionell.de | 3/2019 news & products I investmentfonds Foto: © Candriam, Capinside, Putnam, FMS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=