FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2019

ALTERSVORSORGEDEPOT Starmanager Leber stellt Plan für Riester-Alternative vor In der Zukunft wird die gesetzliche Rente vieler Deutscher nicht mehr ausreichen, um im Alter all ihre laufenden Ausgaben zu decken. Daher müssen sie privat vorsorgen. Das ist Konsens – nicht aber, wie genau diese private Altersvorsorge aussehen soll. Bestehende Konzepte, vor allem die Riester-Rente, stehen im Dauerfeuer von Kritikern. Doch es gibt auch eine Reihe von Vorschlägen, wie die zusätzliche Vor- sorge alternativ gestaltet werden kann. Ein neuer Vorstoß kommt nun von Starmana- ger Hendrik Leber. Der Gründer der Frank- furter Fondsgesellschaft Acatis hat nun eine Initiative für ein „Altersvorsorgedepot“ ins Leben gerufen. Konkret stellt der Vermögens- verwalter drei präzise Forderungen für eine zusätzliche Absicherung des Finanzbedarfs im Alter auf. Leber zufolge braucht jede natür- liche Person zunächst genau ein Altersdepot – und nicht mehrere. Das dort gesammelte und eingezahlte Geld müsse ertragbringend angelegt werden, heißt es in einer Presse- mitteilung. Dieser Punkt führt geradewegs zur zweiten Forderung: Der Value-Experte möch- te, dass die Anlage ausschließlich in aktiv und passiv gemanagten Fonds erfolgt. Die Aus- wahl der einzelnen Produkte könne Dritten wie Beratern, Banken oder auch Lebens- versicherern überlassen werden. Und drittens sollen die Steuern für das Depot niedrig gehalten werden. Der sparende Bürger falle schließlich dem Staat später nicht zur Last. Quasi als „disziplinarische Maßnahme“ soll indes eine Zweckentfremdung – etwa eine vorzeitige Entnahme – nach den Vor- stellungen Lebers mit einer übermäßig hohen Besteuerung gebremst, aber nicht ganz verhindert werden. Dagegen schwebt ihm ein Steuersatz von pauschal zehn Prozent vor, wenn die Sparer tatsächlich erst ab dem 65. Lebensjahr oder bei Berufsunfähigkeit auf ihr Geld zugreifen möchten. ESG-VORSTOSS BNP Paribas AM macht alle Luxemburger Fonds nachhaltig BNP Paribas Asset Management baut sein Luxemburger Fondssortiment um und fu- sioniert mehrere Umbrellafonds zum neuen „BNP Paribas Fund“. Zugleich sollen alle Teilportfolios des neuen SICAV und damit alle in Europa zugelassenen Retailprodukte der Gesellschaft künftig nach nachhaltigen Kriterien gemanagt werden. Ende des Jah- res soll die Zusammenlegung abgeschlos- sen sein, die ein Volumen von zusammen rund 52 Milliarden Euro in dann 105 Port- folios betrifft. Laut der Investmentgesellschaft gelten damit künftig für alle Fonds die Richt- linien zur ESG-Integration (ESG Integration Guidelines). Diese beziehen sich auf sämt- liche Schritte des Investmentprozesses. Die Berücksichtigung der Richtlinien werde von einem „ESG Validation Committee“ kontrol- liert. So soll unter anderem der CO 2 -Fußab- druck dieser Fonds nur halb so groß sein wie der des jeweiligen Vergleichsindex. Ferner müssen alle Produkte die Wohlverhaltensricht- linien (Responsible Business Conduct Policy) von BNP Paribas Asset Management einhal- ten, die sich an der Initiative United Nations Global Compact und eigenen sektorspezi- fischen Leitlinien orientieren. Hendrik Leber, der Gründer des Frankfurter Vermögensverwalters Acatis, wirbt für seine Idee eines „Altersvorsorgedepots“. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) William Davies, Columbia Threadneedle Columbia Threadneedle Invest- ments hat William Davies zum Chief Investment Officer für die Region Europa, Naher Osten und Afrika berufen. Er übernahm diese Rolle zusätzlich zu seiner Funktion als globaler Aktienchef und folgt auf Mark Burgess. Bur- gess war im November 2010 als CIO zum Unternehmen gestoßen. Jose-Luis Pellicer, M&G Real Estate M&G Real Estate hat Jose-Luis Pellicer zum Head of Investment Strategy & Research ernannt. Vor seinem Wechsel zu M&G Real Estate war Jose-Luis Pellicer Leiter des Researchteams beim Immobilienentwickler Patrizia. Davor arbeitete er sieben Jahre lang als Partner und Head of Research bei Rockspring. Lukas Schneider, Dimensional Fund Advisors Christoph Kanzler, der langjähri- ge Leiter der Berliner Niederlas- sung des US-Vermögensverwal- ters Dimensional Fund Advisors, hat das Unternehmen verlassen. Neuer Bürochef und damit ver- antwortlich für das Geschäft in Deutschland wird Lukas Schnei- der. Er lernte das Unternehmen 2006 als Praktikant kennen. Nick Granger, Pimco Pimco hat Nick Granger als Managing Director und Portfolio- manager Quantitative Analytics eingestellt. Er kommt von der Man Group, wo er Chief Invest- ment Officer für Man AHL sowie Mitglied des Executive Commit- tee war. Er war auch Portfolioma- nager des „Man AHL Systematic Multi-Strategy“-Programms. Jean-Luc Hivert, La Française Das französische Fondshaus La Française Asset Management hat die Organisationsstruktur des Fondsmanagement-Teams ge- ändert: Jean-Luc Hivert, derzeit Managing Director von La Fran- çaise AM, wurde zum Global Head of Investments befördert. Er wird damit die Rolle des CIO übernehmen. Foto: © Christoph Hemmerich, Columbia Threadneedle, M&G, Dimensional Fund Advisors, Pimco, La Française 48 www.fondsprofessionell.de | 3/2019 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=