FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2019

IN MEMORIAM Die Fondsbranche trauert um zwei ihrer bedeutendsten Wegbereiter Im Verlauf des Som- mers hat die Fonds- branche gleich zwei ihrer prägenden Per- sönlichkeiten verloren. ImAlter von 88 Jahren verstarb am 3. Juli 2019 mit Klaus Jung einer der wahren Visio- näre der Fondsidee in Deutschland an seinem Alterswohnsitz in der Vila Joya in der Stadt Albufeira an der Südküste Portugals. Jung hatte nach Volkswirtschaftsstudium und an- schließender Dissertation zunächst eine Lauf- bahn in einer Werbeagentur eingeschlagen. Legendär seine Beteiligung an der Entwick- lung des Slogans für die Bundestagswahl 1957: „Keine Experimente – CDU“. Aber ab 1958 folgte er einer Vision, die sein Leben und den beruflichen Werdegang von Hun- derten Finanzberatern bestimmen sollte. Nach einer kurzen Vertriebslaufbahn bei der US- Gesellschaft Associated Investors gründete Jung bereits 1961 sein eigenes Unternehmen, spezialisiert auf die Vermittlung von Invest- mentfonds. 1985 folgte die Gründung der Dr. Jung & Partner, über Jahrzehnte einer der Marktführer für die Vermittlung von Invest- mentfonds und Vorläufer der heutigen Jung, DMS & Cie. Klaus Jung, der seinen Vortrag über die Vermittlung von Investmentfonds im Prinzip über mehr als 50 Jahre nicht ver- ändert hat, wird in die Geschichte eingehen als der erfolgreichste Fondsvertriebsmann seiner Zeit. Unvergessen bleiben wird in der Fondsbran- che auch Johannes Führ. Der ehemalige Ver- mögensverwalter kam im August bei einem tragischen Unfall während einer Wanderung auf Teneriffa ums Leben. Der diplomierte Sozialwissenschaftler mit einer Börsenlizenz an der New York Stock Exchange hat sich bereits vor Jahren aus dem aktiven Vermö- gensverwaltungsgeschäft zurückgezogen. Der Gründer der gleichnamigen Vermögensver- waltung galt als meinungsstarker Portfolio- manager, gern gesehener Interviewpartner der Medien und geschätzter Vortragsredner. Bis zu seinem Tod im Sommer arbeitete Führ noch als Verwaltungs- und Stiftungsrat für verschiedene Stiftungen und Organisationen, deren Zielsetzung die Hilfe zur Selbsthilfe ist. FFB Fidelity übernimmt Retailgeschäft der Metzler-Fondsplattform Die zur Fidelity-Gruppe gehörende Fonds- plattform FIL Fondsbank (FFB) übernimmt zum 1. Januar 2020 die Retaildepots der Metzler Fund Xchange (MFX). Es handelt sich um rund 50.000 Depots mit einem Be- stand von knapp zwei Milliarden Euro, die zum überwiegenden Teil über Finanzanlagen- vermittler und Vermögensverwalter betreut werden. Das Plattformgeschäft mit institutio- nellen Kunden und einem Vermögen von rund 15 Milliarden Euro will MFX fortführen. Die zum Bankhaus Metzler gehörende MFX hatte die Trennung von den Retailbeständen Ende Mai bekannt gegeben. „Die gesamte Finanzbranche ist geprägt von hohem regula- torischem Aufwand und enormem Margen- druck. Aufgrund dieser Entwicklungen hat sich Metzler für eine noch stärkere Konzen- tration auf die Kernkompetenzen entschieden. Dazu gehört, sich im Asset Management auf das Geschäft mit institutionellen Kunden zu fokussieren“, so Metzler-Partner Marco Schulmerich. Die FFB richtet sich an unab- hängige Finanzberater, Investmentgesellschaf- ten, Versicherungen und Banken. Die Fonds- bank betreut ein Vermögen von 21,7 Milliar- den Euro in rund 600.000 Kundendepots. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Frank Ulbricht, BCA Der Maklerpool BCA und die BfV Bank für Vermögen mit Sitz in Oberursel haben den Vertrag von Frank Ulbricht als Vorstand der beiden Unternehmen um drei Jahre verlängert. Zudem wurde der promovierte Wirtschaftsjurist zum Vorstandsvorsitzenden der hauseigenen Oberurseler Bank ernannt. Tony Schölzig, Pimco Pimco hat Tony Schölzig als Vice President und Kundenbetreuer für Global-Wealth-Management- Kunden in der Niederlassung München eingestellt. Bevor Schölzig zu Pimco wechselte, war er Anleihen-Portfolioma- nager bei der Hamburger Spar- kasse. Insgesamt verfügt er über 15 Jahre Anlageerfahrung. Thomas Wiedenmann, Amundi ETF Thomas Wiedenmann ist neuer Head of Retail & Wealth Ma- nagement ETF, Indexing & Smart Beta Deutschland, Öster- reich und Osteuropa von Amundi ETF. Er kommt von Blackrock, wo er als Head of iShares Wealth Advisory Germany fungierte. Dort leitete er auch das Partner- programm iShares Connect. Aysun Cifci, Amundi ETF Neue Senior Sales bei Amundi ETF ist Aysun Cifci. Vor ihrem Wechsel zu Amundi war sie knapp vier Jahre bei der UBS im Asset Management tätig. Zuletzt war sie Director Passive & ETF Specialist Sales Germany & Austria für das ETF-Geschäft mit institutionellen Investoren. Zuvor arbeitete sie bei der Dekabank. Dirk Auersperg, Amundi ETF Auch Dirk Auersperg verstärkt Amundi ETF als neuer Senior Sales. Er war vor seinem Wech- sel zu Amundi zwölf Jahre bei der Société Générale als Senior Sales für strukturierte Produkte und zuletzt bei Lyxor vor allem im ETF-Bereich tätig. Seine Tätigkeiten umfasste die Betreu- ung institutioneller Kunden. Klaus Jung † Johannes Führ † Foto: © Wolf Haider-Sawall, LBB Invest, Metzler AM, BCA, Pimco, Amundi ETF 58 www.fondsprofessionell.de | 3/2019 news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=