FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2019
TSG HOFFENHEIM Columbia Threadneedle steigt ins Bundesliga-Sponsoring ein Columbia Threadneedle ist neuer „Business- Team-Partner“ des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim. Der Vertrag läuft bis Ende Juni 2020 und sieht unter anderem „TV-rele- vante Werbeflächen auf der zweiten Banden- reihe vor der Südtribüne“ im Stadion des Klubs vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem wird das Investmenthaus die Halbzeit- und Endergebnisse auf den Social-Media-Ka- nälen des Vereins präsentieren. Damit steigt ein weiterer Asset Manager ins Fußball-Spon- soring ein. Recherchen von FONDS profes- sionell zufolge engagieren sich bereits fünf weitere Fondsanbieter bei Erstligisten, darun- ter Union Investment als „Business-Premium- Partner“ der TSG. Andere Firmen aus der Finanzbranche, etwa Versicherer und Banken, sind in den Stadien und auf den Trikots der Spieler allerdings deutlich präsenter (siehe Link unten). Für Columbia-Threadneedle- Länderchef Florian Uleer ist das Sponsoring ein „weiterer wichtiger Schritt im Rahmen unserer lokalen Expansionsstrategie und un- seres Commitments zum deutschen Markt“. Vertriebsgeheimnis | Markus Bertl, Aviva Investors D er Vertriebsprofi Markus Bertl verrät Erlebnisse aus seiner Karriere bei der britischen Gesellschaft Aviva Investors. Herr Bertl, was sehen Sie als Ihren größten Erfolg? Markus Bertl: Vor geraumer Zeit hatte ich eine Idee für ein neues Produkt. Meine Gedan- ken trug ich hier im Hause vor, wo sie auf gute Resonanz stießen. So durchlief die Idee die verschiedenen Instanzen der Produktentwicklung. Nun freut es mich, dass diese Strategie hierzulande bald auf den Markt kommen soll. Das ist natürlich moti- vierend, wenn man als Mitarbeiter in einem so großen Unternehmen eine Idee vorbringen kann und diese auch umgesetzt wird. Ich kann nur leider noch nicht verraten, welchen Investmentansatz wir ausrollen werden. Welchen Misserfolg haben Sie erlitten? Dazu zählen sicherlich Mittelabflüsse. Diese sind stets schmerzlich. Mittelabzüge sind allerdings nur selten auf die Leistung des Vertriebs zurückzuführen, sondern hängen meist mit der allgemeinen Entwicklung der Konjunktur und der Finanzmärk- te zusammen. Diese Faktoren können wir nicht beeinflussen. Das gehört nun mal zu demAuf undAb, dem unsere Branche aus- gesetzt ist. Das erinnert an eine Tour mit dem Mountainbike. Wenn es mehrere Tage nachein- ander regnet, denkt man, jetzt geht nichts mehr. Doch wenn die Sonne wieder hervorkommt, fällt einem der nächste Anstieg den Berg hinauf gleich viel leichter. Was hat Sie erstaunt? Das Aviva-Investors-Team in Frankfurt arbeitet sehr eng zusammen. Über den Tag steht der berufliche Austausch natürlich im Vordergrund. Doch als wir uns bei einer Gelegenheit über private Dinge näher aus- tauschten, kamen ganz erstaunliche Dinge zutage. Das finde ich immer wieder über- raschend: Bei der Arbeit verbringen wir viel Zeit mit unseren Kollegen und erfahren im persönlichen Austausch immer wieder inter- essante Dinge aus ihrem Leben abseits der Arbeit. Eine Kollegin besitzt etwa ein Cha- mäleon, ein anderer nimmt an professionellen Triathlon-Läufen teil. Markus Bertl, Leiter des Wholesale-Vertriebs für Deutschland und Österreich bei Aviva Investors. Wie Finanzfirmen den Fußball sponsern: QR-Code scannen oder www.fponline.de/BL319 eingeben Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Nicolas Moreau, HSBC Global AM Nicolas Moreau ist seit Septem- ber neuer Vorstandschef von HSBC Global AM. Er ersetzt Sri Chandrasekharan, der nach sieben Jahren in eine andere Führungsposition innerhalb der HSBC-Gruppe wechselt. Moreau selbst musste die DWS nach zwei Jahren an der Spitze im Oktober 2018 verlassen. Ebba Lepage, Lombard Odier IM Der Schweizer Asset Manager Lombard Odier Investment Ma- nagers hat für seinen Nachhal- tigkeitsbereich zwei neue Füh- rungskräfte. Ebba Lepage ist als Head of Corporate Sustainability zum Unternehmen gestoßen. Christopher Kaminker ist neuer Head of Sustainable Investment Research & Strategy. Silke Jolowicz, Meag Silke Jolowicz verstärkt als Nachhaltigkeitsexpertin das Sus- tainability-Team der Meag, des Asset-Management-Arms des Rückversicherers Munich Re. Jolowicz war zuletzt als ESG Product Specialist beim Stimm- rechtsberater ISS – Institutional Shareholder Services im Vertrieb für institutionelle Investoren tätig. Ingmar Przewlocka, Schroders Schroders hat grünes Licht für seine Portfoliomanagementpläne in Deutschland bekommen. Zu- nächst soll das Portfoliomanage- ment im Bereich Multi-Asset rund um Fondsmanager Ingmar Przewlocka in Frankfurt aufge- baut werden. Dazu wechselte Fondsmanager Philippe Bertschi von Zürich nach Frankfurt. Laurin Regel, Lupus Alpha Der Frankfurter Asset Manager Lupus Alpha hat sein Vertriebs- team im Wholesale-Segment mit Laurin Regel gestärkt. Regel kam 2017 zu Lupus Alpha und startete dort zunächst im Team Clients & Markets. Davor war er als Institutional Fixed-Income Sales bei STX Fixed Income in Amsterdam angestellt. Foto: © Aviva; Barings, HSBC Global AM, Lombard Odier IM, Meag, Schroders, Lupus Alpha 60 www.fondsprofessionell.de | 3/2019 news & products I investmentfonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=