FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2020

Der Markt für nachhaltige Geldanlagen boomt seit Jahren. Selbst die Coronakrise vermag den Trend nicht zu stoppen. Ein Blick auf wichtige Zahlen und Begriffe. Daten und Definitionen Wie im ewigen Frühling … Der Markt für nachhaltige Fonds in Europa Das in Nachhaltigkeitsfonds in Europa verwaltete Vermögen steigt beinahe jeden Monat. Das Coronavirus sorgte für einen überschaubaren Rücksetzer. Quelle: Morningstar 0 100 200 300 400 500 600 700 800 Mrd. Euro Zahl der Fonds 0 400 800 1200 1600 2000 2400 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 ’20 Zahl der Fonds Verwaltetes Vermögen … dank viel Sonnenschein Nettomittelaufkommen nachhaltiger Fonds in Europa Sogar im ersten Quartal dieses Jahres, in das der Corona-Crash fällt, sammelten ESG-Portfolios frische Milliarden ein. Quelle: Morningstar | *Stand: 31.3.2020 -20 0 20 40 60 80 100 120 2020* 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Mrd. Euro Indexfonds Aktiv gemanagte Fonds Wie ESG-Investoren ihr Geld anlegen … Nachhaltige Geldanlagen in der DACH-Region Fonds sind die erste Wahl, wenn institutionelle Kunden oder Privatanleger ihr Geld nachhaltig investieren möchten. Quelle: FNG-Marktbericht 2019 | Stand: 31.12.2018 Investment- fonds Gesamt: 474,1 Mrd. Euro Mandate Kunden-/ Eigen- anlagen 223,6 Mrd. 162,6 Mrd. 87,9 Mrd. … und wie sie dabei vorgehen Nachhaltige Anlagestrategien in der DACH-Region Die meisten Anleger arbeiten mit Ausschlusskriterien und ESG-Integration. Impact Investments sind noch nicht so verbreitet. Quelle: FNG-Marktbericht 2019 | Stand: 31.12.2018 Impact Investment Nachhaltige Themenfonds Best-in-Class Stimmrechtsausübung Engagement Normbasiertes Screening ESG-Integration Ausschlüsse Volumen, auf das die Strategie angewandt wird 242,0 Mrd. 132,0 Mrd. 130,8 Mrd. 47,5 Mrd. 29,2 Mrd. 308,8 Mrd. Euro 302,6 Mrd. 302,0 Mrd. Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltige Geldanlagen ergänzen die klassischen Kriterien der Rentabilität, Liquidität und Sicherheit um ökologische, soziale und ethische Bewertungspunkte. So definiert es das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), der Fachverband für Deutschland, Österreich, Liechten- stein und die Schweiz. Oft ist nur von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) die Rede, gemeint sind ökologische und soziale Aspekte sowie die Grund- sätze der guten Unternehmensführung. Um die verschie- denen Nachhaltigkeitsansätze abzugrenzen, unterscheidet das FNG verschiedene Anlageprozesse: Ausschlusskriterien dienen dazu, Firmen oder Staaten vom Investmentuniversum auszuschließen, weil sie be- stimmte Produkte herstellen, gewisse ESG-Kriterien nicht erfüllen oder gegen internationale Normen verstoßen. Mit dem Best-in-Class-Ansatz werden Unternehmen evaluiert, die mit Blick auf ESG-Aspekte führend sind. Kriterien sind etwa Effizienzsteigerungen im Ressourcen- verbrauch oder Maßnahmen gegen Diskriminierung. Unter Engagement ist ein langfristiger Dialog zwischen Investoren und Unternehmen gemeint. Ziel ist es, die Unternehmensführung für die Berücksichtigung von ESG-Kriterien zu gewinnen. Bei Impact Investments handelt es sich um Anlagen mit dem Ziel, neben dem finanziellen Ertrag auch sozial und ökologisch zu wirken. ESG-Integration umfasst die explizite Einbeziehung von sozialen, ethischen, ökologischen und Corporate-Gover- nance-Risiken in die traditionelle Finanzanalyse. Sie zielt darauf ab, den möglichen positiven oder negativen Einfluss von ESG-Themen auf die Finanzdaten von Unter- nehmen aufzuzeigen. Themenfonds beziehen sich auf bestimmte Sektoren. Als nachhaltig gelten sie, wenn sie ausdrücklich nachhaltige Ziele verfolgen. Gängige Branchen für Themenfonds sind etwa erneuerbare Energien, Wasser oder Mikrofinanz. Beim normbasierten Screening achten Anleger darauf, dass ihre Investments mit internationalen Standards konform sind, etwa dem UN Global Compact oder den ILO-Kernarbeitsnormen. Stimmrechtsausübung meint, dass die Asset Manager auf Hauptversammlungen von ihren Aktionärsrechten Gebrauch machen, um die Unternehmenspolitik bezüglich ESG-Kriterien zu beeinflussen. Quelle: FNG; Redaktion: FONDS professionell Grafiken: © FONDS professionell 2020 302 www.fondsprofessionell.de | 2/2020 esg-spezial I daten und fakten

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=