FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

professionelle und semiprofessionelle Inves- toren starten. Als Service-Kapitalverwaltungsgesell- schaft übernehmen die Frankfurter die Auflage, Administration und Vertriebsun- terstützung für Asset Manager und Fonds- initiatoren. In dieser Tradition soll auch „Enlyte“ stehen. „Wir sehen uns als unab- hängige Plattform für Asset Manager“, erläutert Vorstandschef Reinhard. „Diese können einzelne oder alle Module über- nehmen und die Entwicklungskosten für eigene Blockchain-Lösungen sparen.“ Die Gesellschaft wolle ihren Partnern damit den Zugang zu neuen Technologien ermöglichen – und die Skepsis abbauen. Software für alle Universal versteht Enlyte als Plattform, die in verschiedene Richtungen für Dritte offen ist. So werde das Haus mit etablierten Dienstleistern aus den Bereichen Verwah- rung,Handel sowie Strukturierung zusam- menarbeiten. „Wir liefern auch die Soft- ware für die Verwahrung von digitalen Assets“, führt Andemeskel aus. „Unsere Part- ner würden dann mit ihrer Lizenz ihre Funktion wahrnehmen.“ Mit wem die Frankfurter bereits Kooperationen einge- gangen sind, wollen sie noch nicht verraten. Immerhin deutet Reinhard an, welche Assetklassen die ers- ten Produkte abdecken könn- ten. „Wir sind davon überzeugt, dass sich der Markt grundle- gend ändert“, erläutert Rein- hard. „Dies gilt noch nicht ein- mal so sehr bei den etablierten Anlageklassen wie Aktien.Hier sind die Abläufe schon recht effizient.“ Das Potenzial liege vielmehr bei alternativen Asset- klassen wie Loans, Infrastruk- tur, Private Equity oder ande- ren Sachwerten. In diesen Seg- menten plant Universal mit der eigens gegründeten Toch- tergesellschaft UI Enlyte die Ausgabe von „Asset Backed Security“-Tokens. In eine ähnliche Richtung stieß zuvor das Traditionshaus Hauck & Aufhäuser. Die Frankfurter gründeten die Tochter- gesellschaft Hauck & Aufhäuser Innovative Capital. „Diese ist bei der Bafin als regis- trierter Alternativer Investmentfondsmana- ger zugelassen und darf somit Spezial-AIFs auflegen, allerdings nicht als Sondervermö- gen“, erläutert Patrick Karb, Geschäftsführer von Hauck & Aufhäuser Innovative Capi- tal. Sein Haus plane die Auflage eines Pilot- Fonds, der rein in digitale Assets investiert. Neben Bitcoin und anderen Payment- Token soll der Fonds auch in Utility- und Investment-Token anlegen. Großer Markt „Mit dem ersten Mandat wollen wir lernen“, sagt Karb. „Wir konzentrieren uns dabei daher auf eine ausgeglichene Mi- schung der Investments und streben eine stabile Wertentwicklung an. Wir können uns aber vorstellen, ein zweites Mandat auf- zulegen, dass stärker auf eine hohe Perfor- mance ausgerichtet ist.“ Bislang seien viele und gute Rückmeldungen eingegangen, berichtet der Krypto-Kenner. Bei dem ersten Fonds übernimmt das Haus selbst das Fondsmanagement. „Per- spektivisch sehen wir unseren Platz aber als Serviceplattformanbieter“, erläutert Karb. „Denn unsere größten Kunden sind Fonds- initiatoren.“ Ihnen wolle sein Haus die Auflage von Krypto- Fonds ermöglichen. „Hier se- hen wir einen großen Markt“, so Karb. Hauck & Aufhäuser geht das Projekt nicht allein an, son- dern arbeitet mit dem Fintech Kapilendo zusammen, das eine Zulassung als Krypto-Verwah- rer beantragt hat. „Kapilendo wird auch der Krypto-Verwah- rer unseres Fonds“, berichtet Karb. „Allerdings entspricht ein Krypto-Verwahrer rechtlich nicht einer Verwahrstelle nach Technik ja, Blockchain nein Das Budget deutscher Finanzdienstleister für … Geld für neue Programme planen Deutschlands Finanzdienstleister ein. Die Blockchain ist aber nicht groß dabei. Quelle:PwC-UmfrageBlockchain inFinancialServices2020 Keine Angabe Über 100.000 Euro 50.000 bis 100.000 Euro 10.000 bis 50.000 Euro Unter 10.000 Euro Kein Budget … neue Technologien … Blockchain- Anwendungen 2 % 22 % 34 % 14 % 9 % 19 % 9 % 60 % 10 % 5 % 3 % 13 % » Kein Finanzamt und keine Aufsicht könnten die nötigen Berichte über die Blockchain annehmen. « Michael Reinhard, Universal-Investment VERTRIEB & PRAXIS E-Fonds FOTO: © UNIVERSAL-INVESTMENT 334 fondsprofessionell.de 1/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=