FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

KLAGE Deka schaltet strittigen „Impact-Rechner“ ab Die Deka hat ihren „Impact-Rechner“, mit dem sie auf die positiven Wirkungen ihres Fonds Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien aufmerksam machte, vorerst vom Netz ge- nommen. Sie reagiert damit auf eine Klage der Verbraucherzentrale (VZ) Baden-Würt- temberg: Diese stufte die Darstellung als irreführende Werbung ein und verklagte das Wertpapierhaus der Sparkassen deshalb vor dem Landgericht Frankfurt.Der für das Asset Management zuständige Deka-Vor- stand Matthias Danne argumentiert, man habe den Anlegern möglichst konkret dar- legen wollen, wie nachhaltige Geldanlage wirkt. Für den „Impact-Rechner“habe man Daten von MSCI ESG Research verwendet. „Deren Berechnungen können die Ver- braucherschützer offenbar nicht nachvoll- ziehen“, so Danne im „Handelsblatt“. Er fin- de es schade, dass die VZ die Bank abge- mahnt und dann Klage eingereicht habe, statt mit der Deka zu reden. Er bot der VZ erneut an, gemeinsam eine Lösung zu fin- den – doch diese lehnte ab. „Weil das The- ma so wichtig ist,wollen wir die Fragen zu- lässiger Werbung für nachhaltige Geldanla- ge grundsätzlich klären, daher halten wir an unserer Klage fest“, so der zuständige Abteilungsleiter Niels Nauhauser. STUDIE Asset Manager rüsten sich für ESG-Boom Europas Fondsgesellschaften forcieren die Auflage von nachhaltigen Investmentstrate- gien. Dies zeigt eine Umfrage des Analyse- hauses Cerulli Associates. Grund ist die wachsende Nachfrage der Investoren. Der Studie zufolge äußerten 66 Prozent der be- fragten Asset Manager, dass die Covid-19- Pandemie das Interesse von Privatanlegern an nachhaltigen Investments befeuert. Für institutionelle Investoren rechnen sogar 88 Prozent der Teilnehmer mit einem Nach- frageschub. In den nächsten ein bis zwei Jahren möchte die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer neue ESG-Fonds auf den Markt bringen, zeigt die Erhebung. Im Detail hegen 94 Prozent der Befragten bei Aktien, 81 Prozent bei Anleihen und ein ebenso hoher Anteil im Multi-Asset-Seg- ment Pläne zur Auflage entsprechender Produkte. Mehr als die Hälfte der Befrag- ten will zudem Impact-Investing-Strategien lancieren, zeigt die Studie. FP FP Niels Nauhauser, Verbraucherzentrale Baden- Württemberg: „Weil das Thema so wichtig ist, halten wir an unserer Klage fest.“ Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de C-Quadrat AM hat das Ver- triebsteam in Deutschland mit Christian Fastenrath verstärkt. Als Director Insti- tutional Clients wird er sich auf institutionelle Kunden etwa aus dem Bereich der Stiftungen fokussieren. Sein Vertriebsteam für das intermediäre Geschäft in Deutschland und Österreich hat der Asset Manager Neuberger Berman erwei- tert. Csaba Dani unterstützt das Team als Senior Vice President. Ralf Sibbing wurde zu Jah- resbeginn von Lyxor AM zum Head of Alternatives & Managed Solutions für Deutschland und Österreich ernannt. Er war davor bei der Commerzbank (Corpo- rates & Markets) tätig. Alexander Dobrinevski ist als Sustainable Credit Ana- lyst in die deutsche Nieder- lassung von Schroders ge- wechselt. Er arbeitete zu- letzt bei der Organisation für wirtschaftliche Zusam- menarbeit und Entwicklung. Die norwegische DNB Asset Management hat ihr Team für den DNB Re- newable Energy mit Stian Ueland erweitert. Ueland arbeitete in den vergange- nen fünf Jahren in London für Norges Bank IM. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 40 fondsprofessionell.de 1/2021 FOTO: © C-QUADRAT AM, FDLE, LYXOR AM, DNB AM, SCHRODERS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=