FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021
MORNINGSTAR ESG-Boom: Anbieter krempeln Fonds um Im vergangenen Jahr kamen Morningstar zufolge europaweit 505 neue Nachhaltig- keitsfonds auf den Markt. „Doch die Auf- lage neuer Fonds ist nicht die einzige Art und Weise, wie Vermögensverwalter auf die gestiegene Anlegernachfrage nach ESG- Fonds reagiert haben“, so Morningstar-Ana- lystin Hortense Bioy. „Sie widmen konven- tionelle Fonds um, indem sie das Anlage- ziel oder die Anlagepolitik ihrer Fonds än- dern.“ Insgesamt identifizierte das Analyse- haus 253 solcher Neuausrichtungen. In 87 Prozent der Fälle ging damit ein „Rebran- ding“ einher: alter Fonds, neuer Name. „Die Rekordzahl an Fondsauflagen und umgewidmeten Fonds im Jahr 2020 brach- te die Gesamtzahl der europäischen nach- haltigen Fonds auf 3.196 Fonds“, berichtet Bioy. Der Trend, bestehende Portfolios auf ESG-Kriterien zu trimmen, ist nicht neu. Schon 2018 wurde rund 80 Fonds entspre- chend umpositioniert. Manche Branchen- kenner macht das mittlerweile misstrau- isch. „Es drängt sich der Verdacht auf, dass Greenwashing im Spiel ist“, meint Ali Masarwah aus dem Frankfurter Research- Team von Morningstar. Er betont aber zugleich, man solle derart umgewidmete Fonds nicht von vornherein ablehnen. Wenn nachweisbar sei, dass die Gesellschaf- ten etablierte Produkte tatsächlich rigoros auf ESG-Standards umstellen, gehe die Namens- und Strategieänderung absolut in Ordnung, so Masarwah. FP Top 10 | Die größten Wasserfonds* Volumen in Mio. Euro Pictet-Water 6.600,9 BNP Paribas Aqua Classic Cap. 2.402,6 Fidelity Sust. Water &Waste 1.974,9 RobecoSAM Sustainable Water 1.809,8 iShares Global Water UCITS ETF 1.445,2 KBC Eco Fund Water Cap 979,4 Lyxor World Water UCITS ETF 787,0 KBI Water 617,5 Allianz Global Water 288,3 JSS Sustainable Equity – Water 248,6 *mitVertriebszulassung inDeutschlandundÖsterreich |Stand:31.1.2021 |Quelle:ScopeExplorer Aktuell sind Themenfonds im Vertrieb so stark gefragt wie selten zuvor – siehe auch unsere aus- führliche Analyse ab Seite 176. Viele Trends kommen und gehen, aber zumindest einer konnte sich dauerhaft etablieren: Für Wasser- fonds hat die Ratingagentur Scope sogar eine eigene Vergleichsgruppe eingeführt. Das mit Abstand größte Portfolio stammt von Pictet. Grüner Anstrich: Wenn Anbieter alte Fonds umwidmen, geht das meist mit einem Rebranding einher. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Columbia Threadneedle Investments hat Michaela Collet Jackson zur Ver- triebsleiterin für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) berufen. Sie stand zuvor bei Blackrock unter Vertrag. Der Vermögensverwalter Dr. Boss Finanz Management hat seine Geschäftsführung mit Andreas Mayer ver- stärkt. Mayer kam vor drei- einhalb Jahren zu dem fränkischen Finanzdienst- leistungsinstitut. Lloyd Fonds hat Claas Müller-Lankenau zum Head of Technology er- nannt. Er war seit 2007 bei Berg & Lund tätig, seit 2017 in leitender Position als Partner und Head of IT and Administration. Chantale Pelletier hat bei Schroders die Funktion der Global Head of Infrastructure übernommen. Sie kommt von der Caisse de dépôt et placement du Québec, einem der größten Infrastruktur- investoren der Welt. Der langjährige Vorstands- chef und jetzige Co-Auf- sichtsratsvorsitzende von Jupiter AM, Edward Bonham Carter , ist neuer Chefkontrolleur der digita- len Wealth-Management- Plattform Netwealth . NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 42 fondsprofessionell.de 1/2021 FOTO: © ARTUR NYK | STOCK.ADOBE.COM, COLUMBIA THREADNEEDLE, DR. BOSS FINANZ, LLOYD FONDS, JUPITER AM, SCHRODERS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=