FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

Karin Schambach | Indigo „Wo kommen all die ESG-Profis her?“ Der Boom der Nachhaltigkeitsfonds beeinflusst nicht nur die Produktpolitik, sondern auch das Recruiting der Asset Manager, erläutert Personalberaterin Karin Schambach von Indigo Headhunters. K arin Schambach, Ge- schäftsführerin von Indigo Headhunters aus Frankfurt, hat den direkten Draht in die Führungseta- gen der Asset Manager. Ständig werden Ökofonds aufgelegt und Nachhaltig- keitsteams aufgestockt. Wo kommen die ganzen ESG- Profis denn plötzlich her? Karin Schambach: Viele Asset Manager hatten schon vor der Finanz- krise erste Nachhaltigkeitsfonds aufgelegt. Damals stand das Thema aber längst nicht so im Fokus. Heute wird für jeden neuen ESG- Experten oder jede neue Expertin eine Pressemel- dung geschrieben. Ein wei- terer Unterschied: Früher betreuten einige Mitarbeiter die Nachhaltigkeitsaspekte nebenher mit. Viele von ih- nen widmen sich nun aus- schließlich diesem Thema. Welche Rolle spielt das Schlagwort bei einer Bewerbung? Interessant ist, dass viele ihre ESG-Fortbil- dung herausstreichen, die sie beispielswei- se bei der DVFA absolviert haben. Einige meinen, damit seien sie gleich für einen Posten als „Head of Sustainability“ prä- destiniert. Aber so einfach ist das nicht. Eine Zusatzqualifikation ist unnötig? Nein, vielmehr ist es so, dass gewisse Grundkenntnisse mittlerweile vorausge- setzt werden. Jeder, der heute einen Fonds vertreibt, muss zum Thema Nachhaltig- keit sprechfähig sein. Es gibt kaum noch Stellenprofile, bei denen keine ESG- Kenntnisse abgefragt werden. FP Karin Schambach: „Je- der muss zur Nachhaltig- keit sprechfähig sein.“ Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.de/ESG121 eingeben. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Nach einem Jahr bei Arabesque AM wechselt Susanne Scarpinati zu BIT Capital . Als Leiterin des Vertriebs wird die frühere Sales-Expertin von Floss- bach von Storch ein Ver- triebsteam aufbauen. Die Vermögensverwaltung der DJE Kapital hat mit Michael Korf in der Nie- derlassung Frankfurt Ver- stärkung bekommen. Zuvor war er seit Mitte 2005 als Wealth Planning Consultant bei UBS Europe tätig. Bei Carmignac wurden Haiyan Li-Labbé und Xa- vier Hovasse zu gemeinsa- men Fondsmanagern des Carmignac Emergents er- nannt. Amol Gogate wurde Co-Manager des Portfolios Emerging Discovery. Daniel Klier wird im Juni Geschäftsführer des ESG- Datenspezialisten Ara- besque S-Ray . Er war bis- her General Manager der HSBC-Gruppe und globaler Leiter des Bereichs Sus- tainable Finance. Neuer Deutschland-Chef der auf die Analyse nach- haltiger Finanzdaten spe- zialisierten Gesellschaft Arabesque ist Matthias Hübner . Er arbeitete zuvor bei der Unternehmensbe- ratung Oliver Wyman. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 46 fondsprofessionell.de 1/2021 FOTO: © INDIGO, FVS, DJE KAPITAL, CARMIGNAC, OLIVER WYMAN, ARABESQUE S-RAY

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=