FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

Gehalts-Check | Was Vermittler verdienen AfW-Vermittlerbarometer 2020 Freie Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler konnten ihren Umsatz und ihren Gewinn im vergangenen Jahr im Schnitt steigern. Das zeigt das 13. Vermittlerbarometer des AfW Bundesver- bands Finanzdienstleistungen, an dem im November 2020 über 1.250 Vermittler teilgenommen haben. So erzielten die Versicherungs- und Geldanlageprofis einen durchschnittlichen Gewinn von 59.850 Euro. Das sind 4.850 Euro mehr als im Vorjahr. Dennoch bleibt der Gewinn bei jedem zweiten Vermittler unter 50.000 Euro im Jahr, nur 16 Prozent der Befragten geben einen Gewinn von über 100.000 Euro an. Der Um- satz stieg im Durchschnitt auf 120.000 Euro, ein Plus von elf Prozent. Die Gruppe der Vermittler, die Gewinne zwischen 50.000 und 200.000 Euro erwirtschaften, ist 2020 gegenüber dem Vorjahr deut- lich größer geworden (siehe Grafik). Hinsichtlich der Umsätze legte die Gruppe der Makler und Berater zu, die über 100.000 Euro an Erlösen erwirtschafteten. Im Jahr 2019 erzielten knapp acht Prozent der vom AfW befragten Vermittler Gewinne von 75.000 bis 100.000 Euro. 2020 belief sich der Anteil dieser Gruppe hingegen auf rund zwölf Prozent. Quelle:AfW-Vermittlerbarometer2020 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% Über 200.000 Bis 200.000 Bis 150.000 Bis 125.000 Bis 100.000 Bis 75.000 Bis 50.000 Bis 25.000 Bis 10.000 2020 2019 Verteilung des Gewinns Knapp 18 Prozent der Vermittler erwirtschafteten 2020 einen Jahresumsatz von mehr als 200.000 Euro. In der Umsatzverteilung stellten sie damit im vergangenen Jahr die größte Gruppe dar. Quelle:AfW-Vermittlerbarometer2020 Verteilung des Umsatzes 0% 5% 10% 15% Über 200.000 Bis 200.000 Bis 150.000 Bis 125.000 Bis 100.000 Bis 75.000 Bis 50.000 Bis 25.000 Bis 10.000 2020 2019 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Der unabhängige Vermö- gensverwalter Freiburger Vermögensmanagement (FVM) hat mit Ralf Streit einen neuen Geschäftsleiter. Er wird zukünftig den Fir- mengründer Claus Walter unterstützen. La Française hat Roland Rott zum Head of ESG & Sustainable Investment Research ernannt. Rott kam 2016 zu den Franzosen und wurde 2018 zum Managing Director des ESG-For- schungszentrums berufen. Sabine Schumann wech- selte zu Wagner & Florack , wo sie den Vertrieb der beiden Unternehmerfonds der Bonner vorantreiben soll. Bei M&G war Schu- mann knapp 20 Jahre im Vertrieb tätig. Der Fondsmanager Tarek Saffaf verlässt Greiff Capi- tal und kehrt zu Tungsten Capital Management zu- rück. Dort soll Saffaf ein Volatilitätsportfolio mana- gen. Er war bereits von 2012 bis 2016 bei Tungsten. Andreas Utermann soll Verwaltungsratspräsident der Schweizer Vontobel Holding werden. Utermann war zuletzt Chef von Allianz Global Investors und hatte Ende 2019 überraschend seinen Abgang verkündet. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © FREIBURGER VERMÖGENSMANAGEMENT, LA FRANÇAISE, WAGNER & FLORACK, AGI, TUNGSTEN CAPITAL 48 fondsprofessionell.de 1/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=