FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021
Buchkritik | Alle reden vom Crash – Bleiben Sie cool! Wie Sie auch in Krisenzeiten Rendite erwirtschaften I Antonio Sommese und Michael Brückner D er nächste Crash an den Finanz- märkten kommt be- stimmt. Doch wann genau und wie stark er ausfällt, das weiß be- kanntlich niemand. Au- ßer vielleicht die selbst ernannten Crashprophe- ten, die mit ihren Bü- chern regelmäßig hohe Verkaufszahlen erzielen und mitunter sogar eigene Fonds auflegen. Genau diese Gruppe nehmen Antonio Sommese und Michael Brückner in ihrem Buch „Alle reden vom Crash – Bleiben Sie cool!“ genauer unter die Lupe. Der ehemalige Banker Sommese ist Ge- schäftsführer eines Beratungshauses für Investmentanlagen in Mainz, Brückner arbei- tet als freier Wirt- schaftsjournalist und Autor. Das Duo ana- lysiert beispielsweise die Fonds von Max Otte und Dirk Müller und kommt dabei zu ernüchternden Ergebnissen. Um der Panikmache der Untergangsprediger ent- gegenzuwirken, stellen die Autoren dem Leser eine Allwetter- und eine Zukunfts- strategie sowie eine Anleitung für anti- zyklisches Investieren vor. Spannend zu lesen ist der Beitrag einer Psychologin, der sich mit der Gier von Menschen, speziell der von Anlegern, beschäftigt. Des Weiteren gibt es ein Kapitel, in dem ausführlich die verschiedenen Anlage- klassen beschrieben werden. Das Buch richtet sich eher an Hobby- anleger, die ihr Basiswissen erweitern möchten, als an Finanzprofis. Es ist leicht verständlich geschrieben und mit Zitaten von Börsenlegenden gespickt. Auch War- ren Buffetts Tipp darf nicht fehlen: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Antonio Sommese und Michael Brückner | Alle reden vom Crash – Bleiben Sie cool! | Taschenbuch | 250 Seiten | 18,99 Euro | Finanzbuch Verlag | ISBN: 978-3-95972-362-6 FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten jedes Jahr 2 x 10 Euro Büchergutscheine für den Finanzbuch Verlag! FP Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Piero Novelli , bislang Co- Chef des Investmentban- kings bei der UBS, hat die Schweizer Großbank Ende März 2021 verlassen. No- velli ist neuer Aufsichtsrats- chef des Börsenbetreibers Euronext . Blackfin Capital , zu der auch der Finanzvertrieb Bonnfinanz gehört, hat Kai Wilhelm Franzmeyer als Equity Partner in ihr obers- tes Führungsgremium be- rufen. Franzmeyer stieß 2018 zu Blackfin. Die Frankfurter Investment- boutique Vates Invest hat den Sales-Profi Thomas Hammer in ihren Verwal- tungsrat berufen. Zuletzt war Hammer für den briti- schen Fondsanbieter Jupiter Asset Management tätig. Die Meag hat Stefan Amenda die Leitung des Bereichs Multi-Asset & Equity übertragen. Er wird weiterhin das Multi-Asset- Team leiten. Franz Stadler ist zum Head of Equity Europe benannt worden. Alexander Krebs leitet bei dem Hamburger Fintech Capinside seit März den Be- reich Sales & Relationship Management. Zuletzt war er für den Retailvertrieb von DNB in Deutschland und Österreich verantwortlich. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 50 fondsprofessionell.de 1/2021 FOTO: © EURONEXT, BLACKFIN CAPITAL, AXEL GAUBE I FONDS PROFESSIONELL, CAPINSIDE, MEAG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=