FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

MAKLERPOOLS Fondskonzept gibt neue Aktien aus Der Maklerpool Fondskonzept sammelt mit einer Barkapitalerhöhung frisches Geld ein, das konzernweit in die digitale Infra- struktur investiert werden soll. Die neuen Aktien werden nur an die Verbundmakler ausgegeben, Außenstehende sind von der Zeichnung ausgeschlossen. „Mit der Kapi- talerhöhung stellen wir die Weichen zum Ausbau unserer Marktposition in der Spit- zengruppe der Maklerdienstleister“, sagt Fondskonzept-Vorstandschef Hans-Jürgen Bretzke. Der Preis pro Aktie beträgt 190 Euro. Jeder Makler muss mindestens 30 Aktien erwerben. Voraussetzung für eine Zeichnung ist ein ungekündigtes Vertrags- verhältnis mit einer Tochtergesellschaft von Fondskonzept.Die Aktionärsstruktur beste- he weiterhin ausschließlich aus den Vor- ständen der Muttergesellschaft, ihren Fami- lienmitgliedern und den Maklern, heißt es in einer Pressemitteilung. Die daraus resul- tierende „Unabhängigkeit von Einflüssen konzernfremder Unternehmen und Kapi- talgeber“ sei in der Satzung des Mutter- konzerns festgeschrieben. Der Pool gab auch einige Geschäftszahlen für 2020 bekannt: Das konzernweit administrierte Bestandsvolumen stieg 2020 um 12,3 Pro- zent auf 12,8 Milliarden Euro. FP Urteilsticker § Bafin | OLG Frankfurt 6. 2. 2020 | Az. 1 U 83/19 Privatanleger können von der Bafin keinen Schadensersatz für fehlgeschlagene Invest- ments verlangen. Die Bafin agiert nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz aus- schließlich im öffentlichen und nicht im pri- vaten Interesse, stellte das OLG erneut klar. § Bankkartenverlust | EuGH 11. 11. 2020 | Az. C-287/15 Kommt eine Bankkarte für kontaktloses Zahlen abhanden, trägt der Kunde nicht das Risiko für Kartenmissbrauch, wenn er den Verlust der Karte meldete. Anlass war eine Anfrage des Obersten Österreichischen Gerichtshofs zur Auslegung der Zahlungsdiensterichtlinie. § Insolvenz | Bundesgerichtshof 21. 7. 2020 | Az. II ZR 175/19 Eine Anlegerin eines insolventen Schiffsfonds muss ihre erhaltene Ausschüttung bis zur Klärung der Frage, ob ihr Geld zur Schulden- tilgung erforderlich ist, nicht zurückzahlen, so der BGH. Damit scheiterte der Insolvenz- verwalter zunächst mit seinen Forderungen. Der Fall geht zurück an die untere Instanz. Hans-Jürgen Bretzke, Fondskonzept: „Mit der Kapitalerhöhung stellen wir die Weichen zum Ausbau unserer Marktposition.“ Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Norbert Keimling , lang- jähriger Leiter der Kapital- marktforschung von Starca- pital, wechselte zu Taunus Trust . Er wird das Manage- ment des von Peter E. Huber initierten Fonds Huber Port- folio unterstützen. Fidus Finanz hat mit der Regcon eine neue Tochter- gesellschaft gegründet, in der der Geschäftsbereich Compliance gebündelt wird. Zum Geschäftsführer wurde Fidus-Vorstand Axel Rohr bestellt. Stephanie Maier wurde von GAM Investments zur neuen globalen Leiterin Sustainable and Impact Investment ernannt. Sie kommt von HSBC GAM, wo sie Direktorin für Respon- sible Investment war. Zum Nachfolger von Oskar Heitz wurde Frank Burow ernannt. Burow war bisher Generalbevollmächtigter der OVB Holding und seit 2017 Mitglied des Vorstands der OVB Vermögensbera- tung. Oskar Heitz , bislang Fi- nanzvorstand und stellver- tretender Vorstandsvorsit- zender der OVB Holding , ging Endes des vergange- nen Jahres nach 30 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 54 fondsprofessionell.de 1/2021 FOTO: © AXEL GAUBE I FONDS PROFESSIONELL, TAUNUS TRUST, REUS PRIVATE, GAM, OVB

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=