FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021
Pro & Contra | Empfehlen Sie auch kleine Fonds? Gehören nur renommierte Fonds großer Anbieter ins Kundendepot? Oder dürfen es auch mal kleine Spezialitäten sein (siehe auch den Beitrag zu vermögensverwaltenden Fonds ab Seite 96)? Zwei Finanzberater nehmen Stellung. Pro Grundsätzlich ist es mir wichtig, meine Kunden möglichst breit diversifiziert aufzustellen. Im Vermö- gensmanagement kann das dann durchaus dazu führen, dass für einen Kunden neben großen und renommierten Basisinvestments auch ausgewählte Spezialitäten als Bei- mischung infrage kommen. Dabei berücksichtige ich selbstverständlich immer das Zusammenspiel der Risi- kobereitschaft des Kunden mit den Chancen und Risiken der Anlage- option. Es ist ja so, dass Flexibilität und Kreativität in kleineren Port- folios natürlich deutlich einfacher gelebt werden können. Dabei darf man einen Punkt nicht vergessen: Gerade kleinere Fonds, die sehr erfolgreich und gut aufgestellt sind, bleiben dem Markt nicht lange verborgen – und damit bleiben sie auch selten über lange Zeit klein. FP Contra Die Größe eines Fonds spielt bei der Aus- wahl des richtigen Produkts für einen Kun- den durchaus eine Rolle. Allerdings berücksichtige ich bei der Entscheidung zuvor andere Kriterien. Bei der Beratung über Fonds verfolge ich rein auf wissenschaftlichen Er- kenntnissen basierende Anlageansätze. Dabei erstelle ich für meine Mandan- ten sogenannte Weltportfolios mit ETFs. Wichtiger als die Größe eines Fonds sind Kosten, Performance und Erfahrung. Aber bei Berücksichti- gung dieser drei Komponenten lan- det man meistens eben nicht bei ganz kleinen Produkten. Das Volu- men des Fonds sollte sich außerdem schon auf mindestens 50 Millionen Euro belaufen. Erst ab einer solchen Größenordnung ist es laut Expertenmeinung möglich, einen Fonds wirtschaftlich zu betreiben. FP Holger Fess ist Finanz- berater und Kunden- vertreter bei MLP und arbeitet in Darmstadt. Tino Weissenrieder ist Geschäftsführer der W&K Wirtschaftsberatung mit Sitz in Lahr. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Axa bündelt die bisher getrennten Maklervertriebe für Sach- sowie Personen- versicherungen und hat Claus Hunold die Leitung des Bereichs übertragen. Er war verantwortlich für den Maklervertrieb Komposit. Als Direktor Vertrieb und Marketing zeichnet Torsten Jasper künftig für den ge- samten Bereich der Marken- und Umsatzentwicklung des Maklerpools Apella verant- wortlich. Er arbeitet seit 2017 für Apella. La Financière de l’Echi- quier hat das ESG-Team für europäische Large-Cap- Aktien sowie das ESG-Re- searchteammit Paul Merle erweitert. Er war zuletzt seit 2016 bei La Banque Postale Asset Management tätig. Carsten Meyer ist neues Mitglied der Geschäfts- führung der Alte Leipziger Trust Investment . Der 52- Jährige ist Nachfolger von Volker Baum, der zum Jah- resende 2020 in den Ruhe- stand ging. Vanguard hat den Markt- start seines Robo-Advisors weiter vorangetrieben und hat dazu Thomas Wolff ins Team geholt. Er leitete zu- vor die Düsseldorfer Nie- derlassung des VZ Vermö- gens-Zentrums. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 56 fondsprofessionell.de 1/2021 FOTO: © AXA, FOTO MUNDZECK, LFDE, VANGUARD, ALTE LEIPZIGER
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=