FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

UMFRAGE Wie Maklerpools Geld verdienen Maklerpools sind wichtige Dienstleister für Finanzanlagen- und Versicherungsvermitt- ler. Sie liefern ein organisatorisches Rück- grat für IT und Produkte und helfen bei juristischen und regulatorischen Fragen. Das lohnt sich auch für die Gesellschaften selbst: Viele Unternehmen konnten zuletzt nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch ihren Gewinn. Das zeigt die Studie „Pool-Radar 2020“ von Brunotte Konzept aus Hamburg, an der 29 der in Deutschland tätige Pools und Plattform teil- genommen haben – da- runter alle großen Dienst- leister mit Ausnahme der BCA. Der Studie zufolge stieg der Gewinn der teil- nehmenden Pools im Jahr 2019 in Summe um 62 Prozent auf 32,4 Millio- nen Euro. Die Grundlage der Erlöse sind in erster Linie Einnahmen aus Courtagen (siehe Grafik), vor allem laufende und Bestandsprovisionen. Gebühren spielen nur eine untergeordnete Rolle, zumindest im Branchendurchschnitt. AECON FONDSMARKETING Poolübernahme bringt PMA sattes Wachstum Der Maklerpool PMA hat das Geschäfts- jahr 2020 nach eigenen Angaben mit einem Umsatzplus von 7,7 Prozent abge- schlossen. Der Nettoumsatz lag damit bei 33,1 Millionen Euro, wie das Unterneh- men aus Münster meldet. Ein maßgebli- cher Treiber war der Bereich Kapitalanla- gen, deren Umsatz um 14,7 Prozent zulegte, nachdem PMA 2019 den Investmentfonds- bestand des Butzbacher Pools Aecon Fondsmarketing übernommen hatte. Die Erlöse aus Vermittlungen von Lebensversi- cherungen betrugen trotz rückläufiger Marktentwicklung 14,4 Millionen Euro (+24,7%). Die Umsätze mit Sachversiche- rungen erreichten im vergangenen Jahr 13 Millionen Euro (+6,3%), diejenigen mit Krankenversicherungen 3,7 Millionen Euro (+6,9%). Aufgrund dieser Entwicklungen erwirtschaftete die Gesellschaft ein Ergeb- nis vor Zinsen, Steuern und Abschreibun- gen (Ebitda) von 1,6 Millionen Euro. FP FP Provisionsabhängig Abschlusscourtagen sind wichtig für die Pools, Bestandsprovisionen sind aber deutlich wichtiger. Quelle:BrunotteKonzept „Pool-Radar2020“ Anteil am Erlös des Maklerpools Gebühren für Backoffice-Dienste PauschaleMitglieds-/Partnerbeiträge Sonstige Vergütungen der Produktgeber Lizenzgebühren für Software Abschlusscourtagen Folge- und laufende Courtagen 61,3 % 30,5 % 3,3 % 3,2 % 1,0 % 0,7 % Online weiterlesen: QR-Code scannen oder fponline.de/MP121 eingeben. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Karl Banyai ist seit März bei Franklin Templeton als Sales Director für Retail- kunden in Österreich ver- antwortlich. Er hatte zuletzt die Vertriebsaktivitäten in Österreich und Deutschland von Jupiter AM geleitet. Die Capital Group erweitert ihr Deutschland-Team mit Johannes Böhme . Er war in den letzten fünf Jahren bei Oddo BHF AM und dort für den Wholesale-Vertrieb in den Regionen Nord und Ost zuständig. Die Fonds Finanz hat Tim Bröning den neu geschaf- fenen Bereich Non-Insu- rance, Finance & Legal übertragen. Bröning ist bei dem Maklerpool bereits Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung. Habona Invest hat Kai von Ahnen zum Vertriebsdirek- tor ernannt. Er wird die Ver- triebsaktivitäten koordinie- ren. Von Ahnen war zuletzt beim Zweitmarktbetreiber Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler tätig. Oleg Schantorenko ist neuer Senior Account Ma- nager Institutional Clients bei der DJE Kapital . Er war zuletzt bei Wellington Ma- nagement tätig, wo er sich bereits auf diese Kunden- gruppe spezialisiert hatte. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © GORAN ANDRIC I FONDS PROFESSIONELL, CAPITAL GROUP, AXEL GAUBE I FONDS PROFESSIONELL, DJE KAPITAL, FONDSBÖRSE 60 fondsprofessionell.de 1/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=