FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2021

FINCONOMY Fundsaccess und Weadvise fusionieren Der „Company Builder“ Finconomy hat seine beiden Unternehmen Fundsaccess und Weadvise zusammengelegt. Funds- access bietet Finanzvertrieben Beratungs- software an, Weadvise hat eine White- Label-Lösung für die digitale Vermögens- verwaltung entwickelt. „Durch die Kombi- nation wollen die Managementteams bei- der Unternehmen den führenden Anbieter für die digitale und hybride Investment- beratung formen“, heißt es in einer Presse- mitteilung. Das gemeinsame Angebot um- fasst unter anderem digitale Anlageassisten- ten, Apps, eine transaktionsbankübergrei- fende Kundenverwaltung und Beratungs- strecken. Die B2B-Kunden könnten sich aus einzelnen Modulen eine individuelle Lösung zusammenstellen, so das Unter- nehmen. Auf der kombinierten Plattform werden Finconomy zufolge mehr als 1,3 Millionen Depots mit gut 62 Milliarden Euro Kundenvermögen administriert. FP Vertriebsgeheimnis | Patrick Linden V ertriebsprofi Patrick Linden verrät Erleb- nisse aus seiner Karriere. Herr Linden, was war Ihr bislang größter Erfolg? Ich bin sehr stolz, dass ich Clartan hierzulande als Ver- mögensverwalter etablieren konnte. Während meiner früheren Karriere bei S&P beobachtete ich immer wieder Fondsgesellschaften, die in Deutschland und Österreich Fuß fassen wollten, damit aber scheiterten. Und was war Ihr größter Misserfolg? Vor einigen Jahren bewarben wir uns bei dem Family Office einer sehr wohl- habenden, deutschen Familie. Die Fami- lie stieg im Sommer 2018 ein – und im Herbst fielen die Märkte. Im Folgejahr konnten wir die Verluste zwar wieder aufholen, doch im Einbruch vom Frühjahr 2020 wurde das Geld abgezogen – leider sehr prozyklisch. Was war Ihr schönstes Erlebnis? Bereichernd ist immer der direkte Dialog mit den Kunden, etwa auch bei unseren Veranstaltungen in Paris. An ein Treffen im Sommer 2016 erinnere ich mich besonders gut: den Besuch der Fußball-Europameisterschaft im Stade de France.Wir waren mit einer Gruppe von Beratern beim Spiel Frank- reich gegen Island. Die isländische Fans heizten mit ihren Schlachtrufen die Stimmung an. Das war ein sehr bewe- gender Tag. FP Patrick Linden leitet die Niederlassung des franzö- sischen Anbieters Clartan Associés in Bonn. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Wilm Langenbach wurde von Talanx zum neuen Vorstand für das Ressort Privat- und Firmenversiche- rung International sowie zum Vorstandschef der HDI International berufen. Er folgte auf Sven Fokkema. Michael Oberste ist neuer Finanzvorstand des Sach- versicherers der Getsafe- Gruppe . Er wechselte von der Roland-Versicherungs- gruppe, wo er zuletzt Ge- schäftsführer von Roland Assistance war. State Street hat Richard F. Lacaille die neu geschaf- fene Position des Senior Investment Advisors über- tragen. Er übernimmt damit die unternehmensweite Lei- tung für die Lösungen im ESG-Bereich. Nordea AM hat Marvin Mocker in sein Team für den deutschen Wholesale- Vertrieb geholt. Zuletzt war Mocker knapp zwei Jahre als Vertriebsmanager bei Fenthum für Nord- und Ost- deutschland verantwortlich. Zudem wurde Lori Heinel von State Street zum Glo- bal Chief Investment Offi- cer für State Street Global Advisors befördert. Sie kam bereits im Jahr 2014 als Chief Portfolio Strategist zum Unternehmen. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 62 fondsprofessionell.de 1/2021 FOTO: © ROUVIER, TALANX, GETSAFE, LACAILLE, STATE STREET, NORDEA AM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=